HOME
JEEP Wrangler 75th Salute: Seit 1941 steht der Name Jeep® für eine einzigartige Gattung von 'go-anywhere, do-anything'-Fahrzeugen. Diese Fahrzeuge - mit denen man überall hin fahren und dort alles machen kann - waren ursprünglich für das Militär entwickelt und fanden nach 1945 kontinuierlich eine immer größer werdende zivile Nutzungsvielfalt. Und das ist bis heute so.Die Marke Jeep feiert 2016 ihre 75jährige Geschichte und stellte aus diesem Anlass als einzigartiges Konzeptfahrzeug den Gedenk-Wrangler 75th Salute auf die Räder.
PEUGEOT e-LEGEND: Den technischen Wandel stets aktiv mitgestalten und der Energiewende mit innovativen Technologien entgegensehen: das hat sich PEUGEOT zur Aufgabe gemacht. Das Fahrvergnügen in seiner neuesten Vision präsentiert die Löwenmarke in Form des Concept Cars: PEUGEOT e-LEGEND CONCEPT. Es überzeugt durch realistische Abmessungen, angelehnt an das berühmte Coupé PEUGEOT 504, ein modernes zukunftsorientiertes Design, zwei autonome und manuelle Fahrmodi und mit zahlreichen hochmodernen Ausstattungsdetails im Innenraum.
RINSPEED OASIS: Städtischer Gartenbau auf Rädern als neuer Trend? Ein wenig durchgeknallt? Mag sein. Wie immer aber ist die Kreation des Schweizer Mobilitätsvordenkers Frank M. Rinderknecht in der ansonsten doch recht weitläufigen automobilen Ödnis eine Oase für Inspiration - zu sehen auf der CES in Las Vegas, auf der NAIAS in Detroit und im Frühjahr 2017 - sozusagen im eigenen Vorgarten des Eidgenossen - auf dem Genfer Autosalon. Wie immer in Szene gesetzt durch die saarländische Werbeagentur Vollmond.
MASERATI GRANCABRIO: Der GranCabrio Sport ist ein echter Viersitzer, der allen Insassen offenen Fahrspaß bietet. Das Leder von Poltrona Frau® in den zwei neuen Farben Bianco Pregiato und Grigio Chrono verführt mit einer weichen Haptik. Einen edlen Blickfang bildet die neuartige Sitzmittelbahn der Sitze M-Design, deren Nahtverläufe an die geschwungenen Formen des Maserati Kühlergrills erinnern.
RÜCKKEHR EINER LEGENDE: Der neue Fiat 124 Spider erweckt die Legende wieder zum Leben und bringt seinen klassischen italienischen Stil und seine Leistungsstärke für eine neue Generation zum Ausdruck. Als Hommage an den Urahn 124 Spider verbindet der Fiat 124 Spider - fast 50 Jahre nach seiner Einführung - als ultimativer italienischer Roadster Erfahrung mit Fahrvergnügen, modernster Technologie und Sicherheit in Kombination mit dem kultigen italienischen Design.
RENAULT ESPACE: Mit der fünften Modellgeneration des Espace definiert Renault das Konzept der erfolgreichen Baureihe neu. Die Neuauflage des Trendsetters unterscheidet sich mit ihrem ausgeprägten Crossover-Charakter grundlegend von ihren Vorgängern: Das neue Modell vereint modern interpretierte SUV- und Van-Merkmale mit dem luxuriösen Komfort einer Oberklasse-Limousine.
Der neue Jaguar XE setzt als Sportlimousine neue Zeichen in der Premium-Mittelklasse. Seine Leichtbaukonstruktion, das stromlinienförmige Design, das luxuriöse Interieur und das agile Handling bleiben der Vision des Jaguar Gründers Sir William Lyons treu: "The car is the closest thing we will ever create to something that is alive - zu Deutsch: "Unter den jemals von uns geschaffenen Dingen ist das Auto dasjenige, das etwas Lebendigem am nächsten kommt." Der heckgetriebene Jaguar XE - DAS Fahrerauto im Premium-Mittelklasse-Segment - nutzt als erstes Fahrzeug dieses Segments ein weitgehend aus Aluminium gefertigtes Monocoque. Die extrem robuste und zugleich leichte Struktur ist in Kombination mit den Aufhängungen - vordere Aluminium-Doppelquerlenkerachse und hintere Aluminium-Integral-Einzelradaufhängung - Garant für ein außergewöhnlich dynamisches Handling.
DER NEUE MAZDA MX-5 Von Generation zu Generation weitergereichte Charakteristika
Das von der Mazda Markenikone MX-5 etablierte, einzigartige Fahrvergnügen „Jinba Ittai“ – worunter man in Japan die harmonische Einheit von Pferd und Reiter versteht – ist nicht länger allein leichten Sportwagen vorbehalten.
NISSAN IDx Freeflow und IDx Nismo
DOPPELSCHLAG: Mit zwei neuen Konzeptfahrzeugen hat Nissan auf der Tokyo Motor Show 2013 gezeigt, dass auf ein und derselben Plattform höchst unterschiedliche Fahrzeuge entstehen können. Während es sich bei der Studie IDx Freeflow um ein Lifestyle-Konzept für den Alltag handelt, scheint der Extremsportler IDx Nismo direkt einer virtuellen Fahrsimulation entsprungen zu sein.
BMW UND PINIFARINA sind zwei der traditionsreichsten Namen im Automobilbau. Sie stehen gleichermaßen für Spitzentechnologie und Stil, Dynamik und Ästhetik. Mit dem BMW Pininfarina Gran Lusso Coupé präsentierten die beiden Traditionsunternehmen auf dem Concorso d’Eleganza Villa d’Este 2013 das Ergebnis ihrer ersten Kooperation. Das Einzelstück ist die exklusive Interpretation eines luxuriösen BMW Coupés durch die Augen von Pininfarina. Die Designteams schufen in enger Zusammenarbeit eine neue, charaktervolle Persönlichkeit für die luxuriöse Oberklasse: Typisch BMW, geprägt von der feinen Handschrift Pininfarinas.
PROTON - EIN KLEINER TIGER ERHEBT SICH

KONKURRENZ AUS ASIEN: Denkt man an die Autobau-Nationen, die den etablierten Herstellern in Europa, USA oder auch Japan künftig die Kunden abjagen könnten, dann liegen China und auch Indien nahe. Die Wenigsten haben Malaysia auf der Rechnung. Mit dem Staatsunternehmen Proton erwächst hier ein Konkurrent, den man ernst nehmen muss!
AUGUST HORCH MUSEUM ZWICKAU
1924 BAUTE EDWARD W. HOLDEN zusammen mit GM die damals weltweit modernste Produktionsstraße. Heute ist die GM-Tochter Holden zweitgrößter Autoproduzent Australiens. Der legendäre HOLDEN UTE 50-2106 wurde ab 1951 produziert. Der Kult-Wagen ist noch heute wie der aktuelle Pickup HOLDEN UTE ein typischer Australier.
VOLKSWAGEN GOLF R CABRIOLET UND BEETLE CABRIOLET
JETZT KOMMT ADAM: In Eisenach hat die Produktion des neuen Stadtflitzers begonnen, mit dem Opel den Lifestyle-Markt aufmischen will, rund 190 Millionen Euro wurden in dem Thüringer Werk investiert. Damit ist Opel der einzige Hersteller, der einen Kleinwagen nicht nur in Deutschland entwickelt hat, sondern ihn auch hier baut. Mit Preisen ab 11.500 Euro sollen jetzt neue Käuferschichten erschlossen werden!
VOLKSWAGEN DIE UP FAMILIE

DER MUTE ist ein rein elektrisch betriebenes, energieeffizientes Fahrzeug, das alle Anforderungen an ein vollwertiges Auto erfüllt. Mit MUTE zeigen die 20 am Projekt beteiligten Lehrstühle eine Strategie auf, wie ein massentaugliches Elektrofahrzeug in seinen Gesamtkosten sogar so günstig sein kann wie ein vergleichbares Fahrzeug mit Verbrennungsmotor.
RENAULT TWIZY und RENAULT DEZIR - SO VERSCHIEDEN UND DOCH GESCHWISTER!
DIE MINI-FAMILIE

TATA NANO

FAHRBERICHT KIA SOUL
TESLA MODEL S

DIE ELEKTRO-MODELLE SIND LÄNGST aus den Kinderschuhen heraus: Die Premiumlimousine von Tesla "Model S" hat nichts mehr vom niedlichen Einkaufs-Hopser. Sie bietet großzügige Platzverhältnisse und innen wie außen ein luxuriöses Ambiente. Der Tesla Model S ist sogar etwas größer als die deutschen Premiummodelle Audi A6, BMW 5er und Mercedes E-Klasse, und - anders als viele andere Elektro-Träume - bereits in Kürze im wirklichen Leben erhältlich!
LAND ROVER DEFENDER

TATRA 603

MAN ELEKRTOTRUCK-STUDIE CONCEPT S

RINSPEED BAMBOO


GELÄNDESPEZIALISTEN AUS BRASILIEN: TAC UND TROLLER
RENAULT LEGT VOR

AUTOTOPIC SPEZIAL: Was wurde aus den britischen Perlen?
2005 kaufte der chinesischen Konzern Nanjing Automobile Corporation den abgewirtschafteten Traditions-Autobauer MG Rover von BMW. Inzwischen feiert die legendäre Sportwagen-Marke ein Comeback.
Die Rennwagenschmiede Lotus ging nach dem Tod von Firmengründer Colin Chapman 1982 nach zweimaligem Verkauf 1996 schließlich nach Malaysia. Der Staatsbetrieb Proton übernahm die Aktienmehrheit und ist inzwischen alleiniger Eigentümer von Lotus.
DER TSCHAIKA VON ZIL: Während Lenin noch Rolls Royce aus der Zarenzeit fuhr, benutzten seine Nachfolger im Kreml Fahrzeuge der Marke SIS/ZIL, zumindest für öffentliche Anlässe. Das Design ist eine konsequente Vorsetzung der Vorperestroikamodelle. Wir geben einen Überblick über die Modellgeschichte der Firma ZIL.
Quelle: AT/Hersteller