OPEL
OPEL ROCKS-e: Auf Basis des Citroën Ami stellt Opel den Rocks-e vor. Komplett anders, komplett neu, komplett elektrisch – Opel präsentiert das erste SUM. Der neue Opel Rocks-e steht für Sustainable Urban Mobility (nachhaltige städtische Mobilität). Der emissionsfreie Elektroeinsteiger ist die Antwort auf die Mobilitätsanforderungen unserer Zeit – progressiv, klar und mutig, typisch Opel.
OPEL ASTRA: A NEW BLITZ IS BORN – unter diesem Motto stellte Opel heute in Rüsselsheim die sechste, komplett neu konstruierte Generation des Astra vor. In Anwesenheit von 180 Journalisten und vor rund fünfhundert weiteren Medienvertretern im Livestream präsentierte der neue CEO Uwe Hochgeschurtz an seinem ersten Arbeitstag für Opel den Newcomer. Unterstützt wurde der Opel-Chef dabei von Liverpool-Coach Jürgen Klopp. Der Opel-Markenbotschafter zeigte sich vom neuen Astra begeistert. Bereits im Sommer hatte Klopp beim Besuch des Opel-Designstudios die Gelegenheit, mit einem Vorserienmodell einige Kilometer zu fahren. Erstmals gibt es den Bestseller mit dem Blitz nun auch elektrifiziert. Gleich zum Bestellstart im Oktober ist der neue Astra auch als Plug-in-Hybrid verfügbar. Bereits 2023 kommt mit dem Opel Astra‑e zusätzlich eine rein batterie-elektrische Variante auf den Markt. Darüber hinaus gibt es die neue Astra-Generation mit hocheffizienten Benzin- und Dieselmotoren. Der Kunde hat die freie Wahl. Die Preise für den neuen Astra beginnen bei 22.465 Euro.
OPEL MANTA GSe ElektroMOD: Sein Name ist Manta – Opel Manta. Er ist so zeitlos wie der berühmteste Agent im Dienste Ihrer Majestät. Vor über 50 Jahren mit Vierzylinder-Benzinmotor gestartet, steht er heute erneut in Bestform da, denn Opel hat mit dem Manta den ersten ElektroMOD seiner Firmengeschichte gebaut. Der neue Opel Manta GSe ElektroMOD verbindet das Beste aus zwei Welten: den klassischen Auftritt einer Stilikone kombiniert mit modernster Technologie für einen nachhaltigen Einsatz – auch weit abseits einer Oldtimer-Rallye. Denn der neue Manta ist zukunftssicher: elektrisch, emissionsfrei und doch voller Emotionen.
OPEL GRANDLAND: Sportlich-elegant, intuitiv bedienbar und mit innovativen Technologien ausgestattet: Das ist der neue Opel Grandland. Der Newcomer bietet dem Fahrer mit dem volldigitalen Pure Panel ab sofort ein völlig neuartiges Cockpit-Erlebnis. Dazu fährt das in Deutschland produzierte Opel-SUV jetzt mit weiteren Top-Technologien und Assistenzsystemen vor, die Kunden bislang nur aus höheren Fahrzeugklassen kennen. Allen voran das adaptive IntelliLux LED® Pixel Licht mit insgesamt 168 LED-Elementen.
OPEL CROSSLAND: Neues Gesicht, neue Ausstattung, bewährte Tugenden: Der neue Opel Crossland ist ab sofort bestellbar. Nach dem vor Kurzem vorgestellten neuen Mokka ist der hochvariable Crossland das nächste Modell, das mit dem unverwechselbaren neuen Opel-Gesicht, dem Opel-Vizor, vorfährt. Mit seinem neuen Look samt breitem Frontvisier wird der Crossland nicht nur zum extravaganten Eyecatcher – er hat auch in Sachen Hightech und Komfort viel zu bieten. Und das in jeder Ausstattungsvariante. Bereits in der ab 18.995 Euro (alle Preise UPE inkl. 19 % MwSt.) erhältlichen Basisversion sind zahlreiche hochmoderne Assistenzsysteme wie Spurassistent, Verkehrsschilderkennung sowie intelligenter Geschwindigkeitsregler und -begrenzer an Bord. Fahrer und Beifahrer nehmen auf Komfortsitzen Platz; für eine angenehme Innenraumtemperatur sorgt die serienmäßige Klimaanlage, für beste Klangqualität der digitale Radioempfang. Das breite Ausstattungsportfolio des neuen Opel Crossland erstreckt sich weiter über Edition, Elegance und die neue GS Line bis hin zum High-End-Trim Ultimate, der kaum mehr Wünsche offenlässt.
OPEL CORSA: Die sechste Generation des Opel Corsa bietet für alle das Richtige. Zur Top-Fahrdynamik des neuen Corsa trägt neben den agilen Motoren insbesondere die konsequente Leichtbauweise bei. Die leichteste Variante der sechsten Corsa-Generation unterbietet sogar die magische Tausend-Kilo-Marke: Der Fünftürer wiegt ohne Fahrer lediglich 980 Kilogramm. Dieses Modell ist verglichen mit seinem Vorgänger um stolze 108 Kilogramm leichter, eine Einsparung von rund zehn Prozent – und das bei vergleichbaren Längenmaßen von 4,06 Meter.
OPEL ZAFIRA LIFE: Der Opel Zafira Life ist ein fahraktiver und zugleich komfortabler Großraum-Pkw nach Maß. Denn der Zafira Life fährt gleich in drei Längen vor – als „Small“-Variante mit 4,60 Meter Länge, als „Medium“ mit 4,95 Meter sowie als „Large“ mit 5,30 Meter – und bietet jeweils bis zu neun Personen Platz. Die „S“‑Version des neuen Zafira Life ist knapp zehn Zentimeter kürzer als der gegenwärtige Zafira. Die „L“‑Variante hingegen misst rund 65 Zentimeter mehr und nimmt Vivaro Combi-Maße an. Damit deckt der Zafira Life bis zu drei Fahrzeugsegmente ab und wird so zur neuen Größe unter den Großraum-Pkw.
OPEL MONZA CONCEPT

OPEL MONZA CONCEPT: Die Studie eines Elektro Konzeptautos mit Flügeltüren wurde von Opel im Jahre 2013 auf der IAA gezeigt. Quelle: Opel
OPEL INSIGNIA SPORT TOURER: Der neue Opel Insignia Sports Tourer ist bis zu 200 Kilogramm - je nach Antrieb und Ausstattung - leichter als das Vorgängermodell. Die Liebe zum Detail wird auch im Passagierraum spürbar. Von den neuen Proportionen profitieren insbesondere die Mitfahrer in der zweiten Reihe: Die Kopffreiheit nahm um 31, die Schulterfreiheit um 25 und der Platz für die Hüfte um 27 Millimeter zu. Dazu kommt Top-Komfort mit dem auf Wunsch erhältlichen 1.400 x 860 Millimeter großen Panorama-Sonnendach, das sich bis über die Köpfe der Fondpassagiere erstreckt. Zudem sind erstmals im Insignia die beiden äußeren Fondsitze beheizbar.
NEUER OPEL INSIGNIA GRAND SPORT: So sportlich wie der Insignia Grand Sport von außen wirkt, fährt er sich auch. Zum Marktstart im kommenden Jahr rollt er mit einer breiten Palette an stets turbo-aufgeladenen Motoren und Getrieben der jüngsten Generation vor. Komplett neu im Programm ist die reibungsoptimierte, hocheffiziente Achtstufen-Automatik.
OPEL COMBO LIFE

OPEL COMBO LIFE: Der Opel Combo Life wird jetzt noch vielfältiger und attraktiver. Denn ab sofort ist der universell einsetzbare Hochdachkombi mit neuem Spitzenbenziner samt Achtstufen-Automatik und Start/Stop-System erhältlich. Der 96 kW/130 PS starke 1.2 Direct Injection Turbo (Kraftstoffverbrauch gemäß NEFZ1: innerorts 6,3-6,1 l/100 km, außerorts 5,1-4,9 l/100 km, kombiniert 5,6-5,3 l/100 km, 127-121 g/km CO2) erfüllt bereits die Euro 6d-Norm und ergänzt das bisherige Motorenportfolio aus Benzin- und Dieseltriebwerken (Kraftstoffverbrauch gemäß NEFZ1: innerorts 6,6-4,5 l/100 km, außerorts 5,1-4,0 l/100 km, kombiniert 5,7-4,2 l/100 km, 130-110 g/km CO2). So motorisiert, fährt der Opel Combo Life in der Edition-Ausstattung zu Preisen ab 27.200 Euro vor (UPE inkl. MwSt.). Neben dem Top-Benziner und der Achtstufen-Automatik erhöhen hier serienmäßig der sechsfach einstellbare Fahrersitz mit Lendenwirbelstütze und Armlehne, das beheizte Lederlenkrad mit Lenkradfernbedienung, elektrische Fensterheber vorn und die Klimaanlage den Komfort. Für beste Vernetzung ist das Apple CarPlay und Android Auto kompatible Multimedia Radio mit acht Zoll großem Farb-Touchscreen an Bord. Zudem machen hochmoderne Assistenzsysteme die Fahrt noch entspannter. Zur reichhaltigen Serienausstattung zählen Systeme wie intelligenter Geschwindigkeitsregler und ‑begrenzer, Frontkollisionswarner mit automatischer Gefahrenbremsung und Fußgängererkennung, Berg-Anfahr- und Spurhalte-Assistent sowie Verkehrsschild- und Müdigkeitserkennung.

OPEL COMBO LIFE: Die aktuelle Combo-Generation glänzt aber nicht nur mit vorbildlichen Fahrleistungen. Sie wurde von vornherein nach Pkw-Maßstäben und nicht zunächst als Nutzfahrzeug entwickelt, um sie danach für den Familieneinsatz mit weiteren Features auszustatten. So profitieren Gewerbetreibende und Handwerker im Combo Cargo genauso von Sicherheits-, Technologie- und Komfortfeatures wie Familien oder Freizeitsportler in der Pkw-Version. Nicht umsonst wurden der Pkw Combo Life zum „AUTOBEST Best Buy Car of Europe 2019“ und die Nutzfahrzeugvariante Combo Cargo zum „International Van of the Year 2019“ gewählt. Sie bieten mehr Auto fürs Geld, und dazu das höchste Sicherheits- und Komfortniveau in ihrem jeweiligen Segment. Darüber hinaus begeistert der Opel Combo Fahrer und Passagiere mit viel Platz sowie hoher Flexibilität – und das höchst komfortabel. Sowohl als 4,40 Meter kompakte Kurz- wie auch als XL-Version mit 4,75 Meter ist der Combo Life als Fünf- und Siebensitzer verfügbar. Schon die auf fünf Passagiere ausgelegte Standardversion bietet ein Ladevolumen von mindestens 597 Litern2, beim Combo Life mit langem Radstand beträgt das Mindestgepäckvolumen 850 Liter2. Wahre Transporterqualitäten entfaltet der multifunktionale Alltagsheld mit umgelegten Rücksitzen. Dann wächst das Gepäckraumvolumen der Standardversion um mehr als das Dreifache auf bis zu 2.126 Liter3. Getoppt wird dies noch von der Langversion des Combo Life, die dann bis zu 2.693 Liter3 fasst.
Quelle: Opel Automobile GmbH
OPEL MOKKA X: Der der neue Opel der Mokka X kommt auf Wunsch ab Marktstart mit den persönlichen Online- und Service-Assistenten Opel OnStar an Bord. Dazu halten zwei Versionen des IntelliLink-Infotainment-Systems der jüngsten Generation Einzug in den Mokka X. IntelliLink holt die Welt der Smartphones sowohl via Apple CarPlay als auch via Android Auto ins Fahrzeug.
Quelle: OPEL
Hightech zum heißen Preis: Neuer Opel Astra ab 17.260 Euro bestellbar. Er ist moderner, schicker, effizienter: ein Astra-Einstieg - keinen Cent teurer als beim Vorgänger. Der neue Astra ist das sauberstes und sparsamstes Modell im Kompaktsegment. Der Verbrauch der neuen Dieselmotoren sinkt auf bis zu 3,4 Liter pro 100 Kilometer, der Durchzug von 80 auf 120 km/h ist bis zu 32 Prozent schneller.
Opel KARL: Das neueste Mitglied der Opel-Familie wird für einen Einstiegspreis von unter 10.000 Euro erhältlich sein. Dazu gibt’s auf Wunsch zahlreiche Sicherheits-, Komfort- und Infotainment-Technologien, die in dieser Klasse ihresgleichen suchen. Angetrieben wird KARL von einem hochmodernen Einliter-Dreizylinder-Benziner der neuen Generation.
DESIGN UND TECHNIK AUFGEFRISCHT: Attraktiver, eleganter, effizienter und funktionaler feierte der neue Opel Meriva seine Premiere auf dem Brüsseler Automobilsalon. Das komplette Benziner- und Autogas-Motorenportfolio sowie das 1.6 CDTI-Triebwerk der neuen Motorengeneration erfüllen bereits heute die künftige Euro-6-Abgasnorm. Dazu kommen weiterentwickelte Getriebe, die sich präzise und butterweich schalten lassen.
OPEL CASCADA

TRAUMCABRIO VON OPEL: Das neue Cabriolet von Opel ist ein klassischer Viersitzer mit lang gestreckter Silhouette und aufwändig verarbeitetem Qualitäts-Stoffdach. Die Länge von knapp 4,70 Metern und Breite von 1,84 Metern (ohne Außenspiegel) positioniert das neue Open-Air-Modell in der Mittelklasse, seine Premium-Technologien und die Faszination, die das Cabrio ausstrahlt, heben es zugleich Richtung Spitze des Opel-Portfolios.
OPEL ADAM

DER NEUE OPEL ADAM: Anstelle der bei Opel sonst üblichen, gestaffelten Ausstattungsreihen, kommt der neue ADAM mit drei unterschiedlichen "Ausstattungswelten", die verschiedene Geschmacksrichtungen ansprechen: GLAM (vorne) ist mehr chic und elegant, SLAM (Mitte) steht für die sportliche Richtung und JAM (hinten) ist unkonventionell, modisch und bunt. Diese drei "Lebenswelten" bilden die Basis für beinahe unzählige optische Möglichkeiten zur Personalisierung des eigenen ADAM.
OPEL INSIGNIA SPORTS TOURER CROSSFOUR

OPEL INSIGNIA SPORTSTOURER CROSSFOUR: Die Alternative zu den etablierten 4X4 Kombis wie zum Beispiel Volvo X70, Audi A4 Allroad und VW Passat Alltrack.

OPEL TUNER IRMSCHER präsentiert die Crossover-Variante des Opel Insignia Sports Tourer. Der Crossfour hat Allradantrieb mit Flexride-System, einen Sperrdifferenzial hinten, als Antriebsquelle dienen der 2.0-Liter CDTi mit 160 PS oder der 2.0-Liter Biturbo-Benziner mit 195 PS. (Diesel-Variante rund 35.155 Euro, Benziner 37.655 Euro) Die Crossvariante des Sportstourer besitzt Unterfahrschutz,mattgraue Rundum-Beplankung und auf Wunsch ein höhenverstellbare Fahrwerk.
OPEL MOKKA

OPEL MOKKA: Weltpremiere auf dem Genfer Automobilsalon. Mit dem Mokka steigt Opel als erster deutscher Hersteller in den wachsenden Markt der subkompakten Sports Utility Vehicles (SUV B-Segment) ein. Trotz seiner kompakten Außenlänge von 4,28 Meter wartet der fünfsitzige Mokka mit einem großzügigen Innenraum auf.
OPEL RAK E CONCEPT

NEUER OPEL COMBO

DIE NEUE GENERATION DES OPEL COMBO auf Basis des Fiat Doblo, bietet clevere Lösungen im Segment der kompakten Transporter. Sie präsentiert sich variantenreich, technisch up-to-date, betont wirtschaftlich und mit höchstem Nutzwert. Die Auswahl an Karosserieversionen umfasst zwei Radstände (2.755 mm / 3.105 mm) mit den Gesamtlängen 4,39 beziehungsweise 4,74 Meter sowie zwei Dachhöhen (1,85 m / 2,10 m). Zur Verfügung steht der neue Opel Combo wahlweise als vielseitiger Pkw-Van in fünf- oder siebensitziger Ausführung sowie mit Kasten- oder verglastem Aufbau. Für leichten Zugang zum Laderaum der Transporter-Versionen sorgen eine oder zwei optional erhältliche, seitliche Schiebetüren. Die Pkw-Version verfügt serienmäßig über zwei Schiebetüren und eine oben angeschlagene Heckklappe. Wahlweise ist auch eine asymmetrische Doppelflügeltür erhältlich. In bestimmten Kastenwagen-Konfigurationen kann zusätzlich eine hintere Dachklappe - beispielsweise für den Transport von Leitern - installiert werden.

WIRTSCHAFTLICHE UND KRAFTVOLLE MOTOREN: Der neue Opel Combo geht mit sechs verschiedenen Motoren an den Start: vier Dieselversionen, einem Benziner und einem CNG-Erdgasmotor. Die Dieseltriebwerke gibt es in zwei Ausführungen mit jeweils 66 kW/90 PS als 1.3 CDTI und 1.6 CDTI, einer weiteren 1.6 CDTI-Version mit 77 kW/105 PS und in der leistungsmäßigen Topvariante 2.0 CDTI mit 99 kW/135 PS. Der 1,4-Liter-Benziner leistet 70 kW/95 PS, das mit besonders preisgünstigem und umweltfreundlichem Erdgas laufende CNG-Aggregat 88 kW/120 PS. Der Benziner und der 1.3 CDTI sind mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe kombiniert, die CNG-Variante und die stärkeren CDTI-Versionen mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe, wobei der 66 kW/90 PS starke 1.6 CDTI in einer weiteren Ausführung mit automatisiertem Fünfgang-Schaltgetriebe "Easytronic" verfügbar ist. Für alle Motoren mit Ausnahme des Erdgas-Aggregats und der Easytronic-Kombination steht optional ein Start/Stop-System mit besonders niedrigen Verbrauchs- und CO2-Werten zur Verfügung. Der neue Opel Combo schont das Budget aber nicht nur mit günstigem Verbrauch, sondern auch mit niedrigen Betriebskosten - wozu unter anderem die langen Wartungsintervalle beitragen: Die aktuellen CDTI-Diesel beispielsweise müssen nur noch alle 35.000 Kilometer oder einmal jährlich zum Service.
OPEL CORSA SUV

OPEL ASTRA GTC

OPEL ZAFIRA TOURER CONCEPT

OPEL AMPERA STREIFENWAGEN

EMISSIONSFREI IM STREIFENDIENST, lautlos bei Undercover-Beschattungen oder schnell und ausdauernd bei wilden Verfolgungsjagden - der Opel Ampera wäre ein ideales Einsatzgefährt für die Polizei. Das erste voll alltagstaugliche Elektroauto eines deutschen Herstellers, das Ende des Jahres auf den Markt kommt, macht auch im blau-silbernen Dress eine gute Figur. Opel prüft zurzeit den Einsatz des nahezu emissionsfreien Ampera als vielseitiges Polizeifahrzeug, insbesondere in innerstädtischen Ballungsräumen. Strecken zwischen 40 und 80 Kilometern bewältigt der Ampera mit Energie aus der 16 kWh fassenden Lithium-Ionen-Batterie und ist damit völlig emissionsfrei unterwegs. Die Polizeibeamten brauchen aber keine Sorge zu haben, eine Verfolgung wegen einer leeren Batterie abbrechen zu müssen: Auf längeren Strecken dient ein Benzinmotor als sekundäre Energiequelle und erzeugt Strom, um das Fahrzeug weiterhin elektrisch anzutreiben. Mit einer Reichweite von insgesamt über 500 Kilometern können die Hüter des Gesetzes Ganoven mit einem 0-100 km/h Spurt in neun Sekunden, einem maximalen Drehmoment von 370 Nm und einer Höchstgeschwindigkeit von gut 160 km/h weit über die Stadtgrenzen hinaus verfolgen.

MIT SEINEM ELEKTRISCHEN ANTRIEB ist der Ampera nahezu geräuschlos und eignet sich optimal für leises Anpirschen ans Zielobjekt. Ist der Schurke ins Netz gegangen, bietet der viersitzige Fünftürer genügend Platz zum Abtransport auf die Polizeiwache, wo die Ampera-Batterie an einer 230-Volt-Steckdose in weniger als vier Stunden wieder aufgeladen werden kann. Privat- und Gewerbe-Kunden, die einen Ampera schon jetzt reservieren möchten, können sich unter www.opel-ampera.de registrieren lassen und als Teilnehmer des "ePionier"-Programms in den Genuss exklusiver Informationen zum Elektroauto gelangen - auch eine exklusive Probefahrt mit dem Ampera ist möglich. Die Reservierungsgebühr beträgt 150 Euro und wird beim Kauf vom Kaufpreis abgezogen. Der Preis für den Opel Ampera beträgt in Europa einheitlich 42.900 Euro. Der deutsche Nettopreis beträgt 36.050,42 Euro. Darüber hinaus wird es Ausstattungsvarianten geben, die sich marktspezifisch unterscheiden.
OPEL ANTARA

OPEL ANTARA - Aufwertung mit neuen Motoren, neuer Front und hochwertigerem Innenraum. Zu den äußeren Merkmalen des aktualisierten Opel Antara zählt die Neugestaltung des Frontgrills, der nun die markentypische Chrom-Querspange als Träger des Opel-Markenlogos besitzt. Ebenfalls neu sind die Nebelscheinwerfer samt Einfassungen sowie ein angepasster Unterfahrschutz. Modifizierte Rückleuchten sowie optional verfügbare großformatige 19-Zoll-Leichtmetallräder runden den robust-dynamischen Auftritt ab. Das neue Motorenangebot bietet zwei neue Dieselmotoren und ein Benzinaggregat und erfüllt durchgängig die Euro-5 Norm. Die beiden 6-Gang-Schalt- und -Automatikgetriebe wurden ebenfalls neu entwickelt.

DAS NEU ENTWICKELTE 2.2 CDTI Turbodiesel-Triebwerk gibt es in zwei Leistungsstufen mit 120 kW/163 PS beziehungsweise 135 kW/184 PS. Es bietet gegenüber den 2,0-Liter-Ausführungen des Vorgängers Leistungszuwächse von 36 respektive 34 PS. Das 120 kW/163 PS-Aggregat ist dabei in Kombination mit Front- oder Allradantrieb sowohl mit manuellem als auch mit automa-tischem Sechsganggetriebe verfügbar. Diese beiden Getriebevarianten stehen auch bei dem 135 kW/184 PS starkem Antrieb zur Auswahl,
der Allradantrieb ist hier Standard. Auch die neue 2.4 Liter Vierzylinder-Benzinversion verzeichnet einen Leistungszuwachs gegenüber dem Vorgängertriebwerk um 30 PS auf nunmehr 125 kW/170 PS. Wie der Basisdiesel wird dieser Motor in allen Kombinationen aus Front- und Allradantrieb beziehungsweise manuellem oder automatischem Sechsganggetriebe angeboten.
OPEL ASTRA

DER NEUE ASTRA SPORTSTOURER bringt Stil, Funktionalität und umweltfreundliche Technologie in das Kompaktkombi-Segment. Der Newcomer teilt die Design-Gene und die Karosseriesbezeichnung mit dem Insignia-Kombi. Und wie bei dem Mittelklasse-Bestseller liegt beim Astra Sports Tourer der Schwerpunkt auf erstklassiger Qualität und Praxistauglichkeit. Acht effiziente Motoren stehen im Leistungsspektrum zwischen 74 kW/100 PS und 132 kW/180 PS zur Verfügung. Die Sprit sparende Start/Stop-Technologie wird Anfang des nächsten Jahres zunächst für den 1.3 CDTI eingeführt. Dieses Feature begünstigt extra geringe CO2-Emissionen von nur 109 g/km. Preise ab 18.000 Euro.
OPEL CORSA

OPEL CORSA ERHÄLT NEUES GESICHT, nach der technischen Erneuerung der Motorenpalette und umfangreichen Änderungen am Fahrwerk. Drei frische Außenfarben sowie vier Stoffkombinationen und neue Materialien im Innenraum runden das Designpaket ab. Ebenfalls neu ist das Multimedia-Infotainment-System "TOUCH&CONNECT". Es verfügt über einen farbigen, 5 Zoll großen Touchscreen, Bluetooth, iPod- und USB-Anschluss und einem MP3/WMA-fähigen CD-Player mit Doppeltuner. Die moderne, effiziente Motorenpalette wird nun um eine Version mit Start/Stop-Technologie erweitert. Der neue Corsa 1.3 CDTI ecoFLEX mit 70 kW/95 PS begnügt sich als Dreitürer mit nur 3,5 Litern Diesel pro 100 Kilometer, was einer CO2-Emission von 94 Gramm entspricht.

ELEGANT UND HOCHWERTIG präsentiert sich die Variante INNOVATION. Hier ist die Mittelkonsole in hochglänzendem Anthrazit gehalten, den Kontrast dazu bildet eine flügelförmige Applikation im Armaturenbrett sowie ein edles Prägemuster im Sitzbezug. Der INNOVATION ist jetzt serienmäßig mit einem beheizten Lenkrad, Sitzheizung und Parkpilot ausgestattet. Ebenso wie in der Color Line steht der 110 kW/150 PS-Turbo Motor hier zur Verfügung. Die Motoren-Palette des neuen Opel Corsa reicht von 51 kW/70 PS bis zu 141 kW/192 PS. Die neuen, durchzugsstärkeren Motoren, die seit Anfang des Jahres 2010 zum Einsatz kommen, verbrauchen bis zu 13 Prozent weniger Kraftstoff als ihre Vorgänger.

SEIT KURZEM VERFÜGBAR ist der Corsa 1.3 CDTI ecoFLEX mit 70 kW/95 PS und serienmäßiger umweltfreundlicher Start/Stop-Technologie. Dadurch sinkt beim Dreitürer der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch von 3,7 auf 3,5 Liter pro 100 Kilometer, was einer CO2-Emission von 94 Gramm statt 98 Gramm pro Kilometer ohne das System entspricht. Der Fünftürer benötigt 3,6 Liter auf 100 Kilometer und stößt 95 Gramm CO2 pro Kilometer aus. Die Start/Stop-Technologie spielt ihr größtes Einsparpotenzial im Stadtverkehr aus, hier liegt der Verbrauch bei 4,2 statt zuvor 4,6 Litern pro 100 Kilometer.

DAS PRINZIP DER STATRT/STOP-Technologie ist einfach: Ein Motor, der nicht läuft, kann keinen Sprit verbrauchen. Anstatt mit laufendem Aggregat an der Ampel oder am Bahnübergang zu stehen, geht das Triebwerk automatisch aus, sobald der Fahrer in den Leerlauf schaltet und seinen Fuß von der Kupplung nimmt. Zeigt die Ampel grün, legt der Fahrer ganz normal den ersten Gang ein und fährt los. Das Start/Stop-System reduziert die Leerlaufzeiten des Motors und damit die Emission von Treibhausgasen und Geräuschen. Aus Sicherheitsgründen und für den Komfort der Passagiere bleiben Temperaturregulierung, Servolenkung und Bremskraftverstärker auch während der "Autostop"-Phase aktiv.
Quelle: AT/Hersteller