SMART

smart#1

smart#1: Ab sofort ist auch beim smart #1 Pro+ Schluss mit langen Ladezeiten: Die Einstiegsvariante des #1 lädt nun auch mit einer Ladegeschwindigkeit von 22 kW Wechselstrom (AC). Mit diesem Schritt bleibt smart seiner Pioniervision treu und schafft Lösungen für die urbane Mobilität der Zukunft. Denn besonders für den städtischen Bereich mit überwiegend AC-Ladesäulen ist das Laden mit 22 kW von großer Bedeutung. Ladezeiten von fünf bis sechs Stunden gehören damit der Vergangenheit an. Dadurch wird E-Mobilität noch alltagstauglicher. Unterstützt wird das von einem der größten EV-Ladenetze Europas - smart charge@street. Der Ladeprozess bleibt dadurch einfach und zugänglich – und es geht im Handumdrehen wieder weiter. Die bisherige Ausstattung des smart #1 Pro+ bleibt ansonsten unverändert. An der Front erleuchten die CyberSparksLED Scheinwerfer die Umgebung. Im Inneren kommt das smart Soundsystem zum Einsatz. Auch die Assistenzsysteme wie die Einparkhilfe bleiben mit acht Einparksensoren gleich. Der #1 Pro+ fährt auf 19-Zoll-Felgen. Ebenso sind das Halo-Panoramadach sowie die versenkbaren Türgriffe Standard. Abgerundet wird das Paket von einem im Lieferumfang integrierten Servicepaket. Dieses umfasst die Wartung inklusive Verschleißteile für drei Jahre oder bis zu 45.000 km sowie eine Verlängerung der Pannenhilfe bei Wartung von einem autorisierten smart Servicepartner. Der smart #1 Pro+ ist das perfekte Einstiegsmodell in die Premium E-Mobilität. Alle Modelle im Detail finden Interessierte auf der Website von smart (https://de.smart.com/de/customizer/) und können sich dort den #1 nach Wunsch konfigurieren oder bei ihrem nächsten smart Vertriebspartner beraten lassen. Aufgrund des schnellere AC-Laders wurde der Preis auf 42.490 € angepasst.

smart#1: Der brandneue kompakte SUV smart #1 ist das erste Fahrzeug der neuen Generation vollelektrischer smart Fahrzeuge. Er wurde speziell mit Blick auf die neuen Mobilitätsbedürfnisse der Nutzer entwickelt. Der urbane Begleiter vermittelt durch seine einzigartige E-Mobility-Plattformarchitektur ein völlig neues Raumgefühl im Innenraum. Dies trägt unmittelbar dazu bei, die Premium- und Hightech-Ansprüche der Nutzer zu erfüllen.

smart#1: Das neue Fahrzeug ist das Ergebnis der Zusammenarbeit mit dem Mercedes-Benz Design Studio Team, das eine neue Design-DNA für die Marke entwickelt hat. Drei Schlüsselwörter bilden die Basis für das neue Auto: Liebe, pur und unerwartet.

smart#1: Der smart #1 kann eine Spitzenleistung von 200 kW (272 PS), 180 km/h Höchstgeschwindigkeit und eine AC-Ladung von 10-80% bei 22 kW in 3 Stunden erreichen. Mit der DC-Superschnellladung kann dies in weniger als 30 Minuten erreicht werden. Die maximale WLTP-Reichweite liegt zwischen 420 und 440 km.

smart#1: Der neue smart #1 wurde von internationalen Fachjurys mit zwei renommierten Designpreisen ausgezeichnet. Neben dem „Red Dot Award“ für „Product Design“ gewann der vollelektrische Premium-Kompakt-SUV den „iF Design Award“ in der Kategorie „Product - Automobiles/Vehicles“, der für herausragendes Design und soziales Engagement steht.

smart#1: In der Entwicklungsphase des smart #1 haben das globale Designteam von Mercedes-Benz und das Forschungs- und Entwicklungsteam von smart eng zusammengearbeitet, um die perfekte Balance zwischen Innen- und Außendesign sowie der Performance des smart #1 zu finden.

smart#1: Merkmale wie versenkte Türgriffe, ein schwebendes Halo-Dach und rahmenlose Türen machen das Design des smart #1 zu etwas Besonderem in seinem Segment. Aus jedem Winkel gibt es ein neues Detail am Fahrzeug zu entdecken.

smart#1: Bildschirme so weit das Auge reicht. Hol dir alle wichtigen Fahrtinformationen über den mittigen 12,8-Zoll-Touchscreen und das 9,2-Zoll-LCD-HD-Kombiinstrument.

smart#1: 9,2-Zoll-LCD-HD-Kombiinstrument

smart#1: Der smart-Ansatz: Der smart #1 ist außen kompakt, innen geräumig und hat eine elektrische Reichweite von bis zu 440 km. Dank der „Sensual Producty“-Designphilosophie verfügt der smart #1 über ein schlichtes und elegantes, stromlinienförmiges Äußeres, eine perfekte Mischung aus Ästhetik und Aerodynamik. Das Verhältnis von Raum im Auto zu Fahrzeuggrundfläche wurde maximiert: Mit einer Länge von 4,27 m, einem Radstand von 2,75 m und bis zu 19-Zoll-Felgen bietet der smart #1 ein beeindruckendes Raumangebot. Mit dem Design des smart #1 bleibt smart der Tradition der Marke treu: smart war von Anfang an anders und hat unkonventionelle Ansätze verfolgt.

smart#1: Darüber hinaus verleihen verschiedene kräftige und dezente Farbkombinationen dem Auto einen individuellen Charakter, der zu seinen Nutzern passt. Durch das einzigartige Design, seine Premium-Ausstattung und die Individualisierungsmöglichkeiten bei Aussehen und Ausstattung schafft es der smart #1, seinen Fahrern auf vielen Ebenen neue, differenzierende und einzigartige Erfahrungen zu bieten.

smart#1: Das Innendesign ist geprägt von überlegener Raumeffizienz. Der smart #1 vermittelt einen emotionalen Wohnzimmercharakter, unterstützt durch einzigartige Designmerkmale wie das Umgebungslicht und die schwebende Mittelkonsole.

smart#1: Elegante Innenausstattung – vom freischwebenden Armaturenbrett bis hin zu den Kunstledersitzen: Stil und Raffinesse soweit das Auge reicht.

smart#1: Mehr Beinfreiheit als man sich wünschen kann und eine verschiebbare Rücksitzbank für einen noch größeren Fußraum, oder um den Kofferraum zu erweitern.

smart#1: In Kombination mit den rahmenlosen Türen und dem schwebenden Halo-Dach setzt die nahtlose Verarbeitung von Glas ein Design-Ausrufezeichen und ist Ausdruck des neuen Premium-Anspruchs von smart.

smart#1: „Connection“ ist der Leitgedanke des Designkonzepts des #1: Mit seinem hohen Maß an Konnektivität bietet er Lösungen, um Menschen, Orte und Erlebnisse zu verbinden - und sorgt dabei für ein maßgeschneidertes und komfortables Nutzererlebnis. Auf diese Weise stellt der smart #1 den Fahrer in den Mittelpunkt. Die Infotainment-Benutzeroberfläche setzt auf zielgerichtete und anwenderzentrierte Technologie und verfügt über einen Avatar als intelligenten Begleiter, der als Sprachsteuerung agiert.
Quelle: smart

smart#1

smart#1: Der neue smart #1 hat Vorserientests vor der Markteinführung mit Bravour absolviert. Mit der Neuausrichtung der Marke, des Produktes und des Geschäftsmodells hat smart eine neue Evolutionsstufe erreicht. Als Premiummarke für vollelektrische Automobiltechnologie erweitert smart sein Produktportfolio und hat die Nomenklatur für seine neue Fahrzeuggeneration offiziell vorgestellt. Als erstes Serienmodell der Familie hat der brandneue smart #1 kürzlich eine Reihe von Aerodynamik- und Wintertests absolviert. Die Qualität, Performance und Zuverlässigkeit des Modells zeigen die Stärke der nahtlosen Zusammenarbeit zwischen dem globalen Designteam von Mercedes-Benz und der Entwicklungsabteilung von smart - ein gutes Zeichen für die mit Spannung erwartete Markteinführung noch in diesem Jahr.

smart#1: Als Trendsetter geboren - Mit der Verwendung des „#”-Symbols und seiner Kombination mit einer Zahl hat smart einen unverkennbaren Familiennamen für seine neue Generation vollelektrischer Fahrzeuge definiert. Das „#”-Symbol, das heute oft für Trendthemen in den sozialen Medien verwendet wird, erinnert an Trendsetter im digitalen Raum – und passt zu smart: Seit der Vorstellung des ersten Serienfahrzeugs auf der IAA 1997 strebt smart nach Innovation und bleibt ein Trendsetter in der Automobilindustrie.
Daniel Lescow, Vice President Global Sales, Marketing and After-Sales der smart Automobile Co., Ltd.: „Als erstes Produkt, das nach der Neuausrichtung der Marke auf den Markt kommt, kombiniert der smart #1 eindrucksvoll Elektroantriebstechnologie und Premiumqualität. Ich bin davon überzeugt, dass der smart #1 – wo er auch in Erscheinung tritt – zukünftige Kunden sowohl in China als auch in Europa begeistern, neue Trends in der urbanen Mobilität setzen und starke Markenerlebnisse mitgestalten wird.“

smart#1: Designed von Mercedes-Benz: Eine vollkommene Verbindung aus Ästhetik und Aerodynamik. Das China Automotive Engineering Research Institute in Chongqing verfügt über das fortschrittlichste Testzentrum für Automobil-Aerodynamik des Landes und gehört zu den weltweit führenden auf diesem Gebiet. Hier wurde für den smart #1 ein cw-Wert von nur 0,29 gemessen – ein Spitzenwert, in diesem Fahrzeugsegment.
Das ist besonders wichtig, denn der cw-Wert ist der zentrale Einflussfaktor für Energieverbrauch, Reichweite, Windgeräusche und Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten eines Fahrzeugs. Dank der „Sensual Producty” Philosophie des globalen Mercedes-Benz Designteams zeichnet sich der smart #1 durch ein reines, elegantes und stromlinienförmiges Exterieur aus, das eine perfekte Balance zwischen Ästhetik und Aerodynamik erreicht. Die integrierten Türgriffe, das hochwirksame Aerodynamik-Paket sowie das serienmäßige AGS (Active Grille Shutter) tragen zur Verbesserung der aerodynamischen Leistung bei. Windwiderstand und Geräuschentwicklung wurden deutlich optimiert, was zu mehr Energieeffizienz, Komfort und Reichweite beiträgt.

smart#1: Keine Angst vor Eis und Schnee: Ein Urban Companion ohne Kompromisse. Im hohen Norden Chinas, auf einem der kältesten Testgelände der Welt und bei Temperaturen um -40 ℃, zeigte der smart #1 eine hervorragende Widerstandsfähigkeit gegen extreme Kälte. Das fortschrittliche Batterie-Temperaturmanagementsystem sorgt für optimale Arbeitsbedingungen der Batterie. Darüber hinaus können Kunden ihren Fahrplan über die smart APP oder das Fahrzeugbedienfeld des smart #1 voreinstellen, um die Batterie automatisch vorzuwärmen und eine optimale Lade- und Leistungseffizienz zu gewährleisten. Die integrierten Türgriffe des Fahrzeugs sind mit einer Eisbrecher Funktion ausgestattet, die auch dann noch funktioniert, wenn das Fahrzeug mit einer dünnen Eisschicht bedeckt ist.

smart#1: Yang Jun, Vizepräsident für Forschung und Entwicklung der smart Automobile Co., Ltd. erklärt: „Dank der nahtlosen Zusammenarbeit zwischen smart und dem Mercedes-Benz Designteam ist der smart #1 ein Meisterwerk der Technik. Die Testergebnisse vor der Markteinführung belegen zudem die hervorragende Qualität, Performance und Zuverlässigkeit des smart #1. Im Hinblick auf die Markteinführung des Fahrzeuges noch in diesem Jahr sind wir sehr zuversichtlich, dass unsere zukünftigen Kunden davon so überzeugt sein werden wie wir.“

smart#1: Im digitalen Zeitalter bleibt die neu ausgerichtete Marke smart ihrer Vision verpflichtet, die besten Lösungen für die urbane Mobilität der Zukunft zu erforschen und gemeinsam mit der Avantgarde zu kreieren. Mit dem Design von Mercedes-Benz und der Technik von smart verkörpert der neue smart #1 in überzeugender Weise das Ziel von smart: gemeinsam eine smartere Zukunft zu gestalten.

smart#1: dann noch funktioniert, wenn das Fahrzeug mit einer dünnen Eisschicht bedeckt ist. Der smart #1 wurde auf dem Testgelände auch komplexen Schnee- und Eistests unterzogen, die dem alltäglichen Stadtverkehr im Winter ähneln. Mit dem robusten, von Bosch unterstützten ESP-System und dem vollelektrischen Antriebsstrang kombiniert das Fahrzeug hervorragenden Fahrkomfort, Fahrstabilität, Beschleunigung und Bremsleistung und bietet so Fahrsicherheit und Fahrspaß. So bleibt der neue smart #1 auch in der kältesten Jahreszeit ein zuverlässiger Urban Companion für seine Nutzer ohne Kompromisse.

smart#1: Zum Auftakt einer neuen Ära enthüllt smart auf der IAA MOBILITY 2021 das Concept #1. Das seriennahe Konzeptfahrzeug gibt einen klaren Einblick in die neue Generation vollelektrischer Fahrzeuge der Marke.

smart#1: Der kompakte SUV mit seinen stabilen Außenmaßen und dem ikonischen smart-Design ruft ein neues Fahrzeugkonzept ins Leben, welches höherem Premium- und Hightech-Anspruch gerecht wird.

smart#1: Mit seiner glänzenden, weißen Lackierung ist der smart Concept #1 auf den ersten Blick als smart erkennbar, jedoch ist sein progressives Design gleichzeitig ein eindrucksvolles Statement der Markentransformation. Ausgewogene Proportionen, eine kraftvolle Formgebung, die üblichen kurzen Überhänge an Front und Heck und eine progressive Designsprache zeichnen das SUV-Konzeptfahrzeug aus. Markante Designelemente in Anthrazit und Schwarz im unteren Karosseriebereich unterstreichen die Robustheit des Geländewagens.

smart#1: „Wir feiern mit dem smart Concept #1, dem Wegbereiter der nächsten smart-Generation, einen wichtigen Meilenstein“, erklärt Daniel Lescow, Vice President Global Sales, Marketing & After-Sales der smart Automobile Co. Ltd. „Die seriennahe Studie ist ein Vorgeschmack auf das, was unsere Kunden von der smart-Marke erwarten können.“

smart#1: Eines der Design-Highlights der Innenausstattung des smart Concept #1 ist die zwischen den Vordersitzen schwebende Mittelkonsole, die übergangslos mit dem ikonischen Armaturendesign verschmilzt. Das zentrale Bedienelement ist der freistehende 3D-Touchscreen mit 12,8-Zoll-Display.

smart#1: Das durch das Panorama-Glasdach scheinende Licht verstärkt das subjektive Raumgefühl und trägt wesentlich zur Loungeatmosphäre des Innenraums bei. 

smart#1: Raffinierte Details wie die im Fahrzeugboden integrierte Ambientebeleuchtung oder die äußerst eleganten Lüftungsdüsen unterstreichen den Premiumanspruch der neuen smart-Modellgeneration.

smart#1: Dank seiner weit in den Ecken des Fahrzeugs positionierten Räder ist der Innenraum im Verhältnis zu den kompakten Außenmaßen außergewöhnlich geräumig. Wie das künftige fünfsitzige Serienmodell steht das viersitzige Konzeptfahrzeug somit den Fahrzeugen aus höheren Segmenten raumtechnisch in nichts nach.

smart#1: Eines der zentralen Designmerkmale ist das große Panoramadach aus Glas mit seinem markanten Lichtring. Der nahtlose Übergang zur Windschutzscheibe und zu den Fensterflächen der rahmenlosen Türen lässt das Dach über der Karosserie schweben – ein Eindruck, der durch die stimmungsvolle Dachbeleuchtung noch verstärkt wird.

smart#1: Mit seinen Selbstmordtüren ermöglicht der smart Concept #1 einen ungehinderten Blick auf den großzügig dimensionierten Innenraum – da bei geöffneten Türen keine B-Säule sichtbar ist.

smart#1: Ein weiterer Blickfang des smart Concept #1 sind seine unverwechselbaren 21-Zoll-Räder mit ihrem einzigartigen Waben-Profildesign.

Quelle: Hersteller

Hot Topics
smart