NISSAN
NISSAN IDS CONCEPT

NISSAN IDS CONCEPT: Eine Vision über EV der Zukunft und autonomes Fahren. Das Fahrzeug kommuniziert mit dem Fahrer und der Umwelt und überzeugt dank Nissan Intelligent Driving mit mehr Sicherheit und null Emissionen. Mit der Premiere des IDS Concept präsentierte Nissan seine Zukunftsvision für das emissionsfreie und autonome Fahren mit batterieelektrischen Fahrzeugen. Neben der Elektromobilität beansprucht der japanische Automobilhersteller damit erneut eine Führungsrolle: Durch die Integration fortschrittlicher Steuerungs- und Sicherheitssysteme entwickelt Nissan autonome Fahrtechnologien mit hohem Nutzen für den Alltag. Die künstliche Intelligenz des Nissan IDS Concept kommuniziert zudem mit dem Fahrer wie ein aufmerksamer Beifahrer. Von aktuellen Informationen zur Verkehrslage über anstehende Termine bis hin zu seinen persönlichen Interessen: Das System weiß, was für ein komfortables, sicheres und genussvolles Fahrerlebnis nötig ist.

NISSAN IDS CONCEPT: Unter autonomem Fahren stellen sich Skeptiker eine Welt vor, in der wir praktisch per Förderband von A nach B transportiert werden. Die Zukunftsvision des Nissan IDS Concept ist eine andere. Selbst wenn der Fahrer den autonomen Fahrmodus (Piloted Drive) wählt und die Steuerung an das Fahrzeug übergibt, passt sich das Auto in seinen Fahreigenschaften – vom Beschleunigen über das Bremsen bis hin zum Kurvenfahren – dem Stil und den Vorlieben des Fahrers an. Im manuellen Modus hat er ohnehin die volle Kontrolle und kann die lineare Beschleunigung und das Kurvenverhalten auskosten. Hinter den Kulissen gewährt das Nissan IDS Concept gleichwohl kontinuierliche Unterstützung. Sensoren überwachen dazu konstant die äußeren Bedingungen. Bei drohender Gefahr hilft das Nissan IDS Concept dem Fahrer, passende Gegenmaßnahmen zu ergreifen.

NISSAN IDS CONCEPT: Design – „wir fahren zusammen“ - „Beim Nissan IDS Concept geht es vor allem um Kommunikation“, erläutert Design Director Mitsunori Morita. „Damit autonomes Fahren Wirklichkeit werden kann, müssen wir als Gesellschaft nicht nur die Kommunikation zwischen Fahrzeug und Fahrer in Betracht ziehen, sondern auch zwischen den Autos und den Menschen insgesamt. Die Nissan Vision vom autonomen Fahren lässt sich mit ‚Wir fahren zusammen‘ beschreiben, und das Design des Nissan IDS Concept verkörpert diese Vision.“

NISSAN IDS CONCEPT: Beim IDS Concept handelt es sich um eine Schräghecklimousine, dank des langen Radstands finden vier Erwachsene komfortable Platzverhältnisse vor. Die Hohlstruktur der A-Säulen sorgt für ausgezeichnete Übersicht, verkleinert die toten Winkel und trägt zum großzügigen Raumgefühl bei.

NISSAN IDS CONCEPT: Ausgezeichnete Aerodynamik für mehr Reichweite. „Wenn Nissan Intelligent Driving in Serienfahrzeugen zur Verfügung steht, werden Elektroautos pro Batterieladung eine große Distanz zurücklegen können“, führt Design Director Mitsunori Morita weiter aus. „Dazu muss natürlich die Batterietechnik weiterentwickelt werden; eine wichtige Rolle spielen aber auch die aerodynamischen Eigenschaften. Beim Design des Nissan IDS Concept haben wir daher besonderen Wert auf fortschrittliche Aerodynamik gelegt.“

NISSAN IDS CONCEPT: Zwei Interieurs – zwei Möglichkeiten, das Fahrerlebnis zu genießen. Noch geräumiger wird es, wenn der Modus Piloted Drive – der autonome Fahrmodus – aktiviert ist. Denn der Innenraum verändert sich je nachdem, ob das Automobil im autonomen oder im manuellen Modus befindet. Dann zieht sich das Lenkrad in die Mitte der Instrumententafel zurück, und ein großer Flachbildschirm wird ausgefahren. Mit dem Fahren zusammenhängende Funktionen werden entweder automatisch gesteuert oder vom Fahrer per Sprache und Gesten bedient. Weiches Licht erhellt den mit natürlichen Materialien wie Leder ausgekleideten Innenraum, während sich alle vier Sitze leicht nach innen drehen, um die Kommunikation der Insassen zu erleichtern. Mit anderen Worten: Es herrscht entspannte Wohnzimmer-Atmosphäre.

NISSAN IDS CONCEPT: Ganz anders der manuelle Fahrmodus: Das Interieur verwandelt sich wieder und richtet sich nach dem Fahrer aus. Alle Sitze weisen dann wieder in Fahrtrichtung; Lenkrad, Instrumente und ein Head-up Display für die Anzeige von Route und anderen Informationen erscheinen. Die Innenraumbeleuchtung wechselt zu Blau, ein Farbton, der die Konzentrationsfähigkeit des Fahrers unterstützt. „Es geht darum, dem Fahrer mehr Auswahlmöglichkeiten und gleichzeitig mehr Kontrolle zu geben. Und der Fahrer bleibt auch in Zukunft im Zentrum unserer Technologieentwicklung“, sagte Carlos Ghosn auf der Tokyo Motor Show. Der Wechsel zwischen den beiden Fahrmodi ist ganz einfach: Zwischen den Vordersitzen befindet sich ein Schalter, den Nissan PD Commander nennt. Es ist der einzige Schalter, den der Fahrer physisch bedienen kann, wenn sich das Fahrzeug im autonomen Modus befindet.

NISSAN IDS CONCEPT: Vertrauen in die Technik: Das ist die entscheidende Voraussetzung dafür, dass sich das autonome Fahren etablieren kann. Dank seiner Kommunikationsfähigkeiten sorgt das Nissan IDS Concept auch bei sich außerhalb des Fahrzeugs befindlichen Passanten für ein Plus an Sicherheit. Mit Hilfe verschiedener Leuchten und Anzeigen vermittelt er Fußgängern und anderen Fahrzeugen, dass sie wahrgenommen werden. Das silberfarbene LED-Band an der Seitenkarosserie (Intention Indicator) wechselt seine Farbe und leuchtet rot sobald sich Fußgänger oder Radfahrer dem Fahrzeug nähern. Damit macht das Auto auch anderen Verkehrsteilnehmern klar, dass es sie wahrgenommen hat. Ein weiteres elektronisches Display, das von der Instrumententafel aus nach außen gerichtet ist, kann Fußgängern Botschaften vermitteln.





NISSAN IDS CONCEPT: Mehr als 90 Prozent aller Verkehrsunfälle werden durch menschliche Fehler verursacht. Das umfangreiche Netz aus Sensoren und künstlicher Intelligenz, das das Nissan IDS Concept knüpft, gewährleistet im Vergleich zu einem menschlichen Fahrer bessere Sicherheitseigenschaften. Mit dieser Technik kommt Nissan dem Ziel näher, die Zahl der Verkehrstoten auf null zu reduzieren.

NISSAN IDS CONCEPT: Das Nissan IDS Concept ist mit einer leistungsstarken 60-kWh-Batterie ausgerüstet. Mit ihrer hohen Kapazität erfüllt sie gemeinsam mit der herausragenden Aerodynamik, der niedrigen Karosserie, der fließenden Form und dem dank Karbonfaser geringen Fahrzeuggewicht den Wunsch nach großen Reichweiten. Übrigens übernimmt das Nissan IDS Concept nicht nur das Fahren selbstständig, sondern auch das kabellose Aufladen und das Einparken; den Parkvorgang kann der Fahrer per Smartphone oder Tablet steuern.

NISSAN IDS CONCEPT: Elektroautos fahren emissionsfrei, und in ihren Batterien kann elektrische Energie aus erneuerbaren Quellen gespeichert werden, um sie für Haushalte und Gebäude zur Verfügung zu stellen. Wenn die Zahl der Elektroautos immer weiter ansteigt, können künftig ganze Gemeinden ihre Energie als Teil eines nachhaltigen Energieplans nutzbar machen. Elektroautos können dann eine zentrale Rolle in der Energieversorgung spielen – ein großer Schritt in Richtung einer emissionsfreien Gesellschaft.

NISSAN IDS CONCEPT: Nissan ist davon überzeugt, dass das Nissan IDS Concept sich zu einer führenden Innovation für die Mobilität der nächsten Generation entwickeln wird – und für das Ziel von Nissan, die Vision der „zwei Nullen“ Wirklichkeit werden zu lassen. Mit fortschrittlichen Systemen für Sicherheit, Fahrzeugsteuerung und Elektroantrieb ist der IDS Concept ein eindrucksvoller Technologieträger, mit dem Nissan in eine vielversprechende Zukunft der Mobilität blickt.

NISSAN IDS CONCEPT: Beim IDS Concept handelt es sich um eine Schräghecklimousine, dank des langen Radstands finden vier Erwachsene komfortable Platzverhältnisse vor. Die Hohlstruktur der A-Säulen sorgt für ausgezeichnete Übersicht, verkleinert die toten Winkel und trägt zum großzügigen Raumgefühl bei.

NISSAN IDS CONCEPT: Die Nissan Vision vom autonomen Fahren lässt sich mit ‚Wir fahren zusammen‘ beschreiben, und das Design des Nissan IDS Concept verkörpert diese Vision.“
Quelle: Hersteller