LAMBORGHINI
LAMBORGHINI Gallardo LP 570-4 Spyder Performante

ALS "PERFORMANTE" ist der Gallardo Spyder dank Kohlefaser-Technologie noch leichter, noch wendiger, noch dynamischer. Der neue Spyder Performante ist ein automobiler Hochleistungsathlet, der puristische Sportlichkeit und extreme Fahrleistung mit jenem einzigartigen Vergnügen verbindet, das nur ein Faltverdeck über einem Zehnzylinder-Triebwerk bieten kann. Schon der Gallardo LP 560-4 Spyder ist absolut austrainiert und beweist die Leichtbaukompetenz der Marke Lamborghini. Dennoch gelang es den Ingenieuren in Santâ Agata Bolognese, das Gewicht des neuen Spyder Performante um weitere 65 Kilogramm zu reduzieren. Der offene Supersportwagen bringt trocken nicht mehr als 1485 Kilogramm auf die Waage. Einen entscheidenden Beitrag dazu leisten - ebenso wie beim "Bruder" des Spyder Performante, dem Gallardo LP 570-4 Superleggera - die Exterieur- und Interieur-Komponenten aus Kohlefaser. Diese Carbon-Composite-Materialien sind für Supersportwagen hervorragend geeignet, da sie Gewichtsreduktion mit verbesserten Technikeigenschaften kombiniert.

SO WIE DAS KOMPLETTE COCKPIT sind auch die Sportsitze mit leichtem Alcantara statt mit Leder bezogen. Gewichtsreduzierung bedeutet bei Lamborghini jedoch keineswegs Verzicht - der Gallardo LP 570-4 Spyder Performante hat weiterhin eine Klimaanlage und elektrische Fensterheber serienmäßig an Bord.

DAS V10-TRIEBWERK mit 5,2 Liter Hubraum leistet im Spyder Performante 419 kW (570 PS) und garantiert atemberaubende Fahrleistungen: Von null auf 100 km/h katapultiert sich der offene LP 570-4 in gerade mal 3,9 Sekunden, erst bei 324 km/h endet sein Vortrieb. Der Motor mit der Benzin-Direkteinspritzung "Iniezione Diretta Stratificata" beeindruckt durch extrem kraftvollen Durchzug und nahezu endlose Drehfreude, dabei bleibt er auch akustisch stets auf begeisternde Art präsent. Sein Fahrwerk mit den mächtigen Bremsen ist äußerst präzise abgestimmt, die neuen 19-Zoll-Räder mit den Sportreifen Pirelli P Zero Corsa sind extrem leicht. Der LP 570-4 Performante verleiht dem Begriff "Spyder" eine neue Bedeutung. Die Abmessungen umreißen die Konturen eines dynamischen Keils von 4,39 Meter Länge, 1,90 Meter Breite, aber nur 1,18 Meter Höhe. Dabei ist das Verdeck des Spyder Performante offen wie geschlossen uneingeschränkt Höchstgeschwindigkeits-tauglich. In enger Zusammenarbeit mit den Windkanal-Experten zeichneten die Designer aus dem Centro Stile von Lamborghini den Frontstoßfänger neu - plastische, weit herausgezogene Stege fassen die großen Lufteinlässe trapezförmig ein. Zusammen mit der V-förmig zugespitzten Nase und dem Tagfahrlicht aus Leuchtdioden verleihen die schwarzen Stege der Front einen messerscharfen Look. Zudem optimiert dieses Design die Zufuhr an Kühlluft und erhöht den Anpressdruck auf der Vorderachse.

AUCH DIE VERÄNDERUNGEN am voll verkleideten Unterboden, die neuen Leisten an den Seitenschwellern und der neu gestaltete Diffusor, der die vier großen Endrohre der Abgasanlage umschließt, verbessern die aerodynamischen Ergebnisse. Optional ist der Spyder Performante mit einem großen Heckflügel lieferbar. Seine Karosserie besteht aus Aluminium; Gussknoten und Strangpressprofile bilden ein hochfestes Gerüst, das die Aluminiumbleche form- und kraftschlüssig integriert. Die Space-Frame-Struktur ist in hohem Maße aufprallsicher und legt die Basis für das präzise Handling des Supersportwagens. Das Kürzel LP in der Modellbezeichnung des Gallardo LP 570-4 Spyder Performante steht für "Longitudinale Posteriore" und beschreibt die Einbaulage des V10-Motors - er ist längs hinter dem Fahrer montiert, wie jedes Aggregat bei Lamborghini. Die Zahl 570 meint die PS-Leistung; sie entspricht 419 kW und steht bei 8000 U/min zur Verfügung. Ebenso imposant ist die Durchzugskraft - die Drehmomentkurve gipfelt in 540 Nm bei 6500 Touren. Der Zuwachs von 7 kW (10 PS) resultiert aus einem entsprechend überarbeiteten Motormanagement.

DER V10 BIETET 5204 cm3 HUBRAUM auf, er erzielt eine spezifische Leistung von 80,5 kW (109,6 PS) pro Liter Hubraum. Zu den Besonderheiten des Langhubers mit dem Aluminium-Kurbelgehäuse zählen die Trockensumpfschmierung und der Zylinderwinkel von 90 Grad; beide Lösungen senken den Schwerpunkt ab und schärfen damit die Fahrdynamik. Zur idealen Füllung der Brennräume dienen ein Schaltsaugrohr und die kontinuierliche Verstellung der Nockenwellen, die über Ketten angetrieben werden. Der Spurt aus dem Stand auf Landstraßen-Tempo nimmt lediglich 3,9 Sekunden in Anspruch. Danach hält der Vortrieb an – bis zum Topspeed von 324 km/h. Der Gallardo LP 570-4 Spyder Performante hat als Standard das Getriebe e.gear an Bord, das wie bei einem Rennwagen mit Wippen am Lenkrad gesteuert wird. Das automatisierte System mit dem elektronischen Management wechselt seine sechs Gänge geschmeidig und viel schneller als ein Mensch es könnte.

EINE WEITERE BESONDERHEIT des Gallardo Spyder Performante sind die besonders leichten Räder im 19-Zoll-Format - dieselben wie beim Gallardo Superleggera. Sie sparen insgesamt 13 Kilogramm Gewicht. Die Radlager und die Schrauben bestehen aus Titan, sie sind ebenfalls extrem leicht und fest. Die Reifen haben die Dimension 235/35 vorn und 295/30 hinten und gehören zur Serie Pirelli P Zero Corsa. Speziell für das neue Topmodell der Gallardo-Baureihe entwickelt, sind sie eng mit reinen Rennreifen verwandt. Hinter den großen Rädern sitzen Bremsen, die für kompromisslose Verzögerung sorgen und vom serienmäßigen Fahrdynamikregelsystem ESP gemanagt werden. An der Vorderachse arbeiten Aluminium-Sättel mit je acht, an der Hinterachse mit je vier Kolben; die ventilierten Bremsscheiben haben 365 beziehungsweise 356 Millimeter Durchmesser. Gegen Aufpreis montiert Lamborghini extrem standfeste und leichte Scheiben aus Kohlefaser-Keramik, die von Sätteln - vorn mit sechs Kolben - angepackt werden. Die vorderen Keramikscheiben weisen 380 Millimeter Durchmesser auf.
LAMBORGHINI Murciélago LP 670-4 SuperVeloce

LAMBORGHINI Murciélago LP 670-4 SuperVeloce - der neue König der Stiere ist noch stärker, leichter und schneller. Mit der auf 670 PS gesteigerten Leistung des 6,5 Liter-V12 und einer Gewichtsreduktion um 100 Kilogramm erreicht der Murciélago LP 670-4 SuperVeloce ein Leistungsgewicht von nur 2,3 Kilogramm pro PS. Damit katapultiert er sich in gerade mal 3,2 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 342 Kilometer pro Stunde. Durch sein deutlich geschärftes Design zeigt jedes Exemplar dieser auf 350 Exemplare limitierten Serie sein Potential schon auf den ersten Blick. Schon auf den ersten Blick zeigt sich der Murciélago LP 670-4 SuperVeloce deutlich angeschärft: Mit der neuen Front- und Heckpartie, der innovativen Motorhaube und der in zwei Versionen mit kleinem oder großen Heckflügel angebotenen Aerodynamik erscheint der Supersportwagen in einem weitgehend neuen Design. Puristisch und reduziert wirkt der in Alcantara und Kohlefaser gestaltete Innenraum. Die deutlich geänderte Aerodynamik mit weitaus höherem Anpressdruck verbessert die Fahrstabilität bei hohen und höchsten Geschwindigkeiten deutlich. Mit dem kleinen Standard-Heckflügel liegt die Höchstgeschwindigkeit bei 342 km/h, mit dem großen "Aeropack Wing" und dessen zusätzlicher "Downforce" liegt die Spitze bei 337 km/h. Komplett neu wurde die Frontpartie gestaltet,der weit nach vorne gezogene und in mattschwarz lackiertem Carbon ausgeführte Spoiler ist durch zwei vertikale Stege mit dem Frontend verbunden.

DIE GROSSEN LUFTEINLÄSSE für die vorderen Bremsen sind stärker betont. In den neuen Kotflügeln vorne sind zusätzliche Luftauslässe zur Bremsenentlüftung platziert. Die Anströmöffnung für den Ölkühler im Schwellerbereich der Fahrerseite ist wie die Seitenschweller mattschwarz lackiert. Das beeindruckende Heck des Murciélago LP 670-4 SuperVeloce wird dominiert vom wahrhaft stattlichen, flachen und sehr breiten Endrohr der Abgasanlage, sowie an der Unterseite vom zweistufigen Diffusor-System, das komplett in Kohlefaser gefertigt ist. Die Heckleuchten zeigen ihre Lichtsignale in jener Y-Form, die seit Murciélago LP 640, Reventón und Gallardo LP 560-4 fest zum Lamborghini-Design gehört. Die Blende zwischen den Leuchten besteht aus Carbon, darunter deckt ein großflächiges Entlüftungsgitter das Heck ab. Es ist in dickwandigem Aluminium ausgeführt, die sechseckigen Muster sind laser-geschnitten, eine Teflon-Beschichtung sorgt für den nötigen Hitzeschutz.

DER EINSTIEG in den Murciélago LP 670-4 SuperVeloce ist so ungewöhnlich wie das ganze Auto. Die nach oben öffnenden Türen - eine Lösung, die Lamborghini Anfang der 70er Jahre für den Countach entwickelt hat - lassen sich an kleinen Klinken entriegeln, schwingen weit auf und öffnen den Blick auf das exklusive Interieur des Murciélago LP 670-4 SuperVeloce. Die dominierenden Materialien sind Alcantara und Kohlefaser, sie schaffen ein ebenso hochwertiges wie sportlich-puristisches Ambiente.

SEINE EXTREME KRAFT bringt der Murciélago LP 670-4 SuperVeloce zuverlässig auf die Straße – dies garantiert sein permanenter Allradantrieb. Bevor die Hinterräder durchdrehen, schickt die Visco-Kupplung über eine zusätzliche Welle bis zu 35 Prozent der Momente an die Vorderachse. Die Differenziale vorn und hinten sind selbstsperrend ausgelegt, die Raten betragen 25 und 45 Prozent. Mit seinen vier angetriebenen Rädern und der damit deutlich verbesserten Traktion sichert sich der Murciélago beim Gasgeben am Ende einer Kurve den entscheidenden Vorsprung gegenüber heckgetriebenen Sportwagen - bei jederzeit maximaler Stabilität.

58 PROZENT SEINES Gesamtgewichts liegen auf der Hinterachse - eine Verteilung, die sich sehr günstig auf die Traktion auswirkt. Vor Hindernissen wie Garageneinfahrten kann man den Vorderwagen mit dem serienmäßigen Lifting System um 45 Millimeter anheben. Der Murciélago LP 670-4 SuperVeloce trägt die speziellen Aluminium-Schmiede-Leichtbau-Räder "Ares", gestaltet im exklusiven Fünf-Doppelspeichen-Design. Die vorderen Reifen haben das Format 245/35 ZR 18, die hinteren die Dimension 335/30 ZR 18. Besonders griffige Sportreifen vom Typ Pirelli P Zero Corsa sind serienmäßig.

VIER RADBREMSEN, von einem High-Tech-ABS kontrolliert, sorgen bei Bedarf für eine Verzögerung mit extremer Gewalt. Die Kohlefaser-Keramik-Bremsen (Carbon Ceramic Brakes, CCB) werden durch vergrößerte Kanäle in der Karosserie vom kühlenden Fahrtwind bestrichen, Öffnungen in den vorderen Kotflügeln sorgen beim Murciélago LP 670-4 SuperVeloce für zusätzliche Entlüftung. Die Keramik-Scheiben bauen extrem leicht, bleiben frei von Fading und erreichen hohe Laufleistungen.
Quelle: Hersteller