HOT TOPICS
MAZDA CX-5: Mit umfassenden Verbesserungen und einer neuen Ausstattungsstruktur präsentiert sich der Mazda CX-5 2022 nochmals attraktiver und vielseitiger. Optisch differenziert sich der neue CX-5 Jahrgang durch Veränderungen an Front und Heck sowie durch je nach Ausstattung lackierte Anbauteile vom Vorgänger
TOYOTA COROLLA CROSS HYBRID: Der Corolla Cross ist das erste Toyota Modell weltweit, das von dem neuen Hybridsystem der fünften Generation profitiert. Das selbstladende Vollhybridsystem mit Frontantrieb oder intelligentem Allradantrieb baut auf dem Vorgängersystem auf und bietet mehr Drehmoment, mehr elektrische Leistung, höhere Effizienz und mehr Fahrspaß.
SUBARU FORESTER: Der neue Subaru Forester, bei dem den Vortrieb ein e-Boxer übernimmt: Das kompakte und effiziente Mildhybrid-System verbessert Fahrspaß und Antriebskomfort und verringert gleichzeitig den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen. Ein 12,3 kW/16,7 PS starker Elektromotor steht dem optimierten Boxerbenziner zur Seite, der aus zwei Litern Hubraum 110 kW/150 PS und 194 Nm Drehmoment entwickelt.
RENAULT 5 PROTOTYPE: Der Renault 5 Prototype ist Sieger der Leser- und Expertenwahl „BEST OF mobility“ in der Kategorie Concept Cars. Das aktuell auf der IAA Mobility in München präsentierte Concept Car ist ein Vorgeschmack auf das vollelektrische Stadtauto, das ab 2024 in Anlehnung an die Ikone R5 an den Start gehen wird. Der Renault 5 Prototype lässt sich von der Vergangenheit inspirieren, orientiert sich dabei aber entschieden Richtung Zukunft.
MG MARVEL R Electrik: In den europäischen MG Brand Stores ist der Startschuss für den Verkauf des neuen MG Marvel R Electric gefallen. Der vollelektrische SUV verbindet herausragendes Design mit erstklassiger Verarbeitung und dem Einsatz fortschrittlicher Technologien – und bietet eine großzügige Serienausstattung zu einem attraktiven Preis.
RENAULT MÉGANE E-TECH ELECTRIC: Der neue Mégane E-TECH Electric ist das erste Fahrzeug, das die neu entwickelte, modulare CMF-EV-Plattform der Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi nutzt. Die speziell für Elektrofahrzeuge konzipierte Technikbasis zeichnet sich durch einen kompakt geschnittenen Motorraum, einen verlängerten Radstand und weit außen positionierte Räder aus. Zugleich erlaubt die Plattform den Einbau extrem flacher Batterien mit hoher Energiedichte. Insgesamt vereinen die CMF-EV-Plattform und der Mégane E-TECH Electric über 300 Patente in sich.
NISSAN TOWNSTAR: Der als Transporter und als bis zu siebensitziger Hochdachkombi erhältliche Townstar kombiniert Vielseitigkeit, Komfort, Platz und Stauraum – für den gewerblichen Einsatz bzw. für den Familienalltag. Aufbauend auf der CMF-CD-Plattform der Allianz, wurde das Modell mit Blick auf Qualität und Funktionalität von Grund auf neu entwickelt. Als erstes europäisches Modell trägt die Baureihe das neue Nissan Markenlogo, das künftig auch den neuen Ariya zieren wird.
CITROËN 19_19 CONCEPT: Das Citroën 19_19 Concept kann sehr schnell nachgeladen werden. Für 600 Kilometer Reichweite genügen 20 Minuten. Das Concept verfügt über ein Nachladesystem per Induktion. Die Batterie kann sogar während der Fahrt nachgeladen werden - vorausgesetzt, die notwendige Infrastruktur ist vorhanden.
MAZDA MODELLOFFENSIVE: Mazda baut sein Modellprogramm ab 2022 in Europa sowie weltweit weiter aus: Mit dem Mazda CX-60 und dem Mazda CX-80 führt das Unternehmen in den kommenden beiden Jahren in Europa zwei vollständig neue Crossover-Modelle oberhalb des bestehenden Fahrzeugangebotes auf Basis einer neuen „Large-Platform"-Architektur mit längs eingebauten Antrieben ein.
BMW i VISION CIRCULAR: Mit dem BMW i Vision Circular gibt die BMW Group einen Ausblick auf einen kompakten BMW mit konsequentem Fokus auf Nachhaltigkeit und Luxus für das Jahr 2040. Der Viersitzer ist vollelektrisch angetrieben und zeigt auf rund vier Meter Länge ein großzügiges Innenraumangebot. Gleichzeitig ist er konsequent nach den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) gestaltet und steht damit sinnbildlich für das ambitionierte Vorhaben der BMW Group, der nachhaltigste Hersteller für individuelle Premiummobilität zu werden.
VW ID. LIFE: Bereits zwei Jahre früher als ursprünglich geplant bringt Volkswagen erstmals ein Modell der ID. Familie im Kleinwagensegment auf den Markt. Sein Einstiegspreis soll bei 20.000 bis 25.000 Euro liegen. Einen ersten Ausblick auf ein solches Fahrzeug vermittelt der ID. LIFE. Die Studie kombiniert Nachhaltigkeit mit Digitalisierung und orientiert sich damit gezielt an den Bedürfnissen junger Zielgruppen auf dem Gebiet der urbanen Mobilität.
OPEL ASTRA: A NEW BLITZ IS BORN – unter diesem Motto stellte Opel heute in Rüsselsheim die sechste, komplett neu konstruierte Generation des Astra vor. In Anwesenheit von 180 Journalisten und vor rund fünfhundert weiteren Medienvertretern im Livestream präsentierte der neue CEO Uwe Hochgeschurtz an seinem ersten Arbeitstag für Opel den Newcomer. Unterstützt wurde der Opel-Chef dabei von Liverpool-Coach Jürgen Klopp. Der Opel-Markenbotschafter zeigte sich vom neuen Astra begeistert. Bereits im Sommer hatte Klopp beim Besuch des Opel-Designstudios die Gelegenheit, mit einem Vorserienmodell einige Kilometer zu fahren. Erstmals gibt es den Bestseller mit dem Blitz nun auch elektrifiziert. Gleich zum Bestellstart im Oktober ist der neue Astra auch als Plug-in-Hybrid verfügbar. Bereits 2023 kommt mit dem Opel Astra‑e zusätzlich eine rein batterie-elektrische Variante auf den Markt. Darüber hinaus gibt es die neue Astra-Generation mit hocheffizienten Benzin- und Dieselmotoren. Der Kunde hat die freie Wahl. Die Preise für den neuen Astra beginnen bei 22.465 Euro.
OPEL ROCKS-e: Auf Basis des Citroën Ami stellt Opel den Rocks-e vor. Komplett anders, komplett neu, komplett elektrisch – Opel präsentiert das erste SUM. Der neue Opel Rocks-e steht für Sustainable Urban Mobility (nachhaltige städtische Mobilität). Der emissionsfreie Elektroeinsteiger ist die Antwort auf die Mobilitätsanforderungen unserer Zeit – progressiv, klar und mutig, typisch Opel.
PEUGEOT 3008: Der PEUGEOT 3008 erhält mit dem Facelift eine vollständig überarbeitete Front. Der moderne, rahmenlose Kühlergrill wird bis unter die Lichtsignaturen gezogen und verbindet alle Elemente miteinander. Über ihm auf der Motorhaube sitzt nun, wie bei allen neuen PEUGEOT Modellen, die Modellbezeichnung. In den Ausstattungsniveaus GT und GT Pack besitzt der Kühlergrill ein sportlicheres Design mit nach außen größer werdenden Chromapplikationen. Für einen noch dynamischeren Auftritt wurden schwarz glänzende Lufteinlässe in den neuen Stoßfänger integriert.
MINI VISION URBANAUT: Mit dem virtuellen Visionsfahrzeug „MINI Vision Urbanaut“ präsentierte die Marke MINI bereits im November 2020 eine vollkommen neue Ausprägung von Mobilität in Form einer innovativen Raumvision. Nun machte die BMW Group sowohl das Raumkonzept als auch die nachhaltigen Materialien mit einem physischen Modell des Fahrzeugs erlebbar.
OPEL MANTA GSe ElektroMOD: Sein Name ist Manta – Opel Manta. Er ist so zeitlos wie der berühmteste Agent im Dienste Ihrer Majestät. Vor über 50 Jahren mit Vierzylinder-Benzinmotor gestartet, steht er heute erneut in Bestform da, denn Opel hat mit dem Manta den ersten ElektroMOD seiner Firmengeschichte gebaut. Der neue Opel Manta GSe ElektroMOD verbindet das Beste aus zwei Welten: den klassischen Auftritt einer Stilikone kombiniert mit modernster Technologie für einen nachhaltigen Einsatz – auch weit abseits einer Oldtimer-Rallye. Denn der neue Manta ist zukunftssicher: elektrisch, emissionsfrei und doch voller Emotionen.
SSANGYONG REXTON: Der neue SsangYong Rexton steht in den Startlöchern: Zu Preisen ab 42.990 Euro ist das SUV-Flaggschiff ab sofort bestellbar. Gekleidet in ein geschärftes Design, punktet die 4,85 Meter lange Neuauflage mit mehr Komfort, einem verbesserten Antriebsstrang und einer erweiterten Serienausstattung.
KIA SORENTO: Bei der Wahl des Autos macht es Ihnen die Familie des neuen Kia Sorento leicht, ohne Kompromisse Ihren eigenen Weg zu gehen. Mit bis zu sieben Sitzen+, kraftvoll-elegantem Design, herausragendem Raumangebot, luxuriösem Komfort und innovativen Technologien sowie der Wahl zwischen drei modernen Antriebsvarianten, darunter zwei elektrifizierte Turbobenziner.
HONDA HR-V: Honda hat die neue Generation des HR-V enthüllt. Das beliebte Kompakt-SUV-Modell verfügt erstmals serienmäßig über einen leistungsstarken, direkt ansprechenden und hocheffizienten e:HEV Hybridantrieb. Darüber hinaus bietet die in schlankem Coupé-Design gezeichnete Neuauflage modernste Sicherheitsfunktionen, ein erstklassiges Raumangebot und weiter gesteigerten Komfort. Der neue HR-V kommt Ende 2021 auf den europäischen Markt.
Maxus EV80: 17. Februar 2021 — Der Maxus EV80 ist ab sofort für die Rhenus Home Delivery im Einsatz. Mit seinem leisen, lokal emissionsfreien und wartungsarmen Antrieb sowie einer Reichweite von 190 Kilometern (WLTP) eignet sich der Maxus EV80 perfekt für den gewerblichen Einsatz im städtischen Umfeld.
MERCEDES-BENZ EQA: EQA heißt der neue Einstieg in die vollelektrische Fahrzeugwelt von Mercedes-EQ. Die dynamische Gestaltung seiner SUV-Karosserie signalisiert, dass reichlich Fahrspaß an Bord ist. Als hervorragender Kompromiss zwischen Leistungsfähigkeit, Kosten und Time-to-market ist der EQA das erste vollelektrische Mitglied der erfolgreichen Kompaktwagen-Familie von Mercedes-Benz. Als enger Verwandter des GLA bringt er alle begeisternden Eigenschaften dieses Fahrzeug mit und kombiniert sie mit einem effizienten Elektroantrieb.
TOYOTA i ROAD: Nachdem das PMV bislang ausschließlich in Toyota City und Tokio (Japan) sowie im französischen Grenoble zum Einsatz kam, wo es von 2014 bis 2017 Bestandteil eines Carsharing-Projekts war, rollt der innovative Zweisitzer nun über deutsche Straßen. Die Groth Gruppe, Berliner Projektentwickler, testet gleich zwei Fahrzeuge für einen möglichen Einsatz im Zukunftsquartier Neulichterfelde.
RENAULT 5 PROTOTYPE: Die Seele einer Marke liegt in ihren Wurzeln. Der Renault 5 Prototype lässt sich daher von der Vergangenheit inspirieren, orientiert sich dabei aber entschieden Richtung Zukunft. Die Studie mit dem neuinterpretierten, ikonischen R5-Design zeigt, wie Renault das Elektroauto in Europa mit einem zeitgemäßen Ansatz als unverzichtbar und wünschenswert demokratisieren wird.
FIAT 500: Fiat startet in die emissionsfreie Mobilität. Technologisches Highlight des als Limousine und Cabriolet verfügbaren Fiat 500 ist der innovative Elektroantrieb mit einer Leistung von 87 kW (vergleichbar mit 118 PS). Lithium-Ionen-Batterien mit einer Kapazität von 42 kWh ermöglichen die emissionsfreie Fahrt über eine Strecke von bis zu 320 Kilometern nach WLTP-Standard (World Wide Harmonized Light Vehicle Test Procedure).
SUZUKI IGNIS: Die Preise für den ab Januar 2017 erhältlichen Suzuki Ignis starten bei 11.900 Euro. Für das stylische Micro-SUV offeriert der japanische Kleinwagen- und Allradspezialist vier Ausstattungslinien und einen spritzigen 1,2-Liter-Vierzylinder-DUALJET-Benzinmotor mit 90 PS (66 kW) und optionalem Mild Hybrid System SHVS (Smart Hybrid Vehicle by Suzuki). Das neue SUV ist in den Varianten Basic, Club, Comfort und Comfort+ erhältlich. Zum Marktstart legt Suzuki zusätzlich die üppig ausgestatteten Sondereditionen Intro Edition und Intro Edition+ auf.
Musiktipp
AUTOTOPIC Musiktipp: GORGON CITY - der beste Clubsound für die Party oder im Live Event.