BUICK
BUICK VERANO

NEUER LUXUS IN DER KOMPAKTKLASSE: Buick stellt den Verano NAIAS in Detroit vor. Die klar und modern gezeichnete Limousine mit der Opel-Sicke in der Seite, wird von einen 2,4 Liter großen ECOTEC-Vierzylindermotor mit 177 PS bei 6.200 U/min und einem Drehmoment von 230 Nm bei 4.800 U/min angetrieben. Der Motor ist bereits E85 fähig. Zusammen mit der Sechsgang-Automatik erreicht der Verano einen vergleichbar niedrigen Kraftstoffverbrauch von ca. 7,6 Litern auf 100 Kilometer Highway. Der 4,671 Meter lange, 1,815 Meter breite und 1,484 Meter hohe Verano steht serienmäßig auf 17 Zoll großen Räder aus geschmiedeten Legierungen, optional sind zwei hochwertige Designs in 18-Zoll erhältlich. Verkaufsstart in den USA ist im vierten Quartal 2011.


DEN OPEL ASTRA STUFFENHECK werden wir in dieser Form bei uns wiedersehen.
BUICK REGAL e-ASSIST

BUICK GL8

IN SEINER AMERIKANISCHEN Heimat stellt Buick seit Produktionsende des Terraza im Herbst 2007 keine Vans mehr her, anders in China. Dort wurde der Buick GL8 vorgestellt. Seine Vorgänger aus chinesischer Produktion waren alle alten GM-Van, der neue GL8 jedoch ist eine Eigenentwicklung von GM-Shanghai. Die Käufer haben die Wahl zwischen den 2,4-Liter-Ecotec-I-4 oder den Direkteinspritzer 3,0-Liter V-6 in Verbindung mit einer Sechsgang-Automatik, ein Mild-Hybrid-System ist in Planung.

IN CHINA BIETET GM mehr Modelle unter den Namen Buick an als in den USA. Aber auch der Opel Astra ist dort als Buick Excelle XT erhältlich.

GROSSE SCHIEBETÜREN erleichtern den Zugang zu den zwei Sitzreihen im Fond. Der charakteristische Knick in der Fensterlinie hätte auch von Opel sein können.

FEINES COCKPIT mit Holzimitat und hellen Kunststoffen, Schaltervielfalt wie bei Tante Opel und ein griffgünstig positionierter Automaticwählhebel.

BIS ZU SIEBEN PERSONEN finden Platz auf den Ledersitzen, denn Chinesen mögen es groß und komfortabel.


NIEDRIGE LADEKANTE und riesige Heckklappe erleichtern die Beladung des Laderaumes, der sich durch umklappen der hinteren Sitzbank noch erheblich vergrößern lässt.

DER ECOTEC 2.4 Liter-Motor und der Direkteinspritzer 3,0-Liter V-6 sorgen für angemessenen Vortrieb. Ein GM-Mild-Hybrid-System ist in Planung.
Quelle: Hersteller
