HYUNDAI

HYUNDAI i40 CW

DEUTSCHLANDSTART FÜR DEN HYUNDAI i40 SW: Hyundai startet in der Mittelklasse mit einem eigens für den europäischen Markt entwickelten Fahrzeug. Das Kombi-Modell i40 rollt im September zu Preisen ab 23.390 Euro in die Verkaufsräume der deutschen Hyundai Händler. Dass seine Heimat Europa ist, macht der i40 auf den ersten Blick deutlich: Die ausdrucksstarke Linienführung ist unter der Obhut des europäischen Chef-Designers Thomas Bürkle entstanden und führt die Hyundai Designsprache „Fluidic Sculpture“ weiter. Sie verleiht dem Fünftürer ein für einen Kombi ungewöhnlich hohes Maß an Dynamik. Zugleich spiegeln viele Details die Wertigkeit des Wagens wider. Der markentypische Hexagonal-Kühlergrill, charakteristische Tagfahrleuchten mit LED-Technik, Charakterlinien auf der Motorhaube, die ausgeprägte seitliche Kante auf Höhe der Türgriffe und zahlreiche Chrom-Elemente sind Beispiele für den selbstbewussten Auftritt.

DER HYUNDAI i40 ist in drei Ausstattungslinien lieferbar. Einstiegsmodell ist der i40 Comfort. Er bietet unter anderem mit sieben Airbags, Berganfahrassistent, aktiven Kopfstützen, elektrisch verstell- und beheizbaren Außenspiegeln, elektronischer Parkbremse, Lichtsensor und Nebelscheinwerfern bereits ein umfangreiches Seriensicherheitspaket. Noch mehr Komfort bietet der i40 Style. Dann erweitern unter anderem Geschwindigkeitsregelanlage, Zwei-Zonen-Klimaautomatik mit automatischer Fensterbeschlagregelung, Sitzheizung vorne und elektrisch einstellbarer Fahrersitz die Serienausstattung. Äußerlich gibt sich die Style-Variante mit Leichtmetallfelgen und Einparkhilfen vorne und hinten zu erkennen. Als „All-Inclusive-Angebot“ fährt der i40 Premium vor: Xenon-Scheinwerfer inklusive automatischer Leuchtweitenregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage, Leichtmetallräder im 17-Zoll-Format und eine ab der B-Säule dunkel getönte Verglasung weisen äußerlich auf das Top-Modell hin. Smart-Key-System, Scheibenwischer-Enteiser und Gepäckraumordnungssystem sind nützliche Helfer, und im wahlweise in Schwarz oder Beige gehaltenen Innenraum sorgen Ledersitze mit Sitzheizung vorne und hinten und ein neben dem Fahrersitz auch elektrisch einstellbarer Beifahrersitz für jede Menge Komfort.

WOHLFÜHLRAUM: Dank eines üppig dimensionierten Radstands von 2,77 Metern bietet der 4,77 Meter lange i40 im Innenraum fünf Insassen jede Menge Raum zum Wohlfühlen. Auch das Gepäck einer ganzen Familie findet reichlich Platz: Das durch eine große, weit öffnende Heckklappe zugängliche Ladeabteil misst 553 Liter und kann bei Bedarf auf bis zu 1.719 Liter vergrößert werden. Auch technisch weist der Neuling ein ganzes Bündel innovativer Sicherheits- und Komfortmerkmale auf: Ein Knieairbag für den Fahrer, Spurhalteassistent, adaptives Kurvenlicht oder ein vollautomatischer Einparkassistent zählen ebenso zu den zum ersten Mal in einem Hyundai Modell verfügbaren Ausstattungsdetails wie ein beheizbares Lenkrad, kühlbare Vordersitze und ein Gepäckraumordnungssystem.

HERAUSRAGENDE EIGENSCHAFTEN des i40 sind leistungsstarke und effiziente Triebwerke. Zur Wahl stehen ein 1,6-Liter-Benzin-Direkteinspritzer mit 99 kW (135 PS), ein erstmals angebotener 2,0-Liter-Ottomotor mit 130 kW (177 PS) Leistung, ebenfalls mit Benzin-Direkteinspritzung, sowie ein Common-Rail-Diesel-Direkteinspritzer mit 1,7 Liter Hubraum, der in zwei Leistungsstufen angeboten wird. Die beiden Selbstzünder, 85 kW (116 PS) oder 100 kW (136 PS) stark, sind darüber hinaus als blue-Version verfügbar, die mit Start-Stopp-Automatik ausgerüstet ist und den ohnehin günstigen Kraftstoffkonsum weiter verringert. So begnügt sich zum Beispiel der i40 blue 1.7 CRDi in der 85 kW-Version im Gesamtverbrauch mit lediglich 4,3 Litern Dieselkraftstoff auf 100 Kilometern. Auf niedrigem Niveau liegen auch die Kohlendioxid-Emissionen: 113 Gramm CO2 pro Kilometer stehen zu Buche, auch die um 15 kW stärkere Version unterbietet mit 119 g/km die steuerlich relevante Grenze von 120 Gramm pro Kilometer. Die vier zur Wahl stehenden Triebwerke sind ab Werk allesamt mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe ausgerüstet und im Fall der stärkeren Benziner- und Dieselversion wahlweise mit Sechsstufenautomatik kombinierbar.
PREISE  AB: 23.390 Euro                                                                                                                TECHNISCHE DATEN

EINE NEUVORSTELLUNG JAGT DIE NÄCHSTE BEI HYUNDAI UND KIA. Hyundai zeigt auf dem Genfer Autosalon den attraktiven Sportskombi Hyundi i40 CW. Mit einer Länge von 4,77 Meter und einem Ladevolumen von 550 bis 1700 Litern, bietet Hyundai mit dem i40 CW eine preisgünstige Alternative zu den deutschen Platzhirschen VW Passat Variant, Opel Insignia und Ford Mondeo Turnier an. 

AB KOMMENDEN SOMMER steht der Hyundai i40 CW bei Ihren Hyundai-Händlern, die Limousine folgt etwa ein halbes Jahr später. Neben seinem dynamischen Äußeren bietet der Sportskombi auch einen hochwertigen und übersichtlichen Innenraum. 

SCHON IN DER BASISVERSION GUT AUSGESTATTET: Das gediehene Cockpit bietet die neue Hyundai-Qualität mit gehobener Ausstattung und angenehmen Materialmix. Schlüsselloser Zugang mit Startknopf ist serienmäßig, dass neue Navigationssystem ist gegen Aufpreis erhältlich.

SECHSGANG-SCHALTGETRIEBE oder Automatikgetriebe, bequeme Sitze sind schon drin, mit Leder gegen Aufpreis bezogen.

DAS MOTORENPROGRAMM umfasst zum Marktstartzwei Benziner (1.6 Liter mit 130 PS und 2.0 Liter mit 170 PS) sowie ein sparsamer Diesel (1.7 Liter mit 115PS und Start-Stopp-System). Zur Ausstattung ab Serie bzw. Aufpreis gehören: ein neues Navigationssystem, beheizbares Lenkrad, Leder, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, Spurhalte- und einen Einpark-Assistenten.

TROTZ SPORTLICHER LINIE bleibt der praktische Nutzen nicht auf der Strecke, so ist die Ladebreite relativbreit und die Ladekante rückenfreundlich tief.

HYUNDAI i40 LIMOUSINE: In den USA als Hyundai Elantra ein Renner, bei uns seit seinen Verkaufsstopp 2006 aber eher unbekannt, das könnte sich mit dem neuen i40/Elantra ändern. Quelle: AT/Hersteller

HOT TOPICS
HYUNDAI