KIA
FAHRBERICHT: KIA SOUL - STADT-FLITZER MIT SUV-GEFÜHL
KIA SOUL - STADT TRIFFT SUV
IM FADENKREUZ der Kia-Marketingstrategen standen bei der Entwicklung des Kia Soul junge Leute, die mit einem andersartigen Wagen ihre Individualität und Unangepasstheit ausdrücken wollen. Während zum Beispiel Daihatsu mit dem Konkurrenzmodell Materia den Weg zum Mini-Van einschlug, um diese Zielgruppe zu erreichen, setzte Kia auf SUV. Und voilá - es ist gelungen!

WAS KIA DA AUF DIE RÄDER gestellt hat, kann sich sehen und gut fahren lassen! Ein gelungener Urban Crossover für einen Preis, der keinen in den Ruin stürzt und angemessen ist für einen geräumigen, gut motorisierter Viertürer.


NICHT JEDER der Junggebliebenen, der gern etwas höher sitzt, will einen Golf Plus, oder Touran, Zafira und Co., den schon die halbe Bekanntschaft fährt.


HINTER DEM LENKRAD des Kia Soul kommt durchaus Geländewagenfeeling auf. Die Insassen sitzen entspannt auf bequemen Sitzen und blicken auf die anderen Verkehrsteilnehmer hinunter, vor sich deutlich im Blick die Motorhaube. Deren Ende versteckt sich nicht in den Tiefen der Uneinsichtigkeit, sondern stellt sich sichtbar dem Fahrtwind entgegen.

SOUL-FAHRER KÖNNEN ein sportlich-kompaktes Cockpit genießen. Die hohe Sitzposition bietet einen großzügigen Blick auf die Straße, den man nicht mehr missen möchte! Das Vierspeichen-Lenkrad ist griffig, die Schaltung knackig und präzise.

DAS INNENDESIGN des Kia Soul ist durch das Audiosystem und dessen Lautsprecher geprägt. Das System ist in die Zentralkonsole integriert und dadurch ein wichtiges Designelement. Außerdem ist ein Ablagefach oben in die Zentralkonsole integriert.

DIE INSTRUMENTENEINHEIT mit drei Rundanzeigen in Metall-Optik: In der Mitte der große Tachometer (mit integrierten Blinkeranzeigen), flankiert vom Drehzahlmesser (mit Fernlichtanzeige) und einer kombinierten Kühlwassertemperatur- und Tankanzeige. Hinzu kommt am rechten Rand eine Reihe mit Warnleuchten. Über allem der kühn gewölbte Blendschutz.



ABLAGEFLÄCHEN UND STAURAUM gibt es genug und in vielen Variationen - keine Selbstverständlichkeit ... . Insgesamt bietet der Kia Soul 14 Ablagen und Staufächer.

BEQUEMER EINSTIEG: Der Innenraum des Kia Soul bietet viel Platz. Dank des langen Radstands und der großzügigen Außenmaße fühlen sich auch "lange" Menschen nicht eingeengt. Fünf Erwachsene können im Kia Soul bequem sitzen. Dank der hoch liegenden Karosserie ist auch das Ein- und Aussteigen komfortabel und keine gymnastische Übung.

SICHERHEITSAUSSTATTUNG AUF HÖCHSTEM NIVEAU: Im europäischen Crashtest Euro NCAP erhielt der Kia Soul die Bestnote "5 Sterne". Mit Spitzenwerten für den Insassenschutz (Erwachsene: 87 Prozent; Kinder: 86 Prozent) und die Sicherheitssysteme (86 Prozent) zählt das Crossover-Modell zu den sichersten Fahrzeugen im B-Segment. Serienmäßig ist der Kia Soul mit der elektronischen Stabilitätskontrolle ESC ausgerüstet. Das System ist mit einer Traktionskontrolle (TCS) und einem Bremsassistenten (BAS) kombiniert. Für die passive Sicherheit sorgen im Kia Soul unter anderem Front- und Seitenairbags für Fahrer und Beifahrer sowie Vorhangairbags, die von vorn nach hinten durchgehen. Außerdem sind die Sicherheitsgurte vorn höhenverstellbar und es gibt Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer.


PLATZ FÜR JEDE MENGE KREMPEL, inklusive Tier: Der große Kofferraum und umgelegte Rückenlehnen machen's möglich.
KEIN GRUND für traurige Gesichter: Im Fond ist auch für große Hunde genügend Platz!
KIA SOUL IN FLORENTINERROT - ein echter Hingucker in jeder Umgebung! Allerdings ...


... ROTE APPLIKATIONEN auf rotem Untergrund machen wenig Sinn. Hätten Sie's gesehen?
DAS PASST!
DER KIA SOUL ist mit einem 128 PS Diesel und einem 126-PS-Benziner erhältlich. Beide 1,6-Liter-Triebwerke basieren auf den Motoren des Kia ceed. Ab Modelljahr 2011 entsprechen die Motoren der Emissionsklasse Euro 5.

GESUCHT UND GEFUNDEN: Der Motorhauben-Halter liegt nicht im Rahmen, sondern hängt innen an der Haube!

DIE KRÄFTIGE FEDER lässt den Griff ungebremst in die Mulde knallen, das sorgte für manche Schrecksekunde. Eine Dämpfung wäre von Vorteil!


GANZ SCHÖN BULLIG: Der Kia Soul beeindruckt durch kraftvolle Optik.


MODERATER SPRITVERBRAUCH: Der 1,6-Liter-Motor mit elektronischer Benzineinspritzung und variabler Ventilsteuerung (CVVT) mobilisiert 126 PS (93 kW). Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 6,7 Liter Superbenzin pro 100 Kilometer (CO2-Emission: 158 g/km). Der 1.6 CRDi Turbodiesel verfügt über einen elektronisch gesteuerten Turbolader mit variabler Geometrie (VGT). Bei einer Leistung von 128 PS (94 kW) verbraucht der Diesel-Kia Soul durchschnittlich 5,2 Liter pro 100 Kilometer (Automatik: 5,9 Liter). Die CO2-Emission beträgt 137 g/km (Automatik: 155 g/km).
DIESE VORFAHRT erregt Aufmerksamkeit!


DER KIA SOUL bringt Vernunft und Jugend unter einen Hut. Warum soll man sich in einen überteuerten Mini quetschen, wenn man hip sein kann und zugleich bequem sitzt?
MAL EHRLICH: Wer braucht schon wirklich Allrad?


IST NICHT SCHON fast der letzte Feldweg asphaltiert? Im schlaglochgeplagten Großstadtdschungel sorgt allerdings die relativ harte Federung dafür, dass man nicht vergisst, dass der Kia Soul Geländewagen in der Verwandtschaft hat.
AUTOTOPIC MEINT: Der Kia Soul macht Spaß!
AT
TECHNISCHE DATEN 1.6 CVVT und 1.6 CRDi sowie AUSSTATTUNGEN und PREISE