MERCEDES-BENZ

MERCEDES-BENZ EQA

MERCEDES-BENZ EQA: EQA heißt der neue Einstieg in die vollelektrische Fahrzeugwelt von Mercedes-EQ. Die dynamische Gestaltung seiner SUV-Karosserie signalisiert, dass reichlich Fahrspaß an Bord ist. Als hervorragender Kompromiss zwischen Leistungsfähigkeit, Kosten und Time-to-market ist der EQA das erste vollelektrische Mitglied der erfolgreichen Kompaktwagen-Familie von Mercedes-Benz. Als enger Verwandter des GLA bringt er alle begeisternden Eigenschaften dieses Fahrzeug mit und kombiniert sie mit einem effizienten Elektroantrieb.

MERCEDES-BENZ CONCEPT A SEDAN

MERCEDES-BENZ CONCEPT A SEDAN: Der Concept A Sedan (Länge/Breite/Höhe: 4.570/1.870/1.462 mm) besitzt die Proportionen einer dynamischen, coupéhaften und zugleich kompakten Premium-Limousine. Dazu tragen das klassische Drei-Box-Design mit kurzen Überhängen speziell am Heck und das nach hinten gesetzte, flache Greenhouse bei.

VISION MERCEDES-MAYBACH 6

VISION MERCEDES-MAYBACH 6: Der Vision Mercedes-Maybach 6 verkörpert mit seinem sinnlich-emotionalen Design („hot“) und intelligenten Details („ cool“) ultimativen Luxus. Die klassisch-ästhetischen Proportionen des Showcars – die extrem lange Motorhaube, die niedrige Dachlinie und das zurückversetzte Greenhouse – erinnern an die Aero-Coupés früherer Zeiten. Gleichwohl handelt es sich nicht um Retro-Design, sondern um eine Neuinterpretation klassischer ästhetischer Prinzipien.

MERCEDES-BENZ CONCEPT EQ

MERCEDES-BENZ GENERATION EQ: Das Concept EQ gibt einen Ausblick auf eine neue Fahrzeuggeneration mit batterieelektrischem Antrieb. Das Fahrzeug mit der Silhouette eines sportlichen SUV Crossovers ist der erste Vertreter der neuen Mercedes-Benz Produktmarke für Elektromobilität EQ, unter der noch in dieser Dekade das erste EQ Serienmodell im SUV-Segment starten wird.

MERCEDES-BENZ ROADSTER SL und SLC

MERCEDES-BENZ ROADSTER SL und SLC: Stuttgart. Exakt sechs Wochen vor dem kalendarischen Frühlingsanfang in Europa schickt Mercedes-Benz seine beiden Roadster SL und SLC mit attraktiven Editions in den automobilen Frühling. Zur Wahl stehen der SLC als RedArt Edition sowie der SL als designo Edition. Während das kompakte SLC Sondermodell die sportliche Dynamik betont, liegt beim SL der Fokus auf Exklusivität und edlem Interieurdesign.

MERCEDES-BENZ E-KLASSE ALL-TERRAIN

MERCEDES-BENZ E-KLASSE ALL-TERRAIN: Den Marktstart bestreitet der All-Terrain als E 220 d 4MATIC (143 kW/194 PS) mit dem neu entwickelten Vierzylinder-Dieselmotor. Kurze Zeit später folgt eine Variante mit Sechszylinder-Dieselmotor. Beide Modelle besitzen serienmäßig das neue Neungang-Automatikgetriebe 9G‑TRONIC.

MERCEDES-BENZ CONCEPT X-CLASS

MERCEDES-BENZ CONCEPT X-CLASS: Mit dem Concept X-CLASS gibt Mercedes-Benz Vans 2016 in Stockholm einen ganz konkreten Ausblick auf seinen neuen Pickup, die X-Klasse. Der erste Premium-Pickup wird das Beste aus zwei Welten kombinieren. Das zeigt Mercedes-Benz eindrucksvoll mit zwei Designvarianten des Konzeptfahrzeugs.

MERCEDES-BENZ E-KLASSE

MERCEDES-BENZ E-KLASSE: Die neue E-Klasse: Die intelligenteste Business-Limousine. Die zehnte Generation der Business-Limousine setzt gestalterische Akzente mit einem klaren und gleichzeitig emotionalen Design sowie einem hochwertigen, exklusiven Interieur. Zudem feiern in der E-Klasse zahlreiche technische Innovationen ihre Weltpremiere.

MERCEDES-BENZ C-KLASSE CABRIOLET

MERCEDES-BENZ startet mit dem ersten Cabriolet auf der Basis der C Klasse in die Open-Air-Saison und rundet damit die Palette seiner Cabriolets mit klassischem Stoffverdeck ab. Das Design des neuen Cabriolets interpretiert modernen Luxus mit jungem Touch und vielen hochwertigen Details.

MERCEDES-BENZ in Genf 2016

MERCEDES-BENZ IN GENF 2016: Auf dem 86. Genfer Automobilsalon zeigt Mercedes-Benz Cars seine „Dream Car Collection“ und startet mit neuen Roadstern und Cabriolets in die Open-Air-Saison 2016. Im Mittelpunkt steht die Weltpremiere des neuen C‑Klasse Cabriolets. Mit klassischem Softtop ist es der attraktive Einstieg in die Mercedes Traumwagenwelt – ganzjähriger Open-Air-Fahrspaß inklusive. Als weitere Frühlingsboten feiern der neue SL und der SLC Europapremiere ebenso wie das Mercedes-AMG S 63 Cabrio Edition 130, das an die Erfindung des Automobils vor 130 Jahren erinnert. Und das smart fortwo cabrio wird jetzt noch exklusiver: mit dem neuen limitierten Sondermodell smart fortwo cabrio BRABUS edition, das in Genf ebenfalls seine Weltpremiere feiert. Das neue Mercedes-AMG C 43 4MATIC Coupé ergänzt das sportliche Angebot der C‑Klasse Familie um eine weitere Variante. Erstmals in Europa wird die neue E‑Klasse gezeigt. Die zehnte Generation setzt Maßstäbe in puncto Design, Sicherheit, Effizienz und automobiler Intelligenz. Neues gibt es auch von der V‑Klasse: Mit der Ausstattungslinie V-Klasse EXCLUSIVE überzeugt die Großraumlimousine durch ein besonders hohes Ausstattungsniveau.

MERCEDES-BENZ SL

MERCEDES-BENZ SL: Neuer Auftritt für eine automobile Ikone: Ab April 2016 steht der Mercedes-Benz SL technisch und optisch deutlich optimiert zur Verfügung, ab Anfang 2016 kann er bestellt werden.

MERCEDES-BENZ STUDIEN: VISION TOYKIO, F 015 LUXURY IN MOTION UND CONCEPT IAA

MERCEDES-BENZ: Die Automobilindustrie verändert sich grundlegend, das Tempo nimmt zu. Neben der „Globalisierung“ gilt die – im Wirtschaftskontext auch mit dem Schlagwort „Industrie 4.0“ belegte – „Digitalisierung“ als weiterer Megatrend. Mercedes-Benz ist ein Vorreiter dieser Entwicklung: Der Erfinder des Automobils treibt den Wandel vom Automobilhersteller zum vernetzten Mobilitätsdienstleister aktiv voran. Die Studien VISION TOYKIO, F 015 LUXURY IN MOTION und CONCEPT IAA geben uns einen Ausblick auf die automobile Zukunft.

MERCEDES-BENZ S-KLASSE COUPÉ

STILSICHERER AUFTRITT, exklusive Ausstattung und kultivierte Sportlichkeit – das neue S-Klasse Coupé von Mercedes-Benz kombiniert die klassischen Proportionen eines sportlichen, großen Coupés  mit modernem Luxus und zeitgemäßer Technologie. Als Weltpremiere verfügt der atemberaubende Zweitürer auf Wunsch über das Fahrwerkssystem MAGIC BODY CONTROL mit Kurvenneigefunktion. Zusätzliche technische Highlights sind Head-up-Display und Touchpad. Für ein einzigartiges Erscheinungsbild sorgen auf Wunsch expressive Frontscheinwerfer mit je 47 Swarovski-Kristallen.

MERCEDES-BENZ C-KLASSE

GROSSE SHOW: Bei ihrer Weltpremiere auf der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit präsentiert sich die neue Mercedes-Benz C‑Klasse in Bestform.

MERCEDES-BENZ S-KLASSE

DER AUTOMOBILE GIPFEL: Kein anderes Automobil erfüllt den legendären Anspruch des Unternehmensgründers Gottlieb Daimler so umfassend wie das Spitzenmodell von Mercedes-Benz. Der S 600 mit seinem V12-Biturbo-Motor ist das Topmodell der erfolgreich eingeführten S-Klasse und ausschließlich mit langem Radstand und luxuriöser Ausstattung erhältlich. Seine Leistungsdaten: 390 kW (530 PS) und 830 Nm Drehmoment. Der S 600 feiert seine Weltpremiere auf der Detroit Motorshow, die Markteinführung erfolgt ab März 2014. Aber auch sonst wird die S-Klasse noch besser: Head‑up-Display, Touchpad und COLLISION PREVENTION ASSIST PLUS werten die Modelle der aktuellen Baureihe auf.

Feinschliff im Detail bei der neuen S-Klasse: Wie bei einem Smartphone können ab März mit dem neuen, optionalen Touchpad alle Funktionen der Head-Unit per Fingergeste bedient werden. Zudem erlaubt das Touchpad die Eingabe von Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen mittels Handschrift, und zwar für jede verfügbare Sprache der Headunit. Das Touchpad bietet damit eine zusätzliche, vollwertige Eingabemöglichkeit zum bestehenden COMAND Controller und zur LINGUATRONIC. Auf Wunsch ist für die S-Klasse ein Head-up-Display verfügbar. Wie in einem Jet blendet das Head-up-Display wichtige Informationen direkt ins Blickfeld des Fahrers in die Frontscheibe ein und sorgt dadurch für geringere Ablenkung vom Fahrbahngeschehen. Das System informiert unter anderem über Geschwindigkeit, Tempolimits und Navigationsanweisungen.

MERCEDES CLA

DIE MERCEDES A-KLASSE LIMOUSINE: Der sportliche Viertürer basiert auf der Plattform der A-Klasse, mit einer Länge von rund 4,60 Meter überragt der CLA die A-Klasse allerdings deutlich.

MERCEDES A-KLASSE

DYNAMISCH WIE NOCH NIE: Ausgesprochen emotional im Design, dynamische Motoren von 109 PS bis 211 PS und dem klassenbesten cw-Wert von 0,27, die neue A-Klasse.

MERCEDES-BENZ F 125

KONSEQUENTER TRANSFER von der Forschung in die Serie. Seit Anfang der Achtzigerjahre hat Mercedes-Benz 14 Forschungsfahrzeuge vorgestellt. Die Serie dieser faszinierenden und wegweisenden Automobile - vom Auto 2000 des Jahres 1981 bis zum aktuellen F 125! - unterstreicht, wie konsequent und vorausschauend die Ingenieure von Mercedes-Benz Kernthemen aus Forschung und Technologie in innovative Lösungen für die Zukunft umsetzen. Viele Systeme aus Forschungsfahrzeugen, die vor Jahren als revolutionär galten, sind heute bei Mercedes-Benz im Serieneinsatz. Dazu gehört beispielsweise der weiterentwickelte Brennstoffzellenantrieb.

MERCEDES-BENZ A-KLASSE

DIE NEUE B-KLASSE VON MERCEDES-BENZ: Mit einem neuen Vierzylinder-Ottomotor mit Direkteinspritzung und Turboaufladung, einem neuen Dieselmotor, einem neuen Doppelkupplungsgetriebe und einem neuen Schaltgetriebe sowie neuen Assistenzsystemen läutet der Fronttriebler auch technologisch ein neues Kompaktklasse-Zeitalter bei Mercedes-Benz ein.

MERCEDES CONCEPT A-CLASS

MIT DEM CONCEPT A-CLASS präsentiert Mercedes-Benz ein Auto wie von einem anderen Stern: Expressives Design symbolisiert konzentrierte Dynamik. Zu den technischen Highlights zählen ein neuer Vierzylinder-Turbobenziner, ein Doppelkupplungsgetriebe sowie eine radargestützte Kollisionswarnung mit adaptivem Bremsassistenten.

MERCEDES AMG C-KLASSE C63 COUPE

NEU BEI MERCEDES: Das Mercedes C-Klasse Coupé, auch in der AMG-Version. Das Coupé unterscheidet sich von der Limousine durch seine kompakten Proportionen, eine niedrige Silhouette (41 Millimeter flacher als die Limousine) mit kraftvoller Schulter und schmaler C-Säule im klassischen Drei-Box-Design.

MERCEDES SLK

MIT DEM NEU ENTWICKELTEN SLK startet Mercedes in die dritte Runde.

MERCEDES CLS SHOOTING BREAK

MIT DEM CONCEPT SHOOTING BREAK führt Mercedes-Benz seine erfolgreiche Tradition als Trendsetter für neue Fahrzeugsegmente fort. Die innovative Konzeptstudie verbindet die praktischen Vorteile eines Kombis mit der Eleganz eines luxuriösen Coupés und zeigt die Weiterentwicklung des modernen Mercedes-Benz Designs im Sinne der markentypisch kultivierten Sportlichkeit.

MERCEDES C-KLASSE 2011

UMFASSEND MODERNISIERT präsentierte sich die C-Klasse zum Frühjahr 2011. Front- und Heckpartie sind markanter gestaltet. Die neue, mit einer hochwertigen Narbung und prominenten Zierteilen versehene Instrumententafel unterstreicht zusammen mit dem optionalen hochauflösenden Farbdisplay im Kombi-Instrument den Premium¬anspruch des Interieurs. Um bis zu 31 Prozent konnte der Verbrauch gesenkt werden. Zu den effizienzsteigernden Maßnahmen zählen neue Motoren, das weiter¬entwickelte Automatikgetriebe 7G-TRONIC PLUS sowie die ECO Start-Stopp-Funktion. Zehn neue Fahrassistenzsysteme von der Müdigkeitserkennung ATTENTION ASSIST bis zur Abstandsregelung DISTRONIC PLUS hielten Einzug in die Baureihe. 

MERCEDES-BENZ C-KLASSE - TELEMATIK-GENERATION

DIE NEUE TELEMATIK-GENERATION bietet unter anderem Internetanschluss und bei der Navigation 3D-Optik mit plastischen Stadt-Modellen. Über 2.000 Neuteile unterscheiden die neueste Generation der Mercedes-Benz C-Klasse von ihrem Vorgänger. Neben der Serienausstattung - jetzt mit Lederlenkrad - bilden die zwei Lines ELEGANCE und AVANTGARDE die Basis des Individualisierungsprogramms der C-Klasse. Die C-Klasse ist die volumenstärkste Baureihe und damit von besonderer Bedeutung für Mercedes-Benz. Die aktuelle Baureihe hat seit ihrem Start im März 2007 weltweit weit über eine Million Käufer gefunden. Seit der Markteinführung der ersten C-Klasse 1982 (damals noch als Typ 190) hat Mercedes-Benz in diesem Segment insgesamt über 8,5 Millionen Fahrzeuge verkauft. Auch 2010 erreichte die C-Klasse immer wieder Top-Platzierungen in der Zulassungsstatistik.

GWA-TUNING CIENTO ONCE

CIENTO ONCE VON GWA-TUNING: Arturo Alonso, der Eigentümer von GWA-Tuning lässt den Mercedes C111 von 1969 wieder auferstehen, zumindest als Zeichnung. Für eine Serienproduktion wird Mercedes kaum seinen Segen geben.

AMG MERCEDES SLS E-CELL

MERCEDES AMG stellt die Weichen für die Zukunft: Mit dem neuen SLS AMG mit  elektrischem Antrieb entwickelt die Performance-Marke innerhalb Mercedes-Benz Cars einen faszinierenden Supersportwagen mit  emissionsfreiem Hightech-Antrieb.

MERCEDES CLS 350 CDI

DAS ERFOLGSCOUPE WIRD MODERNISIERT: Mit dem CLS hat Mercedes-Benz 2003 eine neue Fahrzeugkategorie geschaffen, die erstmals die Eleganz und Dynamik eines Coupés mit dem Komfort und der Funktionalität einer Limousine verband. Die Kunden waren begeistert, die Wettbewerber verblüfft.

ZUSAMMENARBEIT VON DAIMLER AG UND GAZ

DIE DAIMLER AG und der russische Nutzfahrzeughersteller GAZ haben in Nizhny Novgorod, Russland, ein Memorandum of Understanding unterzeichnet. Ziel ist es, Mercedes-Benz Transporter vom Typ Sprinter in Russland zu produzieren. Zudem sollen Motoren, Getriebe, Achsen und weitere Komponenten lokal gefertigt werden, die dann im Mercedes-Benz Sprinter und im GAZ Produktportfolio zum Einsatz kommen. Mercedes-Benz Vans will mit GAZ den Produktionsstandort Nizhny Novgorod für die gemeinsame Fahrzeug- und Komponentenproduktion vorbereiten.

DAFÜR WERDEN bestehende Anlagen für die Produktion leichter Nutzfahrzeuge vor Ort umgebaut, neue Anlagen nach Russland gebracht und GAZ-Mitarbeiter entsprechend geschult. Nach Anlauf der Produktion sollen in einem Normaljahr rund 25.000 Einheiten des Sprinters in Russland vom Band rollen. Daimler wird den Vertrieb und Service der Fahrzeuge über das bestehende Mercedes-Benz Händlernetz organisieren, das künftig von ausgewählten GAZ Händlern unterstützt wird.

MERCEDES-BENZ F 800 STYLE

EXTERIEUR - Das äußere Erscheinungsbild des F 800 Style ist von dem langen Radstand, den kurzen Karosserieüberhängen und der elegant fließenden, coupéhaften Dachlinie geprägt. Seine ausgewogenen Proportionen und die spannungsvolle Seitenansicht verleihen dem Forschungsfahrzeug einen sportlichen und zugleich sinnlichen Auftritt. Sehe wir hier schon in Grundzügen die neue C-Klasse?

Der F 800 Style bietet einen großzügigen Innenraum mit Platz für fünf Passagiere sowie intelligente Sitz-, Bedien- und Anzeigekonzepte.

Das neue Bedien- und Anzeigekonzept ist auf elektrische Fahrfunktionen ausgerichtet und zeigt u.a. Batterieladestatus und Reichweite an.

DER F800 STYLE Plug-in HYBRID kann dank eines leistungs- und drehmomentstarken Hybridmoduls in der Stadt bis zu 30 Kilometer rein elektrisch und damit lokal emissionsfrei fahren. Auf Langstrecken sorgt ein Ottomotor mit Benzindirekteinspritzung der neuesten Generation für souveränen und effizienten Fahrspaß. Die Lithium-Ionen-Batterie lässt sich an Ladestationen oder Haushaltssteckdosen aufladen.

MERCEDES-BENZ BIOME

AUF DER LOS ANGELES DESIGN CHALLENGE überraschten die Designer des Mercedes-Benz Advanced Design Studios im kalifornischen Carlsbad mit einer revolutionären Vision. Nach dem Vorbild der Natur entwarfen sie ein Fahrzeug, das sich von seiner Entstehung bis zu seinem Lebensende vollkommen in das Ökosystem integriert. Der Mercedes-Benz BIOME wächst völlig organisch aus Samenkörnern in der Gärtnerei. Auf der Straße stößt er reinen Sauerstoff aus und am Ende seines Lebenswegs kann er einfach kompostiert oder als Baumaterial verwendet werden. In diesem Jahr hatte der Wettbewerb dazu aufgerufen, die Vision eines sicheren und komfortablen 2+2-Kleinwagens mit guten Fahreigenschaften und erstklassigem Design zu entwerfen, der nur 1.000 amerikanische Pfund (rund 454 Kilogramm/ Leergewicht) wiegt. Das Symbiose-Fahrzeug Mercedes-Benz BIOME besteht aus einem ultraleichten Material namens BioFibre und bringt lediglich 875,5 amerikanische Pfund (rund 394 Kilogramm) auf die Waage. Dieses Material ist sehr viel leichter als Metall oder Kunststoff, aber stabiler als Stahl. BioFibre wächst auf Basis einer patentrechtlich geschützten DNA in der Mercedes-Benz Gärtnerei, in der es Sonnenenergie aufnimmt und in einer flüssigen chemischen Verbindung mit dem Namen BioNectar4534 speichert. Das Fahrzeug entsteht dabei aus zwei Samenkörnern: Der Innenraum des BIOME wächst aus der DNA des Mercedes-Sterns an der Front des Fahrzeugs, die äußere Form aus dem Stern am Heck. Um spezifische Wünsche der Kunden zu erfüllen, wird der Mercedes-Stern jeweils genetisch manipuliert und das Fahrzeug „wächst“, wenn der genetische Code mit der Samenkapsel vereinigt wird. Die Räder entstehen aus vier separaten Samenkörnern. Angetrieben wird der Mercedes-Benz BIOME von dem BioNectar4534, der im BioFibre-Material von Chassis, Innenraum und Rädern gespeichert wird. Zudem hat Mercedes-Benz eine Technologie entwickelt, um Bäume mit speziellen Rezeptoren auszurüsten, die überschüssige Sonnenenergie in BioNectar4534 speichern können. Dies schafft eine direkte Verbindung zu den Energiequellen der Natur und ist ein Anreiz, über mehr Bäume den Energiebedarf der Mobilität zu sichern und gleichzeitig natürliche Ressourcen zu erhalten. Wie Pflanzen produziert auch das Mercedes-Benz Symbiose-Fahrzeug Sauerstoff und trägt damit zur Verbesserung der Luftqualität bei. Am Ende seines Lebenswegs kann der Mercedes-Benz BIOME vollständig kompostiert oder als Baumaterial verwendet werden. Durch die ausschließliche Nutzung grüner Technologien passt sich das BIOME-Fahrzeug somit nahtlos in das Ökosystem ein.

Die aufregende Coupé-Studie DeZir, die Renault auf dem Pariser Autosalon 2010 präsentieren wird, erlaubt einen ersten Ausblick auf die zukünftige Designlinie der Marke. Der elegante Zweisitzer mit Elektroantrieb zeichnet sich durch betont sinnliche Formen, groß dimensionierte Räder, Flügeltüren und die markante Lichtsignatur aus. Die Frontgestaltung des DeZir wird über die gesamte Breite von einem Lufteintritt bestimmt. Die Fahrzeugflanken kennzeichnen glatte Flächen, die durch seitliche, gelochte Aluminiumpaneele durchbrochen werden. Aluminium¬elemente an Fahrgastzelle und Scheinwerfern setzen weitere Akzente. Die groß dimensionierten 21-Zoll-Räder unterstreichen zusätzlich den dynamischen Charakter der Studie. Die Fahrgastzelle erinnert an das Cockpit eines Jagdfliegers. Zwei Kameras verschaffen dem Fahrer freie Rundumsicht nach hinten. Gemeinsam mit dem Akustikinstitut IRCAM wurde eine akustische Signatur entwickelt, die maßgenau auf den Charakter der Elektrostudie abgestimmt ist.

MAYBACH XENATEC COUPÉ

ALLE MAYBACH LIMOUSINEN, die durch XENATEC zu einem Coupé umgebaut werden, stammen direkt von der Daimler AG. Neben der Maybach Fahrgestellnummer erhalten alle Fahrzeuge von XENATEC eine weitere Nummer.
Quelle: AT/Hersteller