ALFA ROMEO
ALFA ROMEO FEIERT 112. GEBURTSTAG
ALFA ROMEO FEIERT: Am 24. Juni 2022 wurden die Einwohner von Mailand durch eine spektakuläre Aktion geweckt: Durch die Straßen der norditalienischen Stadt fuhr am frühen Morgen ein Formel-1-Rennwagen aus dem Team von Alfa Romeo. Anlass war der 112. Geburtstag der Marke, deren Ursprung auf das Jahr 1910 und den Mailänder Stadtteil Portello zurückgeht. Am Lenkrad: Valtteri Bottas, Pilot des Alfa Romeo F1 Team ORLEN und aktuell Achter in der Fahrerwertung der Formel-1-Weltmeisterschaft. Der Finne startete an der Piazza Duomo, fuhr vorbei an der Piazza San Babila, den mittelalterlichen Stadttoren der Porta Nuova, dem Hauptbahnhof sowie den ultramodernen Hochhäusern des Projektes „City Life“ und schließlich in die Via Gattamelata.
Diese Straße hat eine besondere historische Bedeutung für Alfa Romeo: Hier stand 1910 die erste Produktionsstätte der Anonima Lombarda Fabbrica Automobili (abgekürzt A.L.F.A.), aus der Alfa Romeo hervorging. Ganz in der Nähe ist heute der gerade eröffnete Flagship Store von Alfa Romeo beheimatet, der weltweit erste Schauraum, der nach der neuen Markenidentität gestaltet wurde. Mit dem neuen Schauraum bekräftigt Alfa Romeo seine Verbindung zu Mailand. Hier nahm ein außergewöhnliches Kapitel der Automobilgeschichte seinen Anfang. Die DNA von Alfa Romeo ist von italienischer Sportlichkeit, von Leidenschaft und Leistung „Made in Italy“ geprägt. Auch Mailand mit seinen internationalen und multi-ethnischen Einwohnern ist ein Symbol des „Made in Italy“ und die Stadt feierte heute den Geburtstag von Alfa Romeo mit dieser besonderen Aktion.
Happy Birthday Alfa Romeo!
DIE NEUE ALFA ROMEO GIULIETTA ist das Resultat einer engen Kooperation mit Magneti Marelli, einem der Weltmarktführer bei Design und Herstellung von Hightech-Komponenten für Automobile. Bei der neuen Alfa Romeo Giulietta steuert Magneti Marelli unter anderem Teile von Beleuchtung, Antriebsstrang und Abgasanlage bei.
ALFA ROMEO GLORIA

ALFA ROMEO GLORIA: Designstudie einer Sportlimousine von Turiner Studenten (European Design Institute, IED), die von Alfa Romeo in Genf vorgestellt wird. Die Aufgabe für die Studenten lautete, eine Sportlimousine vor allem für den amerikanischen Geschmack und außerdem den asiatischen Markt zu entwerfen. Das Conceptcar Alfa Romeo Gloria ist von hoher Eleganz und ausgeprägtem Prestige - ein Muss auf dem amerikanischen und asiatischen Markt. Es bietet ein großzügiges Raumgefühl auf den vorderen und hinteren Sitzen. Bei einer Gesamtlänge von 4.700 Millimetern, einer Breite von 1.920 mm, einer Höhe von 1.320 mm und einem Radstand von 2.900 mm zeigt der Entwurf der Designstudenten die Dimensionen einer klassischen Sportlimousine. Als Antriebsquellen hätten kräftige V6- oder V8-Turbomotoren Platz. Charakteristisch für die lange Motorhaube ist die kraftvolle Auswölbung, die sich vom Kühlergrill bis zur Windschutzscheibe zieht. Die breiten Lederriemen, mit denen die Motorhaube gehalten wird, sind eine Reminiszenz an historische Rennwagen von Alfa Romeo, die auf gleiche Weise ausgerüstet waren.
SERIENVERSION DES ALFA ROMEO 4C: Während der Entwicklung des 4C führten Alfa Romeo und Maserati ihre großen Erfahrungen in der Entwicklung und Fertigung von Sportwagen eng zusammen. Das konzerninterne Teamwork zielte vor allem darauf ab, das Alfa Romeo Design- und Entwicklungsteam frühzeitig mit den Produktionsexperten von Maserati zu vernetzen. Auch diese Kooperation ist typisch für Alfa Romeo - eine Marke mit einer über 100jährigen Historie, die auch weiterhin einer der berühmtesten und beliebtesten Botschafter für weltweit vertriebene Qualitätsprodukte made in Italy ist.
ALFA ROMEO ROADSTER VON MAZDA

NEUER ALFA ROMEO ROADSTER: Nach der gemeinsamen Ankündigung vom 23. Mai 2012 haben die Fiat Group Automobiles S.p.A. (Fiat) und die Mazda Motor Corporation (Mazda) die Unterzeichnung der endgültigen Vereinbarung bekanntgegeben. Demnach wird Mazda einen zweisitzigen Roadster für Alfa Romeo produzieren. Das Auto wird ab 2015 im Mazda-Werk in Hiroshima/Japan gebaut. Der neue Roadster von Alfa Romeo wird für den weltweiten Markt entwickelt und baut auf der Architektur des MX-5 der nächsten Generation auf. Fiat und Mazda werden auf dieser vertraglichen Basis zwei klar differenzierte, optisch eigenständige und markenspezifische Roadster mit niedrigem Fahrzeuggewicht und Hinterradantrieb entwickeln. Alfa Romeo und Mazda werden für ihre Modellvarianten jeweils eigene Motoren einsetzen. Für Mazda bietet die Vereinbarung die Möglichkeit, in Entwicklung und Produktion die Effizienz zu verbessern und dem Segment der Roadster auf weltweiter Ebene neuen Aufschwung zu verschaffen. Fiat ist dadurch in der Lage, eine moderne und technologisch fortschrittliche Interpretation des klassischen Roadsters von Alfa Romeo anbieten zu können, die zum Erreichen der Ziele der Marke bis zum Jahr 2016 beitragen kann. (Fotomontage)
ALFA ROMEO 4C CONCEPT

200 PS-SPORTWAGEN mit Heckantrieb und Karbon-Karosserie, der Alfa Romeo 4C Concept beschleunigt unter fünf Sekunden auf 100 km/h. Er ist ein italienischer Sportwagen, wie er typischer nicht sein könnte, mit atemberaubendem Design, Heckantrieb und einem aufgeladenen Hightech-Mittelmotor, ein kompakter, ehrlicher Sportwagen, ein Zweisitzer, rund vier Meter lang. Zwischen Front und Heck spannen sich 2,4 Meter Radstand; entsprechend kurz und knackig sind die Karosserieüberhänge. Der Alfa Romeo 4C Concept ist ein kompaktes, agiles Coupé mit prägnanten Linien und stilsicher gezeichnetem Innenraum im Geist jener Sportwagen, die einst unter Bezeichnungen wie GTV oder Sprint Geschichte schrieben. Geradezu ideal spiegelt der Alfa Romeo 4C Concept deshalb die Werte der Marke wider: dynamisches Handling, italienische Design-Avantgarde, technische Souveränität sowie ein Maximum an Fahrspaß und Sicherheit.
ALFA ROMEO MiTo

DER NEUE ALFA ROMEO MiTo vereint Dynamik mit dem typisch italienischen Sinn für Schönheit. Bei seiner kompromisslos sportlichen Linienführung stand kein Geringerer als der Sportwagen Alfa 8C Competizione Pate. Von ihm übernahm der kompakte Alfa Romeo Designelemente wie die tropfenförmigen Scheinwerfer, die runden LED-Rückleuchten, das Dreigestirn aus Kühlerschild und seitlichen Lufteinlässen sowie die "schnelle" Graphik der rahmenlosen Seitenscheiben. Die stilistische Verwandtschaft zum Supersportwagen sowie neu interpretierte Alfa-Designikonen machen den MiTo zu einem rundum zeitgemäßen und jungen Automobil.
ALFA ROMEO GIULIETTA



ALFA ROMEO 159

DIE SPORTLIMOUSINE VON ALFA ROMEO: Mit faszinierendem Design, dynamischen Handlingeigenschaften und innovativen Motoren setzt der Alfa 159 im Topsegment der Mittelklasse seine ganz eigenen Maßstäbe. Der Nachfolger des legendären Alfa Romeo 156 ist zu Preisen ab ca. 26.700 Euro zu haben. Für das kraftvolle und faszinierende Design des Alfa 159 zeichnen Giorgetto Giugiaro und das Centro Stile Alfa Romeo verantwortlich. Mit einer Länge von 4,66 Metern (plus 225 mm) und 1,83 Metern Breite (plus 85 mm) übertrifft das neue Modell seinen Vorgänger deutlich; die Höhe (1,42 Meter) blieb auf einem nahezu identischen Niveau.
ALFA ROMEO 159 SPORTWAGON

DER ALFA ROMEO159 Sportwagon stellt eine perfekte Mischung aus italienischem Stil, Leistungsfähigkeit und der Fahrdynamik eines echten Sportwagens dar, kombiniert mit hoher Einsatz-Flexibilität und einem vielseitigen Raumangebot. Wie die Limousine – die Gesamtlänge von 4.660 Millimetern ist identisch – zeichnet auch das neue Modell ein eindeutig sportliches Design aus, ohne den Kombi-Look eines typischen Station Wagons. Die dynaymischen Linien des gestreckten Dachs wie auch der Dachspoiler und die profilierte aerodynamische Kante erinnern an ein Coupé, während der hochwertige und funktionale Innenraum ein großes Ladevolumen bietet. Der Alfa 159 Sportwagon garantiert die Performance und Dynamik eines Sportwagens mit einer Kofferraumgröße und Vielseitigkeit, die einem erstklassigen Station Wagon entsprechen. Zudem erfüllt er den anspruchsvollen Geschmack und die Bedürfnisse eines modernen Lebensstils.
ALFA ROMEO 159 BRERA

DER ALFA ROMEO BRERA zitiert die bereits im Jahr 2002 von Giorgetto Giugiaro in Genf gezeigte gleichnamige Designstudie, welche große Aufmerksamkeit erregt hat. Auf einer Länge von 4,41 Metern, einer Breite von 1,83 Metern und einer Höhe von 1,37 Metern bietet er ein großzügiges Raumangebot für vier Personen (2+2). Die dynamische Front, und das massive Heck verleihen dem Coupé zudem den Eindruck von Kompaktheit und signalisieren zudem optisch Dynamik und Kraft.
ALFA ROMEO SPIDER

DER ALFA ROMEO SPIDER: Der Alfa Spider ist in zehn Karosseriefarben in Kombination mit zwei Verdeckfarben (blau und schwarz) zu haben. Darauf abgestimmt wurden die Interieurfarben. Neben verschiedenen ein- und zweifarbigen Sitzbezügen in Stoff, der Mikrofaser "Alfatex® ", "Exklusiv-Leder" und dem sehr exklusiven Leder "Poltrona Frau® Pieno Fiore", stehen analog für die Armaturen und Verkleidungen drei Farbkombinationen zur Verfügung (jeweils oberer / unterer Bereich): schwarz/grau, blau/tabak und rot/beige. Als Sonderausstattung sind unter anderem der Knieairbag für die Beifahrerseite, Bi-Xenonscheinwerfer, 18-Zoll-Leichtmetallräder, Bose-Soundsystem, Diebstahl-warnanlage mit Safe-Lock und Neigungssensor, Navigationssystem mit 6,5-Zoll-Farbmonitor plus integriertem Telefon und Telematiksystem, CD-Wechsler (10-fach) und Blue&Me - einer Bluetooth-Freisprecheinrichtung mit Sprachsteuerung und USB-Schnittstelle - erhältlich.
ALFA ROMEO 8C COMPETIZIONE

ALFA ROMEO 8C SPIDER

ALFA ROMEO 8C SPIDER - traumhaft schön und kompromisslos sportlich. Dass sich automobile Träume und Sehnsüchte nochmals steigern lassen, beweist Alfa Romeo mit der Serienversion des Alfa 8c Spider, dem offenen Gegenstück zum Alfa 8c Competizione. Wie das Coupé wurde auch der neue Alfa 8c Spider dafür geschaffen, die Faszination der Marke Alfa Romeo in die Zukunft zu tragen.
Quelle: AT/Hersteller