BMW
BMW CCONCEPT ACTIVE TOURER

BMW CONCEPT ACTIVE TOURER zeigt BMW in Paris. Der BMW Concept Active Tourer feiert auf dem Mondial de l’Automobile 2012 seine Weltpremiere und bietet erste Ausblicke auf weitere Innovationen für das Premium-Kompaktsegment. Sowohl beim Innenraum- als auch beim Antriebskonzept zeigt BMW mit dieser Studie wegweisende Lösungen. Komfort und Funktionalität werden in neuartiger Weise mit Dynamik und Stil kombiniert. Ein Plug-in-Hybrid-Antrieb gewährleistet Effizienz auf höchstem Niveau. Der BMW Concept Active Tourer bietet als Plug-in-Hybrid zudem einen Ausblick auf künftige Antriebsvarianten in Fahrzeugen der Kompaktklasse. Das aus dem BMW i8 bekannte Antriebskonzept eDrive wird damit erstmals bei der Kernmarke BMW eingeführt und kennzeichnet zukünftig alle Elektro- und Plug-in-Hybrid-Antriebe. Es beinhaltet sämtliche Komponenten des Elektroantriebs, den selbst entwickelten Elektromotor, die Lithium-Ionen-Batterie und das intelligente Motormanagement-System.

VIELSEITIGE FUNKTIONALITÄT: Mit einer Außenlänge von 4 350 Millimetern, sportiven Proportionen und einer markentypischen Linienführung überträgt die Konzeptstudie die für BMW charakteristische Ästhetik in ein weiteres Fahrzeugsegment. Eine erhöhte Sitzposition, das großzügige Raumangebot für Fahrer und Passagiere sowie der flexibel erweiterbare Gepäckraum kennzeichnen das Interieur des BMW Concept Active Tourer. Dabei wird vielseitige Funktionalität mit exzellentem Fahrkomfort im hochwertigen Ambiente eines Premium-Automobils kombiniert. Für die dynamischen Facetten im Charakter der Studie sorgt eine spezifische Ausführung des Antriebskonzepts BMW eDrive. Das System umfasst einen Dreizylinder-Benzinmotor und einen Elektrosynchronmotor, die eine kombinierte Leistung von 140 kW/190 PS erzeugen und den BMW Concept Active Tourer in weniger als acht Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigen. Demgegenüber stehen ein Durchschnittsverbrauch von weniger als 2,5 Litern je 100 Kilometer und ein CO2-Wert, der unterhalb von 60 Gramm pro Kilometer liegt. Die Lithium-Ionen-Batterie des Plug-in-Hybrid-Fahrzeugs kann an einer herkömmlichen Steckdose aufgeladen werden. Ihre Kapazität ermöglicht Reichweiten im rein elektrischen Fahrmodus von mehr als 30 Kilometern.

ÄSTHETIK UND KOMFORT: Der neue BMW Concept Active Tourer verbindet kompakte Abmessungen und attraktives, sportliches Design mit BMW typischer Qualität. Mit einer Außenlänge von 4 350 Millimetern, einer Breite von 1 834 Millimetern und einer Gesamthöhe von 1 560 Millimetern richtet sich der BMW Concept Active Tourer an Kunden, die ein hohes Maß an Komfort, eine erhöhte Sitzposition und ein großzügig dimensioniertes Raumangebot im Premium-Segment schätzen. Ebenso attraktiv ist der BMW Concept Active Tourer für Familien, bei denen neben Lifestyle und Sportlichkeit auch Funktionalität und Variabilität eine große Rolle spielen. Ein langer Radstand von 2 670 Millimetern, eine höhere Dachlinie und ein kompakt bauender Quermotor mit Vorderradantrieb ermöglichen ein großzügig dimensioniertes Platzangebot im Innenraum. Der geräumige Kofferraum des BMW Concept Active Tourer bietet vollen Alltagsnutzen, da die Batterien des Hybridantriebs komplett unter dem Ladeboden verbaut sind.

ELEGANT UND LUFTIG: Der großzügig gestaltete Innenraum des BMW Concept Active Tourer präsentiert sich transparent und erfrischend neu. Das offenporige, aus einem Block gefräste Schichtholz „Streakline“ dient als optisches Verbindungselement zwischen den oberen und den unteren Dekorflächen der Instrumententafel. Dadurch entsteht ein sehr eleganter, leichter Gesamteindruck im Frontbereich des Interieurs. Die Türverkleidungen und Sitze sind mit Nubuk als hellem samtweichem Rauleder sowie mit Glattleder bezogen, dessen seidig schimmernder Glanz das elegant-luxuriöse Ambiente des Innenraums betont. Orangefarbene Kontrastnähte unterstreichen zudem den sportlichen Charakter des Fahrzeugs. Der BMW Concept Active Tourer bietet ein vollkommen neues Raumgefühl. Die Mittelkonsole scheint zwischen den Vordersitzen zu schweben und geht fließend in die Instrumententafel über. Diese Anordnung garantiert Fahrer und Beifahrer die größtmögliche Beinfreiheit.

FAHRERORIENTIERT: Das Cockpit mit BMW typischer Fahrerorientierung bietet optimale Erreichbarkeit aller wichtigen Bedienelemente. Die Rundinstrumente in Black-Panel-Technologie liegen ebenso wie der Monitor des zentralen Informationsdisplays der Instrumententafel im Sichtbereich des Fahrers. Auf Wunsch erscheint ein vollfarbiges Head-Up-Display auf einer speziellen ausfahrbaren Glasfläche zwischen Lenkrad und Frontscheibe – ein Novum im Kompaktsegment. Die erhöhten Sitze in der sogenannten Semi-Command-Position bieten darüber hinaus eine hervorragende Rundumsicht und runden so das optimale Bedien- und Komfortniveau ab.

EIN EINMALIGES AMBIENTE erzeugt ein innovatives Panorama-Sonnendach, das sich über die gesamte Dachfläche des BMW Concept Active Tourer erstreckt. Für den gewünschten Helligkeits- und Temperatureffekt im Innenraum lässt sich die verwendete Verbundglas-Dachscheibe mit innovativer Suspended Particle Devise (SPD) Technologie per Knopfdruck elektrisch auf starkes Sonnenbrillenniveau abdunkeln oder glasklar aufhellen. Einen besonderen Lichteffekt erzielen die Insassen, wenn sie manuell ein großflächiges Blattstruktur-Design in den Glashimmel hineinschalten. Über elektrische Impulse wechselt die molekulare Struktur in der Glasfläche je nach Wunsch stufenlos zwischen hell und dunkel. Die dadurch entstehenden Schattenspiele unterstreichen den Raumeindruck und erzeugen im Innenraum eine angenehme Lichtstimmung auf allen Sitzplätzen.

GROSSZÜGIGE BEINFREIHEIT: Auch Fondpassagiere sitzen im BMW Concept Active Tourer sehr bequem. Die großzügige Beinfreiheit dank des langen Radstandes und das leicht erhöhte Dach verschaffen den Passagieren viel Bewegungsraum. Zudem sind Ein- und Ausstieg hinten dank der Freiräume besonders komfortabel. Dank variabler Fondsitzlehnen gestaltet sich der Gepäckraum äußerst flexibel. Die Rückenlehnen sind dabei im Verhältnis 40 : 20 : 40 teilbar. Sind alle drei Lehnenteile umgeklappt, steht ein ebener Ladeboden zur Verfügung. Neben den variablen Möglichkeiten der Gepäckraumerweiterung bietet der BMW Concept Active Tourer den Fondpassagieren mit dem Travel & Comfort Systemzusätzliche intelligente Detaillösungen. In die Rückseite der Vordersitze ist jeweils eine zentrale senkrechte Metallschiene integriert. An dieses innovative Clip-Schienensystem lassen sich nun mittels einer Schnell-Kupplung Klapptische mit zahlreichen komfortablen Verstellmöglichkeiten befestigen oder zusätzliche Verstautaschen einhängen. Besonders komfortabel ist so die flexible Nutzung aller gängigen Tablet-Computer von den Rücksitzen aus. Die Tablets lassen sich dabei im Quer-und Hochformat an dem Clip-Schienensystem arretieren und können so für Internet-Recherche, Spiele oder für entspanntes Filmvergnügen in Augenhöhe genutzt werden.

SPIELERISCH SPARSAM FAHREN: Mit der neuen App „Seismic Surf“ können Passagiere im Fond des BMW Concept Active Tourer in spielerischer Form faszinierende Technik auf einem iPad erleben. „Seismic Surf“ erzeugt eine Spielwelt in Echtzeit. Ein prickelndes Eco-Rennspiel, das sich der aktuellen Beschleunigungswerte, der Motordrehzahl und weiterer spielrelevanter Fahrzeugdaten des BMW Concept Active Tourer bedient.
Der BMW Concept Active Tourer ist mit dem mehrfarbigen Head-Up-Display der jüngsten Generation ausgestattet. Es projiziert alle wichtigen Informationen in brillanter Auflösung über eine ausfahrbare Glasfläche direkt in das Sichtfeld des Fahrers. Die Intensität der Projektionen passt sich automatisch immer optimal den Lichtverhältnissen an. Dabei folgt das Tag- und Nachtdesign analog der Instrumenten-Darstellung. Je nach Wunsch des Fahrers werden neben der aktuellen Fahrgeschwindigkeit auch Geschwindigkeitsbegrenzungen und Überholverbote angezeigt. Darüber hinaus erhält der Fahrer Navigationshilfen sowie diverse Warnhinweise. Aufgrund der Vielfalt der verfügbaren Fahrerassistenzsysteme erreicht der Umfang der im Head-Up-Display darstellbaren Informationen ein bislang unerreichtes Niveau in dieser Fahrzeugklasse.

DYNAMISCH UND KOMPAKT: Mit seinen harmonischen Proportionen zeigt sich der BMW Concept Active Tourer aus jeder Perspektive sportlich elegant. Es beweist, dass sich kompakte Abmessungen, Funktionalität und Variabilität gekonnt mit dynamischem Design vereinen lassen. Die exklusive Außenlackierung in der Farbe High Reflection Silver trägt zum eleganten Auftritt des BMW Concept Active Tourer bei. Interessante Akzente setzen die zusätzlichen Aluminium-Applikationen an Front, Seite und Heck. Dabei sind die Oberflächen hochglanzpoliert und an den Unterseiten samtmatt gebürstet. Das feine Changieren von Matt und Glanz unterstreicht das Licht- und Schattenspiel der neuen Außenfarbe. In unverwechselbarer Weise bleibt beim BMW Concept Active Tourer die markentypisch ausdrucksstarke BMW Frontansicht erhalten. Dominierendes Element ist die prägnante, leicht nach vorne geneigte BMW Niere. Die seitlich weit in die Kotflügel reichenden, markanten Doppelscheinwerfer mit LED-Akzentleuchten (Augenbrauen) verstärken gemeinsam mit der facettenreichen Frontschürze die sportliche Präsenz des BMW Concept Active Tourer. Weiterhin betonen die beiden großen äußeren Lufteinlässe unterhalb der Hauptscheinwerfer den breiten Eindruck der Frontansicht.

DIE ZUKUNFT BEGINNT: Mit seinem Antrieb folgt der BMW Concept Active Tourer dem zukunftsweisenden nachhaltigen Mobilitätsverständnis der BMW Group. Die Antriebstechnologie aller Plug-in-Hybrid-Modelle von BMW und der Elektromodelle von BMW i trägt dabei die Bezeichnung BMW eDrive, die sämtliche Komponenten des Elektroantriebs umfasst. Der BMW Concept Active Tourer ist als sogenannter Plug-in-Hybrid konzipiert, der die Vorteile des Elektroantriebs mit denen eines klassischen Verbrennungsmotors auf ideale Weise miteinander verknüpft. Der Plug-in-Hybrid (PHEV = Plug-in-Hybrid Electric Vehicle) wird zukünftig eine besonders wichtige Rolle spielen. Denn Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge verfügen bei rein elektrischem Betrieb meist über Reichweiten von deutlich mehr als 20 Kilometern und können damit sowohl auf Kurz- und auf Langstreckenfahrten sowie im Mischbetrieb stets gleichermaßen effizient eingesetzt werden. Im Falle des BMW Concept Active Tourer arbeiten ein hochmoderner 1,5-Liter-Benziner aus der neuen BMW Group Efficient Dynamics Motorenfamilie und ein Elektrosynchronmotor perfekt zusammen.

SPORTLICHE ELEGANZ: In der Seitenansicht verleiht die gestreckte Silhouette mit ihrer angedeuteten Keilform dem BMW Concept Active Tourer bereits im Stand eine in dieser Klasse einzigartige dynamische Anmutung. Integrierte Türöffner und die konturstarken Schweller mit ihrer ansteigenden Schattenlinie unterstützen im Zusammenspiel mit den groß dimensionierten 20 Zoll-Rädern den sportlich-eleganten Auftritt des BMW Concept Active Tourer. Kurze Karosserieüberhänge vorne und hinten sowie der lange Radstand ermöglichen bei kompakten Außenabmessungen ein außergewöhnlich großzügiges Platzangebot im Innenraum. Die höhere Dachlinie und die großen Türen vorne und hinten versprechen einen bequemen Einstieg zu allen Sitzplätzen. Sportliche Eleganz kennzeichnet die Heckpartie des BMW Concept Active Tourer. Ausgeprägte horizontale Karosserielinien charakterisieren die Rückansicht des kompakten BMW. Die großen Heckleuchten, die sich bis weit in die Seitenwand hineinziehen, betonen die breiten Radflanken und unterstreichen dabei optisch die stabile Straßenlage. Die große Heckklappe bietet bei niedriger Ladekante und breiter Öffnung einen komfortablen Zugang zum Gepäckraum.

ZUSÄTZLICHE KRAFT OHNE EMISSIONEN: Auch beim Elektrosynchronmotor des BMW Concept Active Tourer handelt es sich um eine Eigenentwicklung der BMW Group. Bei vollständig geladenem Akku verfügt der BMW Concept Active Tourer über eine maximale Reichweite von mehr als 30 Kilometern im rein elektrischen Modus. Damit lässt sich der überwiegende Anteil der täglichen Fahrten lokal völlig emissionsfrei absolvieren. Darüber hinaus kann die vom Elektrosynchronmotor zur Verfügung gestellte Kraft je nach Fahrsituation mittels Boost-Funktion beispielsweise für besonders dynamische Beschleunigungsvorgänge genutzt werden. In beiden Fällen steht die Antriebskraft spontan und ohne Verzögerung bereit. Das maximale Drehmoment von mehr als 200 Newtonmetern liegt bereits aus dem Stand heraus an. Aufladen lässt sich die Lithium-Ionen-Batterie des BMW Concept Active Tourer an jeder 220-Volt-Haushaltssteckdose.
Zur Steigerung der Effizienz des Plug-in-Hybrid-Antriebs kann an beiden Achsen des BMW Concept Active Tourer Energie gewonnen und in die Lithium-Ionen-Batterie gespeist werden. Während an der Hinterachse der E-Motor bei jedem Verzögerungsvorgang automatisch maximale Energie rekuperiert, lädt ein an den Verbrennungsmotor angebundener Hochvoltgenerator bei Bedarf den Energiespeicher zusätzlich wieder auf.
ter Öffnung einen komfortablen Zugang zum Gepäckraum.

HOCHLEISTUNGSTRIEBWERK: Beim Verbrennungsmotor des neuen BMW Concept Active Tourer handelt es sich um einen neuen hochmodernen 1,5 Liter-Motor mit
BMW TwinPower Turbo Technologie. Abgeleitet vom mehrfach preisgekrönten Sechszylinder-Motor mit BMW TwinPower Turbo Technologie kombiniert dieser die jüngste Generation der Direkteinspritzung High Precision Injection mit der voll variablen Ventilsteuerung VALVETRONIC und modernster Turboaufladung.
BMW TwinPower Turbo Technologie kommt in allen Triebwerken der zukünftigen Efficient Dynamics Motorenfamilie der BMW Group zum Einsatz – nicht zuletzt, weil sie unabhängig vom Gesamthubraum und der Zylinderzahl eingesetzt werden kann. Der neue Dreizylinder-Motor im BMW Concept Active Tourer ist einer der ersten Vertreter dieser neuen Motorengeneration. Der kompakte Reihenmotor kombiniert Dynamik und Effizienz auf vorbildliche Weise. Der neue BMW TwinPower Turbo Dreizylinder bietet charakterspezifische Vorteile: Laufruhe, hohe Drehfreude, spontanes Ansprechverhalten und dynamisch-sportlichen Klang. Da keine Massenkräfte 1. und 2. Ordnung auftreten, überzeugt er mit einem besonders hohen Geräusch- und Vibrationskomfort. Das Wankmoment fällt geringer aus als bei einem Vierzylinder und wird durch eine einzige Ausgleichswelle vollständig eliminiert. Dies trägt unter anderem dazu bei, dass der Motor auch im niedertourigen Bereich äußerst kultiviert arbeitet.
Quelle: Hersteller