FIAT

FIAT FASTBACK

FIAT FASTBACK: Neu und nur in Brasilien und Argentinien erhältlich ist der Fiat Fastback.

FIAT FASTBACK: Der Fastback gleicht von vorn dem Fiat Pulse, mit seinen LED-Scheinwerfern und der Form des Kühlergrills. Die Leisten und Rahmen des Fastback sind in schwarz gehalten. Tief unten in der Schürze sind die Nebelscheinwerfer angebracht.

FIAT FASTBACK: Der Fiat Fastback basiert auf dem Kompakt-SUV Fiat Pulse, den es auch als Abarth-Version gibt. Ab der B-Säule zeigt sich der Fastback sportlicher und sortiert sich in der Gruppe der beliebten SUV-Coupes ein, in diesem Preissegment bei uns nur durch den Renault Arkadia präsentiert.

FIAT FASTBACK: Genau wie der Pulse basiert der Fiat Fastback auf der modularen MLA-Plattform. Das Fahrzeug ist 4.442 mm lang, 1.774 mm breit, 1.545 mm hoch und hat einen Radstand von 2.533 mm, das Kofferraumvolumen beträgt 516 Liter.

FIAT FASTBACK: Von hinten ähnelt der Fastback den BMW X4 und X6 Modellen. Schwarze robuste Kunststoffe für Radläufe, Fußleisten und Stoßfänger, vermitteln Offroad-Feeling.

FIAT FASTBACK: Im schwarzen Kühlergrill prangt das neue Fiat-Logo.

FIAT FASTBACK: INFOTAINMENT - Im neuen Fiat Fastback sticht die Technologie hervor. Mit dem 10”-Touchscreen-Display kannst du Musik und die Verbindung mit deinen Geräten ganz klar, sichtbar und einfach genießen. Verwalte zum Beispiel Musik und Kontakte und erhalte mit Google Maps Zugriff auf die aktuelle Verkehrslage und vieles mehr in Echtzeit – direkt vom Touchscreen und ohne Abstriche bei der Sicherheit.

FIAT FASTBACK: Multifunkionslenkrad mit echten Tasten für Media-Steuerung, Telefon, Tempomat und die rote Taste für den Sportmodus.

FIAT FASTBACK: Bequeme Sitze mit Seitenairbag in den Rückenlehnen, verstellbaren Kopfstützen, Mittelarmlehne und ausgeprägten Seitenwangen, für festen Halt von Fahrer und Beifahrer auch bei flotter Fahrweise.

FIAT FASTBACK: Mittelkonsole in Klavierlack-Optik, Ablagefächer, elektrische Feststellbremse, Tasten für die Auto-Hold-Funktion und die Stop&Start-Funktion im Fastback.

FIAT FASTBACK: Die hintere Rückbank mit ausreichen Platz für zwei Erwachsene aber auch bis zu drei Personen, unter dem Coupe-Dach.

FIAT FASTBACK: Mechanisch werden zwei Alternativen angeboten, die von den neuen Firefly 1.0- und 1.3-Turbomotoren angetrieben werden. Die Einstiegs- und Zwischenvarianten sind mit dem T200-Motor (1.0 Turbo) mit 125/130 PS (Naphtha/Ethanol) und 200 Nm Drehmoment ausgestattet, der mit dem CVT-Automatikgetriebe mit 7 simulierten Gängen verbunden ist, und die Spitzenklasse verwendet den T270 (1.3 Turbo) mit 180/185 PS (Naphtha/Ethanol), in diesem Fall verbunden mit einem Automatikgetriebe mit 6-Gang-Drehmomentwandler.

FIAT FASTBACK: Powered by Abarth – die Limited Edition Turbo 270. 

FIAT FASTBACK: Parksensoren, Geschwindigkeitsregelung, autonomer Notbremsassistent, Spurhalteassistent, Rückfahrkamera, Front- und Seitenairbags, Stabilitätskontrolle, Traktionskontrolle mit TC+-Funktion sorgen für zusätzliche Sicherheit.

FIAT FASTBACK: Nicht unbedingt fürs Gelände geeignet, aber gut gestylt präsentieren sich die 17-Zoll-Leichtmetallfelgen.

FIAT FASTBACK: Das Kofferraumvolumen beträgt 516 Liter und lässt sich durch die im Verhältnis 1/3 zu 2/3 getrennt umlegbare Rückenlehne erweitern.

FIAT FASTBACK: Durch die getrennt umlegbare Rückenlehen passen auch längere Gegenstände in den Kofferraum.

FIAT FASTBACK: Neu und nur in Brasilien und Argentinien erhältlich ist der Fiat Fastback.

Home
Fiat