VORBILDLICH BEI SICHERHEIT UND EFFIZIENZ Vorbildfunktion hat der Talisman Grandtour auch in puncto aktive Sicherheit. Hiervon zeugt ein breites Spektrum an kamera-, radar- und ultraschallbasierten Fahrassistenzsystemen. Das ADAS-System (Advanced Driver Assistance System) des Renault Modells umfasst Sicherheitsabstand-Warner, Notbremsassistent und Toter-Winkel-Warner. Hinzu kommen Spurhalte-Warner, Verkehrszeichenerkennung mit Geschwindigkeitswarner und Fernlichtas-sistent. Als weiteres System ist der adaptive Tempopilot erhältlich.
RENAULT
RENAULT MÉGANE E-TECH ELECTRIC: Der neue Mégane E-TECH Electric ist das erste Fahrzeug, das die neu entwickelte, modulare CMF-EV-Plattform der Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi nutzt. Die speziell für Elektrofahrzeuge konzipierte Technikbasis zeichnet sich durch einen kompakt geschnittenen Motorraum, einen verlängerten Radstand und weit außen positionierte Räder aus. Zugleich erlaubt die Plattform den Einbau extrem flacher Batterien mit hoher Energiedichte. Insgesamt vereinen die CMF-EV-Plattform und der Mégane E-TECH Electric über 300 Patente in sich.
RENAULT 5 PROTOTYPE: Die Seele einer Marke liegt in ihren Wurzeln. Der Renault 5 Prototype lässt sich daher von der Vergangenheit inspirieren, orientiert sich dabei aber entschieden Richtung Zukunft. Die Studie mit dem neuinterpretierten, ikonischen R5-Design zeigt, wie Renault das Elektroauto in Europa mit einem zeitgemäßen Ansatz als unverzichtbar und wünschenswert demokratisieren wird.
RENAULT CAPTUR: Der neue Renault Captur überzeugt durch noch prägnanteres Design, ein komplett neues Interieur in hoher Qualitätsanmutung, neue Infotainment-Systeme und eine rundum erneuerte Antriebspalette. Als erstes Renault Modell erhält der neue Captur zukünftig auch einen Plug-Hybrid-Antrieb. Mit über 1,2 Millionen verkauften Einheiten ist der Renault Captur Europas Nummer eins der City-SUVs. Weltweit wurden bereits über 1,5 Millionen Captur verkauft
ALPINE A110: Neue Alpine A110 feiert Weltpremiere: Wendig, kompakt, schnell: Mit der neuen A110 feiert Alpine auf dem Genfer Auto-Salon ein beeindruckendes Comeback. Der Mittelmotor-Zweisitzer mit dem ruhmreichen Namen beschleunigt in nur 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und ermöglicht eine Topspeed von 250 km/h.
RENAULT ZOE e-SPORT CONCEPT: Renault untermauert mit der rein batteriebetriebenen Rennwagenstudie ZOE e-Sport Concept seine Kompetenz auf dem Gebiet der Elektromobilität. Das in Kombination mit Renault Sport entwickelte Concept Car verfügt über zwei Elektromotoren, die zusammen 340 kW/462 PS leisten, und spurtet in nur 3,2 Sekunden von null auf 100 km/h.
RENAULT ALASKAN: Mit dem Alaskan präsentierte Renault auf der Nutzfahrzeugmesse in Kolumbien sein neues Pick-up-Modell in der Klasse bis eine Tonne Nutzlast. Der robuste und komfortable Newcomer wird von einem 2,3-Liter-dCi-Dieselmotor in Leistungsstufen von 160 und 190 PS angetrieben, der sich durch kraftvollen Durchzug und hohe Effizienz auszeichnet.
RENAULT SPORT R.S. 01: Leichtbau-Bolide mit über 500 PS starkem V6-Biturbo. Mit dem Renault Sport R.S. 01 präsentiert Renault auf dem Moscow International Automobil Salon 2016 (MIAS) seinen neuen Markenpokal-Star. Der Bolide kombiniert herausragende Performance mit aufregendem Äußeren und unterstreicht das Engagement der Marke Renault im Motorsport.
RENAULT KWID RACER UND CLIMBER CONCEPT
SHOWCAR RENAULT ALPINE VISION - NAHE AN DER SERIE: In den kommenden zwölf Monaten wird das Alpine Team sich darauf konzentrieren, einen Sportwagen zur Serienreife zu entwickeln, der dem Showcar Alpine Vision in Design, Leichtbau, Handling und Agilität sowie in der Ausführung von Details sehr nahekommt.
RENAULT ESPACE: Mit der fünften Modellgeneration des Espace definiert Renault das Konzept der erfolgreichen Baureihe neu. Die Neuauflage des Trendsetters unterscheidet sich mit ihrem ausgeprägten Crossover-Charakter grundlegend von ihren Vorgängern: Das neue Modell vereint modern interpretierte SUV- und Van-Merkmale mit dem luxuriösen Komfort einer Oberklasse-Limousine.
RENAULT SANDERO STEPWAY BRAZIL

BEI UNS ALS DACIA SANDERO STEPWAY BEKANNT: Den robusten Crossover-Charakter betonen schwarze Stoßfänger-Einsätze im Offroad-Stil und die in Matt-Chrom gehaltene Front- und Heckschürze im Look eines Unterfahrschutzes. Weitere Kennzeichen des Sandero Stepway sind Radlaufschutzleisten und Seitenschweller aus schwarzem Kunststoff und die praktische Dachreling. Das Fahrwerk erlaubt dank 20,7 Zentimeter Bodenfreiheit auch Ausflüge auf unbefestigten Wegen. 16-Zoll-Räder im Format 205/55 runden den kraftvollen Auftritt des Crossover-Modells ab.

DER NEUE SANDERO STEPWAY bietet ein großzügig bemessenes Raumangebot für Passagiere und Gepäck. Im Fond finden dank 1,436 Meter Ellbogenbreite auch groß gewachsene Passagiere bequem Platz. Die hohen und fast senkrechten Türausschnitte vorn und hinten ermöglichen darüber hinaus besonders komfortables Ein- und Aussteigen. Das Gepäckraumvolumen von 320 Litern lässt sich durch Umklappen der Rückbanklehne auf 1.200 Liter erweitern. Dies ist Bestwert im Segment und liegt bereits auf Niveau der kompakten Mittelklasse.
Alpine - Formel für Sportsgeist à la française: Mit der Mittelmotor-Studie Alpine Celebration feiert die Renault Tochter Alpine ihr 60-jähriges Bestehen. Der kompakte Sportwagen vereint Stilelemente legendärer Klassiker der Marke aus Dieppe wie A110 und A310 mit modernen Designmerkmalen. Auch die blaue Karosserielackierung ist den historischen Vorbildern nachempfunden.
DER NEUE RENAULT KWID: Der KWID steht ebenso wie die Studie KWID, die im Februar 2014 auf der New Delhi Auto Show präsentiert wurde, für die verstärkte internationale Ausrichtung der Renault Gruppe. Die aufstrebenden Märkte spielen für die Renault Gruppe eine immer wichtigere Rolle. Im Jahr 2014 verkaufte der Konzern insgesamt 2.712.432 Pkw und leichte Nutzfahrzeuge in 125 Ländern der Welt. Insgesamt 46 Prozent davon gingen in Länder außerhalb Europas. Zum Vergleich: Im Jahr 2010 waren es noch 37 Prozent.
RENAULT TRAFIC

AUSBLICK AUF DIE DRITTE TRAFIC GENERATION: Renault präsentiert im Sommer die dritte Generation des erfolgreichen Trafic mit neuem Design, hocheffizienten Motoren und vielen Innovationen, die das Leben im Berufsalltag erleichtern. Mit dem Transporter stärkt Renault seine Topposition bei den leichten Nutzfahrzeugen: Seit 1998 ist der französische Hersteller in Europa ununterbrochen die Nummer eins im Transportersegment.
LEIDER GEIL: Die Linienführung des neuen Renault Clio lehnt sich eng an die des Sportcoupés DeZir an. Und deshalb ist auch der neue Clio so begehrenswert wie kein anderes Auto seiner Klasse: fließend, sinnlich, kraftvoll und dynamisch. Das kompakte Objekt der Begierde wirkt wie eine moderne Skulptur.
RENAULT KANGOO MAXI Z.E.

DAS NEUE MARKENGESICH: Facelift für den Elektrotransporter Renault Kangoo Maxi Z.E. Mit dem City-Lieferwagen Kangoo Z.E. (Zero Emission) und der Langversion Kangoo Maxi Z.E. führte Renault in Deutschland die ersten rein elektrisch betriebenen Transporter in Großserie ein. Die kompakten Lieferwagen sind auf die Bedürfnisse gewerblicher Nutzer zugeschnitten und eignen sich speziell für den Einsatz im Stadtgebiet. Das günstige Preis-Leistungs-Verhältnis macht den rein elektrisch betriebenen Kangoo Z.E. und Kangoo Maxi Z.E. darüber hinaus für Flotten und Privatkunden attraktiv.

DER ELEKTROMOTOR des Kangoo Z.E. und Kangoo Maxi Z.E. leistet 44 kW/60 PS. Das maximale Drehmoment von 226 Nm steht antriebsbedingt bereits beim Anfahren zur Verfügung, was eine besonders kraftvolle Beschleunigung aus dem Stand ermöglicht. Das Triebwerk stößt im Fahrbetrieb keinerlei Abgase aus, weder CO2 noch Rußpartikel.
RENAULT PRODUZIERT WELTWEIT FAHRZEUGE und vertreibt diese je nach Markt unter unterschiedlichen Namen. Was bei uns als Dacia Logan angeboten wird heißt in anderen Ländern Renault Symbol. Wir werfen einen kleinen Blick auf die Renault-Vielfalt. In China bringt Renault die Oberklasse-Limousine Talisman für rund 38.650 Euro auf dem Markt.
RENAULT CLIO-DIE VIERTE GENERATION

RENAULT PULSE

RENAULT ALPINE A110-50

RENAULT MEGANE

AUFGEWERTET: Renault wertet den Mégane gründlich auf und bekräftigt damit seinen Anspruch, bei Verbrauchssenkung, Emissionsreduktion und Ressourcenschonung eine führende Rolle einzunehmen. Äußerliches Kennzeichen ist die modifizierte Frontpartie, die über Stoßfänger in Glanz-Schwarz mit Chromeinsätzen verfügt. Der moderne und dynamische Auftritt wird je nach Ausstattung durch LED-Tagfahrlichter weiter geschärft.
RENAULT LAGUNA COUPÉ

RENAULT TWINGO

DER RENAULT TWINGO als erstes Modell mit neuem Markengesicht. Der Renault Twingo erhält im Rahmen einer umfassenden Modellpflege als erstes Serienmodell das neue Renault Markengesicht. Kennzeichen ist der große, aufrecht stehende Renault Rhombus. Die optische Aufwertung des Markenlogos ist ein zentraler Baustein der neuen Renault Designphilosophie von Designchef Laurens van den Acker. Als weiteres Stilelement verleihen neu gestaltete Hauptscheinwerfer und runde Nebelleuchten der nächsten Generation des populären Kompaktwagens eine ausdrucksvolle Erscheinung. Sein Marktdebüt in Deutschland feierte das Modell im Januar 2012.

RENAULT FRENDZY

MIT DEM FRENDZY setzt Renault die 2010 mit dem DeZir begonnene Designstrategie konsequent fort. Die neue Designstrategie von Renault rückt den Menschen in den Mittelpunkt und orientiert sich dabei an seinem Lebenszyklus. Sechs individuelle Konzeptfahrzeuge verkörpern die unterschiedlichen Lebensabschnitte mit ihren speziellen Mobilitätsanforderungen.
FRISCHZELLENKUR FÜR DEN KOLEOS

RENAULT 4 AUF REKORDJAGD

DER RENAULT 4 AUF SPEED: Ein Team von vier französischen Enthusiasten wollte vom 13. bis 19. August im Rahmen der "Saline4Fun" auf dem Salzsee von Bonneville mit einer umgebauten Kastenwagenversion des Klassikers einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufstellen. Ziel ist, auf der topfebenen und schnurgeraden Rekordpiste im US-Bundesstat Utah 280 km/h Spitze zu erreichen. Damit wäre die Konstruktion der schnellste Renault 4 der Welt. Für den Rekordversuch verpflanzten die vier Freunde den 290-PS-Motor eines Renault 5 Turbo aus der französischen Tourenwagenmeisterschaft von 1983 in den Bug des im gleichen Jahr gebauten Kastenwagens. Auch für weitere Komponenten bedienten sie sich im historischen Renault Regal: Das Getriebe stammt in seinen Grundzügen vom Renault 21 Turbo und Renault 25 GTX. Die Bremsen des Rekordfahrzeugs sind Leihgaben des Renault 25 (vorne) und Clio 2 (hinten).

ZUSÄTZLICH VERSTÄRKTE das Mechanikerquartett das Renault 4 Fahrwerk mit speziellen Rad- und Achsschenkelträgern und baute eine Spezialfederung ein. Für optimale Sicherheit sorgen neben einem Überrollkäfig und einem Feuerlöscher ein spezielles Gurtgeschirr sowie ein Schalensitz nach US-amerikanischer Norm. Hinzu kommt ein Bremsfallschirm, der im Dach untergebracht ist. Die "Triplettes de Bonneville", wie sich die vier Speed-Enthusiasten in Anlehnung an die drei Musketiere plus deren Gefährten D'Artagnan nennen, erhalten bei ihrem Projekt tatkräftige Unterstützung von Renault Classic. So übernahm die Klassik-Abteilung des französischen Automobilherstellers unter anderem die Anpassung und den Einbau des Getriebes, der Lenk-, Federungs- und Bremssysteme sowie die Vorbereitung und Lackierung der Karosserie.
RENAULT R-SPACE

RENAULT CAPTUR CONCEPT

RENAULT ZEIGT IN GENF DEN RENAULT CAPTUR CONCEPT: Nach dem Aufsehen erregenden DeZir Coupé präsentiert Renault Präsident Carlos Ghosn mit dem CAPTUR das zweite Concept Car, das einen Ausblick auf die künftige Design-Strategie von Renault ermöglicht. Die dynamische Crossover-Studie kombiniert Elemente von Coupé, Roadster und Sport Utility Vehicle zu einer vollkommen neuen Fahrzeuggattung und setzt mit der kraftvollen, athletischen Formensprache unverwechselbare Akzente.
RENAULT MEGANE JE T´AIME

RENAULT SONDERMODELL Mégane "je t'aime" ermöglicht mit 12.990 Euro den besonders günstigen Einstieg in die Kompaktklasse. Zur umfangreichen Serienausstattung des 5-Türers zählen unter anderem die Klimaanlage, elektrisch einstellbare und beheizbare Außenspiegel sowie das schlüssellose Zugangs- und Startsystem Keycard sowie die Metalliclackierung in "Black Pearl-Schwarz". Die hohe Sicherheitsausstattung umfasst zudem serienmäßig Frontairbags, Seiten¬airbags vorn und durchgehende Windowbags für beide Sitzreihen sowie das Elektronische Stabilitäts¬programm ESP® mit Untersteuerkontrolle und Antriebs¬schlupfregelung ASR. Als Motorisierung steht das Benzinaggregat 1.6 16V 100 mit 74 kW/100 PS zur Verfügung. Verbrauch 6,8 Liter Super auf 100 Kilometer, die CO2-Emissionen liegen bei 159 Gramm pro Kilometer.
RENAULT DEZIR - elektrisierend und sinnllich

RENAULT ESPACE INITIALE

RENAULTS STROMER-FLOTTE

RENAULT WIND GORDINI

MARKANTER AUFTRITT der an die Sportmodelle von Amedée Gordini erinnert. Akzente setzen die groß dimensionierten, zweifarbigen 17-Zoll-Leichtmetallräder und die weißen Außenspiegelgehäuse. Die dunkel getönten Scheiben und das elektrisch betätigte Ganzjahres-Hardtop in Glanz-Schwarz verstärken den sportlichen Charakter. Das Interieur kennzeichnen Sportsitze mit hochwertiger schwarzer Lederpolsterung und blauen Wangen. Am ebenfalls schwarz-blauen Lederlenkrad führen zwei weiße Streifen auf 12-Uhr-Position die unverwechselbare Gordini Optik fort. Blau-weißes Leder kommt auch für die Zuggriffe von Fahrer- und Beifahrertür zum Einsatz. Der Schalthebel mit blauer Leder¬manschette und Metallknauf mit Gordini Schriftzug rundete den sportlichen Auftritt ab - zu sehen auf dem Genfer Auto-Salon 2011.
RENAULT LATITUDE
DER GROSSE RENAULT LATITUDE feierte sein Ankommen in der automobilen Oberklasse auf der Moskauer Motor Show 2010. Basis ist der Samsung SM5, der koreanischen Renault Tochter. Der gut ausgestattete Latitude verfügt über eine 3-Zonen-Klimaautomatik, zweistufigen Ionisator zur Luftreinigung mit doppeltem Parfümzerstäuber, einen Fahrersitz mit Massagefunktion, das schlüsselloses Start- und Zugangssystem Keycard Handsfree und ein Bose®-Soundsystem.
Quelle: AT/Hersteller