HYUNDAI

HYUNDAI CONCEPT 45

HYUNDAI CONCEPT 45: Das Auto lässt eine neue Ära des Hyundai Designs erahnen und gibt einen Ausblick, wie die künftigen Themen Elektrifizierung, autonome Technologien und intelligente Lösungen in die Hyundai Modelle integriert werden können. Als Hommage an die eigene Designhistorie interpretiert die aktuelle Studie eine Hyundai Ikone neu, das Hyundai Pony Coupé Concept von 1974.

HYUNDAI CONCEPT 45: Für Hyundai ist es wichtig, einen Blick in die Vergangenheit zu werfen, um sich weiter zu entwickeln. Daher ist das markante Exterieur-Styling des Elektro-Konzept inspiriert vom ersten Auto der Marke, das die Hyundai Design-DNA etabliert hat: dem vor 45 Jahren gezeigten Pony Coupé Concept. Der ikonische Charakter des Elektro-Konzept 45 wird definiert von einer Karosserie im Monocoque-Stil, hinzukommen Aerodynamik- und Leichtbau-Ideen, die von den Flugzeugen der 1920er-Jahre inspiriert wurden.

HYUNDAI CONCEPT 45: Der Name des Concept Cars bezieht sich nicht nur auf das historische Vorbild, sondern ist auch aus dem Auto selbst herzuleiten, denn die Karosserie zeigt vorn und hinten, an Windschutz- und Heckscheibe, 45-Grad-Winkel. So entsteht eine diamanten-ähnliche Silhouette, die ein weiteres Element künftiger Hyundai Elektrofahrzeuge erahnen lässt.

HYUNDAI CONCEPT 45: Das Auto sieht schon im Stand schnell aus. Das neue Concept Car vermeidet Komplexität, es feiert die klaren Linien und die minimalistische Struktur der historischen Coupé-Studie. Indem es das eigene Erbe mit der Vision für morgen verknüpft, bindet das Elektro-Konzept 45 die Evolution der Hyundai Designsprache ein: Sinnliche Sportlichkeit. „Sinnlich“ steht hier für starke emotionale Werte, die Kunden durch das Design erleben können, und die Sportlichkeit wird bestimmt durch das Einarbeiten dieser Werte in innovative Mobilitätslösungen.

HYUNDAI CONCEPT 45: So interpretiert das Elektro-Konzeptfahrzeug 『45』 das charakteristische Kühlergrill-Gitter des Pony Coupé Concept mit kinetischen Würfel-Lampen (Kinetic Cube Lamp Design) neu. Die Präsenz des ikonischen Frontends mit den Lichtwürfeln weckt Erinnerungen an die analoge Zeit, während es tatsächlich Ausweis modernster Digitaltechnik ist. Zudem bringt die Front Concept 『45』die Hyundai Lichtarchitektur auf ein neues Level und ermöglicht es, das Auto auch aus der Entfernung sofort zu erkennen.

HYUNDAI  CONCEPT 45:Mit seinem modernisierten Fastback-Profil verkörpert die Hyundai Studie Stabilität und dynamische Kraft gleichermaßen, beides wird auch hervorgehoben durch die bemerkenswerte Breite des Fahrzeugs und seine nach vorn gerichtete Haltung.

HYUNDAI  CONCEPT 45: Dynamische, verwinkelte Felge der Studie.

HYUNDAI CONCEPT 45: Komfort durch Drehsessel und Schiebetüren - die Akkus des Elektro-Konzepts 45 liegen im komplett ebenen Boden, der mit einem komfortablen Teppich ausgelegt ist. So wird der Eindruck des Wohnzimmers weiter betont, zudem dämpft der Teppich Geräusche von der Straße.

HYUNDAI CONCEPT 45: Die Sitze drehen sich beim Einsteigen automatisch zu den Fahrgästen, sobald sie die Tür öffnen – diesen Komfortgewinn genießt man auch beim Aussteigen: Schiebetür öffnen, und die Sitze drehen sich ein Stück.

HYUNDAI CONCEPT 45: Der Innenraum ist inspiriert vom Möbeldesign - das Elektro-Konzept 45 verkörpert die „Style Set Free“-Strategie von Hyundai für zukünftige Mobilität. Da diese Ära schon bald beginnt, hat Hyundai hier besonderes Augenmerk auf das Fahrgefühl eines autonomen Autos gelegt, was vor allem für das Interieur gilt. Das Hyundai Designteam hat sich auf die Entwicklung des Autos hin zu einem Lebensraum konzentriert. Klare Linien, ergonomische Anordnung der Bedienelemente und die Highend-Elektronik der Inneneinrichtung verstärken das Raumgefühl und untermauern die schlichte Modernität des Designs. Im Hyundai Elektro-Konzept 45 sind auch die Ablageflächen auf originelle Weise gestaltet, hervorzuheben sind die neuartigen Türtaschen, die Bücher oder Tabletcomputer aufnehmen können. Hier kommen sogar transparente Materialien zum Einsatz, so dass man immer schnell sieht, wo was verstaut ist.

HYUNDAI CONCEPT 45:  Inspiriert vom Möbeldesign, ist der minimalistische Innenraum mit einer einladenden Kombination aus Holz, Textil und Leder ausgestattet. Damit wird eine warme, entspannende Atmosphäre geschaffen, in der man den großzügigen Innenraum besonders gut genießen kann. Zum Raumgefühl trägt auch bei, dass die Hyundai Designer Tageslicht als Gestaltungselement betrachten und es über ein Glasdach ins Auto bringen.

HYUNDAI CONCEPT 45: Das Elektro-Konzept 45 bietet seinen Insassen eine komfortable und kommunikative Umgebung, mit zwei Rücksitzen im Loungesessel-Stil und zwei Vordersitzen, die sich drehen lassen, so dass die Mitfahrer einander gegenüber sitzen. Fahrer und Beifahrer können zudem das Infotainmentsystem mit einem Projektionsstrahl bedienen. Diese Technologie ersetzt den einzelnen zentralen Touchscreen durch eine Reihe von Bildschirmen und direkt ins Armaturenbrett integrierte Funktionen.

HYUNDAI CONCEPT 45: Als progressives Elektrofahrzeug macht das Elektro-Konzept 45 seine neue Technologie auch nach außen sichtbar. Am unteren Ende der vorderen Türen betont eine spezielle Zierleiste die große Reichweite der Batterien. Aktive Leuchtdioden in dieser Leiste zeigen den Stand der Akkuladung an, so dass Fahrer und Beifahrer schon vor dem Einsteigen intuitiv wissen, wie weit sie noch fahren können. Das Konzeptfahrzeug ist vorbereitet auf Entwicklungen, die schon bald in Serie gehen könnten. So ist etwa ein verstecktes Kamera-Überwachungssystem (Camera Monitoring System, CMS) in die Karosserie integriert, die Raum für zukünftige Technologien und bei der Entwicklung autonomer Systeme lassen.

HYUNDAI CONCEPT 45: Mit seinem modernisierten Fastback-Profil verkörpert die Hyundai Studie Stabilität und dynamische Kraft gleichermaßen, beides wird auch hervorgehoben durch die bemerkenswerte Breite des Fahrzeugs und seine nach vorn gerichtete Haltung.

HYUNDAI CONCEPT 45: Präzision und Kraft finden sich im Innenraum ebenso wieder: Die Kabine des Elektro-Konzept 45 wird strukturiert von einer dynamisch gestalteten Glasfläche, die in einem spitzen Winkel an der C-Säule endet. Diese Gestaltung erzeugt schon im Stand den Eindruck kraftvoller Vorwärtsbewegung.

HYUNDAI CONCEPT 45: Der Name des Concept Cars bezieht sich nicht nur auf das historische Vorbild, sondern ist auch aus dem Auto selbst herzuleiten, denn die Karosserie zeigt vorn und hinten, an Windschutz- und Heckscheibe, 45-Grad-Winkel. So entsteht eine diamanten-ähnliche Silhouette, die ein weiteres Element künftiger Hyundai Elektrofahrzeuge erahnen lässt.

Quelle: Hyundai

ERLKÖNIGE
HYUNDAI