AUTOTOPIC SPEZIAL: Was wurde aus den britischen Perlen - Lotus
LOTUS EVORA





DAS CHASSIS des Evora ist verklebt und besteht aus Aluminium. Es wiegt nur etwa 210 kg. Der lange Radstand sorgt dafür, dass vorne und hinten nur kurze Überhänge entstehen.


LOTUS EUROPA SE



LOTUS CIRCUIT CAR


LOTUS EXIGE S


LOTUS 2 ELEVEN


LOTUS ETERNE


LOTUS AUF DER MONDIAL L´AUTOMOBILE überrascht gleich mit sechs Neuheiten. Hier der Eterne außerdem noch ein neuer Elan, Elise, Esprit, Elite und ein City Car-Concept. Der Eterne ist eine sportliche Limousine im Stile des Porsche Panamera und Aston Martin Rapide. Der Eterne wird von einem 5,0-Liter-V8-Motor und von einem Elektromotor angetrieben. Die Gesamtleistung beträgt 456 kW/620 PS die für eine Höchsgeschwindigkeit von 315 km/h reichen. Zu haben ab etwa 2015 für rund 139 115 Euro.
LOTUS ELAN



DER LOTUS ELAN ist ab Herbst 2013 erhältlich. Der Mittelmotor-Sportler hat einen 4,0-Liter-V6-Motor mit Kompressoraufladung und bis zu 450 PS unterm Blech. Optional ist ein KERS-Hybridsystem erhältlich, das schon in der Formel 1 angewendet wird.
LOTUS ELISE


DER NEUE LOTUS ELISE

DER NEUE ELISE unterscheidet sich stark von seinen Vorgänger und ist mit einem CO2-Ausstoß von 150 Gramm sauberer geworden. Auf Wunsch ist eine Start-Stopp-Automatik erhältlich. In nur 4,3 Sekunden sprintet der neue Lotus laut Hersteller auf 100 km/h.

LOTUS ESPRIT


DER LOTUS ESPRIT zeigt seinen 620 PS starken V8-Motor unter einer Glasabdeckung. Der zweisitzige Supersportler ist optisch kantiger als sein Vorgänger geworden.
LOTUS ELITE


DER ELITE ist einen engen Verwandten des Lotus Eterne und wird ebenfalls von einen Fünfliter-V8-Motor angetrieben, der von Toyota/Lexus bezogen wird. Der Fronttriebler kommt 2014 zu Preisen ab rund 138.000 Euro zu uns.
LOTUS CITY CAR

MIT DEM LOTUS CITY CAR zeigte sich Lotus beim Pariser Autosalon auch von einer ganz anderen Seite. Das Conceptfahrzeug ist etwas größer als ein Smart Fortwo. Ob dieser kleine Flitzer jemals als Lotus-Produkt in Serie geben wird, lässt der Hersteller offen. Wahrscheinlicher ist die Serienproduktion bei Lotus-Mutter Proton.
LOTUS APX CONCEPT 2006



LOTUS ÜBERRASCHT mit einer ungeahnte Modellvielfalt. Von vielen Sportwagen bis zum City-Flitzer ... die britische Traditionsmarke erneuert komplett die Modelle und erweitert erheblich das Angebot. Mindestens eine Milliarde Euro werden in den nächsten Jahren investiert.
Quelle: Hersteller