HYUNDAI
HYUNDAI ix35

HYUNDAI ix35: Zahlreiche Detailverbesserungen sorgen für mehr Effizienz, Sicherheit und Komfort. Der ix35, das mit rund 220.000 seit der Premiere vor drei Jahren verkauften Fahrzeugen nach dem i30 das beliebteste Hyundai Modell in Europa ist, geht zum Modelljahr 2013 deutlich verbessert an den Start. Neben optischen Modifikationen zählt insbesondere ein neuer Benzinmotor für den ix35 2.0 zu den bedeutsamen Veränderungen. 122 kW (166 PS) leistet das Zweiliter-Triebwerk mit Benzindirekteinspritzung, das mit einem maximalen Drehmoment von 205 Newtonmeter zudem deutlich durchzugsstärker ist als das Vorgängeraggregat. Ans Laufen gebracht wurde der neue GDI-Motor im europäischen Forschungs- und Entwicklungszentrum von Hyundai in Rüsselsheim.

TECHNISCH hat der als Front- wie Allradler angebotene ix35, der für den europäischen Markt im Hyundai Werk im tschechischen Nosovice vom Band läuft, auch in anderer Hinsicht zugelegt. So erhält die Baureihe im Rahmen der Modellpflege die in den drei Stufen Normal, Comfort und Sport variable Unterstützung der elektrischen Servolenkung mit der Bezeichnung Flex Steer, und das serienmäßige elektronische Stabilitätsprogramm ESC wird um die Anhängerstabilisierung TSA ergänzt. Zudem wird der neue ix35 erstmals auch mit Bi-Xenon-Scheinwerfern ausgerüstet und verfügt fortan in allen Modellvarianten über LED-Tagfahrlicht.

AUCH IM INNENRAUM präsentiert sich die modifizierte Auflage verbessert: An Bord dürfen sich ix35-Käufer nicht nur über höherwertigere Materialien für Sitzbezüge und Oberflächen, verchromte Belüftungsöffnungen oder beleuchtete Getränkehalter freuen, sondern auch über ein neues Audio- und Navigationssystem, dessen Bildschirm erheblich vergrößert wurde. Für mehr Komfort sorgen außerdem Einparksensoren vorne und ein beheizbares Lenkrad - beides ist erstmals für den ix35 im Angebot.

UNGEWÖHNLICH GROSSZÜGIG zeigt sich der ix35 bei der Serienausstattung. Schon in der Ausstattungslinie Comfort bietet er unter anderem Leichtmetallfelgen im 16-Zoll-Format, elektrisch verstell- und beheizbare Außenspiegel und Zentralverriegelung mit schlüsselintegrierter Funkfernbedienung. Den Innenraum der Comfort-Variante zeichnen elektrische Fensterheber rundum, Bordcomputer und eine in die Audioanlage mit RDS-Radio, CD-Player und Anschlüssen für MP3-Geräte integrierte Bluetooth-Freisprecheinrichtung für Mobiltelefone aus. Eine Schaltanzeige für Modelle mit Schaltgetriebe sowie ein System zur Aktivierung eines spritsparenden Eco-Modus für die Automatikversionen ergänzen die Serienausstattung. Noch mehr Komfort bietet die Style-Version. Denn dann zählen Sitze mit Stoff-/Leder-Bezug, Sitzheizung vorne und hinten sowie Leder für Lenkrad und Schalthebel zum Lieferumfang. Hinzu kommen Klimaautomatik und Lichtsensor. Äußerlich gibt sich der ix35 Style durch Außenspiegel mit integrierten Blinkleuchten, Nebelscheinwerfer und ein Rückfahrwarnsystem mit vier Sensoren zu erkennen. Kaum mehr Wünsche offen lässt die Top-Version Premium: Dann finden sich an Bord Ledersitze, eine über Lenkradtasten bedienbare Geschwindigkeitsregelanlage, das Reifendruckkontrollsystem TPMS, Regensensor, Frontscheibenwischer mit Enteiser, speziell illuminierte, so genannte Supervision-Instrumente und das Smart Key System für den schlüssellosen Zugang. Von außen ist der Premium an Leichtmetallfelgen im 17-Zoll-Format, dunkel getönten Scheiben ab der B-Säule und elektrisch einklappbaren Außenspiegeln zu identifizieren.

PRAKTISCHE HELFER: Der ix35 lässt sich auf Wunsch für ganz individuelle Anforderungen ausstatten: So wird beispielsweise für den ix35 Comfort das Trend-Paket angeboten, das Lichtsensor, Rückfahrwarnsystem und Sitzheizung vorne und hinten umfasst. Für den ix35 Style ist das Plus-Paket im Angebot. Es beinhaltet elektrisch einklappbare Außenspiegel, dunkel getönte Scheiben ab der B-Säule, Geschwindigkeitsregelanlage und Instrumente mit Supervision-Anzeige. Außerdem gehören Regensensor, Scheibenwischer mit Enteiser und das Smart Key System dazu. Für Style und Premium stehen darüber hinaus je nach Motorisierung ein Sechsstufen-Automatikgetriebe und ein zweiteiliges, elektrisch betätigtes Panorama-Hub-/Schiebedach zur Wahl, dessen vorderer Teil sich öffnen lässt. Beide Ausstattungsversionen können zudem mit einem Navigationssystem ausgerüstet werden. Es bietet dynamische Routenführung mit Kartendarstellung auf einem 6,5 Zoll großen Touchscreen-Farbbildschirm und umfasst Zusatzverstärker, separaten Basslautsprecher und Rückfahrkamera. Zwei Sonderausstattungen stehen exklusiv für den Premium bereit: Auf Wunsch rollt diese Variante auf 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, und das Smart Parking Assist System übernimmt das rückwärtige automatische Einparken in parallel zur Fahrbahn verlaufenden Parkbuchten und Parktaschen.

KEINEN VERZICHT übt der ix35, wenn es um die Sicherheit seiner Passagiere geht. Hyundai gibt allen Varianten ein Antiblockiersystem, das elektronische Stabilitätsprogramm ESP, die Traktionskontrolle TCS und einen Bremsassistenten mit auf den Weg. Hinzu kommen Airbags für Fahrer und Beifahrer, Seitenairbags in den Sitzlehnen der Vordersitze und so genannte Vorhangairbags in den Längsholmen des Daches. Weiterhin zählen aktive Kopfstützen, Komfort-Blinker mit Tipp- und Bremslichter mit Notfallfunktion zur Sicherheitsausstattung - bei starker Verzögerung schaltet sich automatisch die Warnblinkanlage ein, um den nachfolgenden Verkehr zu warnen. Bei allen Varianten sind darüber hinaus erstmals die Berganfahrhilfe HAC, die beim Anfahren auf steilen Strecken das Zurückrollen des Fahrzeugs verhindert, und die Bergabfahrkontrolle DBC an Bord. Ist das System eingeschaltet, gleitet der ix35 mit maximal 8 km/h steile Passagen hinab.

MIT DEM IN EUROPA entwickelten ix35 löste Hyundai im März 2010 das Erfolgsmodell Tucson hierzulande ab. Der Generationenwechsel bei dem kompakten Sports Utility Vehicle von Hyundai stellt eine deutliche Zäsur dar, denn der ix35 nimmt Abschied vom robust-kantigen Design des Tucson. Der ix35 präsentiert sich mit emotionalem Design, das ihm ein betont sportliches Äußeres verleiht. Der dynamische Auftritt geht einher mit fortschrittlichster Technik: Neue Motoren und Getriebe kommen zum Einsatz, und zahlreiche Ausstattungsdetails wie etwa das Smart Parking Assist System zum automatischen Einparken feiern im ix35 ihre Premiere. Das in fünf Motorvarianten, als Fronttriebler oder Allradler sowie in den Ausstattungslinien Comfort, Style und Premium angebotene SUV wird in der Slowakei produziert. Die unverbindliche Preisempfehlung startet bei 20.840 Euro für den ix35 1.6 Comfort. Der Cityroader bietet eine fünfjährige Fahrzeug-Garantie inklusive Hyundai Mobilitätsgarantie. Außerdem übernimmt Hyundai für die Dauer von fünf Jahren fünfmal die Kosten für den Hyundai Sicherheits-Check.
Quelle: Hersteller