OPEL

OPEL ASTRA SPORTS TOURER

OPEL ASTRA SPORTS TOURER: Im September 2021 feierte die jüngste Astra-Generation mit dem Fünftürer Weltpremiere – bereits jetzt folgt der Opel Astra Sports Tourer. Der deutsche Hersteller zeigt die komplett neue Kombiversion seines Kompaktklasse-Bestsellers. Der Newcomer wird direkt ab Verkaufsstart als elektrischer Plug-in-Hybrid erhältlich und damit der erste elektrifizierte Kombi der Marke sein. So führt der neue Opel Astra Sports Tourer nahtlos die Tradition erfolgreicher Kompaktkombis mit dem Blitz fort, die mit dem Kadett Caravan vor fast 60 Jahren begann – damals der erste Kompaktklasse-Kombi einer deutschen Marke.

OPEL ASTRA SPORTS TOURER: Wie der Fünftürer ist auch der stylishe Astra Sports Tourer ein echtes Design-Statement der Marke – und der erste Opel-Kombi, der die mutige, klare Designphilosophie auf seine ganz eigene Weise zeigt. Das neue Markengesicht – der Opel Vizor – spiegelt den Opel-Design-Kompass wider, bei dem sich zwei Achsen mit dem Opel-Blitz in der Mitte kreuzen. Die vertikale Achse wird durch die scharfe, Opel-typische Bügelfalte in der Motorhaube bestimmt. Der Vizor charakterisiert die Fahrzeugfront als horizontale Linie, die sich bis zur flügelförmigen Grafik der LED-Tagfahrlichter erstreckt. Zugleich integriert der Vizor Technologien wie die adaptiven Intelli-Lux LED® Pixel Scheinwerfer und die Frontkamera nahtlos in sein harmonisch verlaufendes „Visier“.

OPEL ASTRA SPORTS TOURER: Auch im Innenraum hat beim Sports Tourer wie beim Fünftürer ein Zeitensprung stattgefunden. Das volldigitale Pure Panel bietet den Kunden als Mensch-Maschine-Schnittstelle (Human Machine Interface = HMI) der nächsten Generation ein intuitives Bedienerlebnis. Dafür bedienen die Passagiere einen extrabreiten Touchscreen wie ihr vertrautes Smartphone. Zugleich lassen sich häufig genutzte Einstellungen wie die Klimatisierung weiterhin mit wenigen Schaltern direkt anwählen. Dazu gehört Kabelsalat im neuen Astra der Vergangenheit an: Die neue Generation der Infotainment-Systeme kann kompatible Smartphones in allen Modellvarianten serienmäßig „wireless“ mit Apple CarPlay und Android Auto koppeln.

OPEL ASTRA SPORTS TOURER: Bei den Antrieben bietet der neue Astra Sports Tourer das volle Programm: Die elektrifizierten Varianten ergänzen hocheffiziente Benzin- und Diesel-Triebwerke. Die Leistungsbandbreite reicht von 81 kW/110 PS bis zu 96 kW/130 PS bei den Verbrennern und zum Start bis zu 133 kW/180 PS sowie im weiteren Verlauf bis zu 165 kW/225 PS Systemleistung1 bei den elektrischen Plug-in-Hybriden. Benziner und Diesel fahren serienmäßig mit Sechsgang-Schaltgetriebe vor; für die stärker motorisierten Sports Tourer-Fahrzeuge steht eine Achtstufen-Automatik zur Verfügung.

OPEL ASTRA SPORTS TOURER: Mit den kompakten Außenmaßen von 4,64 x 1,86 x 1,48 Meter (Länge x Breite x Höhe) und einer Ladekantenhöhe von rund 60 Zentimeter zeigt der neue Astra Sports Tourer, dass er ein Alleskönner ist, der sportliches Styling mit dem Opel typisch effizienten Packaging vereint. Denn trotz einem im Vergleich zur Vorgängerversion um sieben Zentimeter auf 2,73 Meter gewachsenen Radstand (+ 5,7 Zentimeter gegenüber dem neuen Astra Fünftürer) ist der neue Astra Sports Tourer dank besonders kurzem Frontüberhang insgesamt um sechs Zentimeter kürzer als das Vorgängermodell.

OPEL ASTRA SPORTS TOURER: Schon mit aufgestellten Rücksitzen bietet das Gepäckabteil des neuen Opel Astra Sports Tourer mehr als 608 Liter Ladevolumen – bei umgeklappten Sitzen wächst das Fassungsvermögen auf mehr als 1.634 Liter. Die serienmäßig im Verhältnis 40:20:40 klappbaren Rücksitze ermöglichen in diesem Fall zusammen mit dem Heckabteil eine vollkommen ebene Ladefläche. Da finden nicht nur zahlreiche Koffer und Arbeitsutensilien, sondern auch voluminösere Gegenstände wie beispielsweise eine Transportbox für einen Hund mittlerer Größe bequem Platz. Den gibt’s auch in den Plug-in-Hybrid-Varianten mit im Unterboden verbauten Lithium-Ionen-Batterien reichlich: Der elektrifizierte Astra Sports Tourer fasst so im Heckabteil immer noch mehr als 548 respektive 1.574 Liter.

OPEL ASTRA SPORTS TOURER: Bei den Verbrennern macht der auf Wunsch erhältliche „Intelli-Space“-Ladeboden den Kofferraum noch variabler. Der bewegliche Boden lässt sich mit nur einer Hand ganz einfach in zwei Höhen justieren und in einem 45-Grad-Winkel arretieren. Den Komfort steigert auch die einfahrbare Laderaumabdeckung. Sie lässt sich bei Bedarf unabhängig von der eingestellten Höhe des Ladebodens darunter verstauen – im Gegensatz zu manchen Wettbewerbern, wo dies nur bei erhöhtem Ladeboden möglich ist. Darüber hinaus ermöglicht „Intelli-Space“ auch den direkten Zugriff auf das Reifenreparatur-Kit im (unwahrscheinlichen) Falle eines platten Reifens. Denn das Kit ist ebenso wie der Erste‑Hilfe-Kasten praktisch und platzsparend so im Heck untergebracht, dass sowohl vom Rücksitz aus als auch über den Kofferraum Zugriff besteht, ohne sämtliches Gepäck erst ausräumen zu müssen. Darüber hinaus lässt sich auch beim neuen Astra Sports Tourer die Heckklappe ganz bequem per Fußbewegung unter dem Heck automatisch öffnen und schließen.

OPEL ASTRA SPORTS TOURER: Ausrufezeichen setzt der neue Opel Astra Sports Tourer auch mit seinen hochmodernen Technologien, die er für das Segment der kompakten Kombis verfügbar und bezahlbar macht. Ein Highlight im besten Sinn ist die jüngste Version des adaptiven Intelli-Lux LED® Pixel Lichts. Das Lichtsystem stammt direkt aus den Opel-Flaggschiffen Insignia sowie Grandland und ist mit 168 LED-Elementen führend in der Kompakt- und Mittelklasse. Typisch Opel ist auch der herausragende Sitzkomfort des neuen Astra Sports Tourer. Die in Eigenregie entwickelten Vordersitze sind AGR-zertifiziert (Aktion Gesunder Rücken e.V.) und Kompaktklasse-Spitze: Sie bieten zahlreiche Justiermöglichkeiten, je nach Ausstattung bis hin zur elektro-pneumatischen Lordosenstütze und Seitenwangeneinstellung. In Nappaleder-Ausführung verfügt der Fahrersitz darüber hinaus über eine Klimatisierungs- und Massagefunktion, dazu sind die Vorder- ebenso wie die äußeren Rücksitze beheizbar.Unterstützt wird der Fahrer außerdem von State-of-the-Art-Assistenzsystemen vom Intelli-HuD (Head-up-Display) bis zum Intelli-Drive 2.0-System. Darüber hinaus erhöht eine spezielle Technologie die Aufmerksamkeit und die Sicherheit im fließenden Verkehr weiter, indem sie den Fahrer warnt, sobald er die Hände vom Lenkrad nimmt.

OPEL ASTRA SPORTS TOURER: In der Rückansicht findet sich ebenfalls der Opel-Kompass wieder – mit dem zentral in der Mitte angebrachten Blitz, der vertikalen dritten Bremsleuchte und den wie bei allen Astra-Lichteinheiten ultraschlanken LED-Rückleuchten.

OPEL ASTRA SPORTS TOURER: „Der neue Astra Sports Tourer ist der Allrounder für eine neue Zeit – elektrifiziert, digitalisiert und aufregend designt. So verbinden wir unsere lange Tradition an kompakten Kombis mit modernsten Innovationen wie der Plug-in-Hybrid-Technologie. Wir sind uns sicher, dass wir mit dem fantastisch aussehenden Sports Tourer neue Kunden für Opel gewinnen werden“, sagt Opel CEO Uwe Hochgeschurtz.
Quelle: OPEL

HOT TOPICS
OPEL

OPEL ASTRA 2021

OPEL ASTRA: A NEW BLITZ IS BORN – unter diesem Motto stellte Opel heute in Rüsselsheim die sechste, komplett neu konstruierte Generation des Astra vor. In Anwesenheit von 180 Journalisten und vor rund fünfhundert weiteren Medienvertretern im Livestream präsentierte der neue CEO Uwe Hochgeschurtz an seinem ersten Arbeitstag für Opel den Newcomer. Unterstützt wurde der Opel-Chef dabei von Liverpool-Coach Jürgen Klopp. Der Opel-Markenbotschafter zeigte sich vom neuen Astra begeistert. Bereits im Sommer hatte Klopp beim Besuch des Opel-Designstudios die Gelegenheit, mit einem Vorserienmodell einige Kilometer zu fahren. Erstmals gibt es den Bestseller mit dem Blitz nun auch elektrifiziert. Gleich zum Bestellstart im Oktober ist der neue Astra auch als Plug-in-Hybrid verfügbar. Bereits 2023 kommt mit dem Opel Astra‑e zusätzlich eine rein batterie-elektrische Variante auf den Markt. Darüber hinaus gibt es die neue Astra-Generation mit hocheffizienten Benzin- und Dieselmotoren. Der Kunde hat die freie Wahl. Die Preise für den neuen Astra beginnen bei 22.465 Euro.

OPEL ASTRA: Fast 15 Millionen Astra hat Opel seit der Premiere des Kadett-Nachfolgers 1991 verkauft. 30 Jahre später ist das Kompaktklassemodell so aktuell wie nie. Der neue Opel Astra ist ein Design-Statement der Marke: Dynamischer als jemals zuvor, mit klarer, aufregender Linienführung ohne überflüssige Schnörkel und mit dem neuen Markengesicht – dem Opel Vizor. Die sechste Generation startet in diesem Jahr als sportlicher Fünftürer mit coupéhafter Linienführung und noch mehr Platz als beim Vorgängermodell. Die neue Generation wurde am Opel-Stammsitz in Rüsselsheim designt, entwickelt und wird auch hier ab Herbst produziert. Der Newcomer bringt Innovationen in die Kompaktklasse, die Kunden bislang nur von teuren Fahrzeugen kannten. So debütiert der Astra mit der jüngsten Version des adaptiven Intelli-Lux LED® Pixel Lichts. Das Lichtsystem stammt direkt aus dem Opel-Flaggschiff Insignia und ist mit 168 LED-Elementen führend in der Kompakt- und Mittelklasse. Ein Zeitensprung hat im Innenraum der neuen Generation des Astra stattgefunden. Mit dem volldigitalen Pure Panel verschwinden alle Analoganzeigen. Stattdessen bietet die neue Mensch-Maschine-Schnittstelle (Human-Machine-Interface) mit einer frischen, modernen Optik ein intuitives Bedienerlebnis. Dafür nutzen die Passagiere im neuen Astra einen extrabreiten Touchscreen – wie ihr vertrautes Smartphone. Noch nie war ein Opel so intuitiv und perfekt zu bedienen wie der neue Astra.

OPEL ASTRA: Opel präsentiert die sechste, komplett neu entwickelte Astra-Generation. Die Erfolgsgeschichte des Opel-Bestsellers begann vor 30 Jahren mit der Nachfolge des legendären Kadett. Mit dem neuen Astra schlägt der deutsche Hersteller nun das nächste Kapitel auf – erstmals gibt es das Kompaktklassemodell auch elektrifiziert. Opel wird den neuen Astra in zwei Leistungsstufen als Plug-in-Hybrid anbieten. Dazu kommen Versionen mit hocheffizienten Benzin- und Dieselmotoren in Kombination mit besonders reibungsarmen 6-Gang-Schalt- und 8-Gang-Automatikgetrieben. Der neue Opel Astra ist zudem ein Design-Statement der Marke: Dynamischer als jemals zuvor, mit klarer, aufregender Linienführung ohne überflüssige Schnörkel und mit dem neuen Markengesicht – dem Opel Vizor. Mit der nächsten Kompaktklasse-Generation zeigt Opel: Der Astra fährt in eine neue Ära.

OPEL ASTRA: Die Opel-SUVs Mokka, Crossland und Grandland tragen ihn bereits – jetzt ziert er auch den neuen Astra: der Opel Vizor. Das neue Markengesicht wurde speziell für den Astra der nächsten Generation weiterentwickelt – klares und mutiges Design in seiner reinsten Form mit dem Vizor als zentralem Element. Der Vizor spiegelt die Kompass-Philosophie von Opel wider. Beim Design-Kompass kreuzen sich zwei Achsen mit dem Opel-Blitz in der Mitte. Die vertikale Achse wird durch die scharfe, klare Bügelfalte in der Motorhaube bestimmt.

OPEL ASTRA: Der Vizor charakterisiert als horizontale Linie, die sich bis zur flügelförmigen Grafik der LED-Tagfahrlichter erstreckt, die Fahrzeugfront. So wirkt der neue Astra optisch breiter, zugleich integriert der Vizor neue Technologien wie die ultraschlanken Intelli-Lux LED®-Scheinwerfer und die Frontkamera des 360-Grad-Intelli-Vision-Systems nahtlos in sein harmonisch verlaufendes „Visier“. Pure Dynamik vermittelt der neue Astra auch von der Seite – den rasanten Look unterstreicht das Design der optisch nach vorne greifenden breiten C-Säulen.

OPEL ASTRA: „Der neue Opel Astra – ein neuer Blitz wurde geboren! Mit seinem grandiosen Design und seinen klassenführenden Technologien ist der Astra ein starker Herausforderer. Elektrifiziert und hocheffizient fährt er in eine neue Ära. Der Astra bietet höchste Präzision bis ins kleinste Detail. Wir sind uns sicher: Die nächste Astra-Generation hat erneut das Zeug zum absoluten Bestseller und wird die Herzen vieler Neukunden für die Marke erobern“, sagt Opel CEO Michael Lohscheller.

OPEL ASTRA: Ein Zeitensprung hat im Innenraum der neuen Generation des Astra stattgefunden. Mit dem volldigitalen Pure Panel verschwinden alle Analoganzeigen. Stattdessen bietet die neue Mensch-Maschine-Schnittstelle (Human-Machine-Interface) mit einer frischen, modernen Optik ein intuitives Bedienerlebnis. Dafür nutzen die Passagiere im neuen Astra einen extrabreiten Touchscreen – wie ihr vertrautes Smartphone

OPEL ASTRA: Typisch Opel ist auch beim neuen Kompaktklassemodell der herausragende Sitzkomfort. Die in Eigenregie entwickelten Vordersitze sind AGR-zertifiziert (Aktion Gesunder Rücken e.V.) und mit ihrer vorbildlichen Ergonomie auch auf langen Fahrten wahre Wohlfühloasen. Unterstützt wird der Fahrer dabei von State-of-the-Art-Assistenzsystemen vom Head-up-Display über das teilautonome Intelli-Drive 2.0-System bis zum 360-Grad-Rundumblick namens Intelli-Vision.

OPEL ASTRA: Die gleiche Präzision wie außen ließen die Designer im Innenraum des neuen Astra walten. Zum absoluten Eyecatcher wird hier das Pure Panel, das seine Premiere im Opel Mokka feierte und im Astra bereits in seiner nächsten Generation an den Start geht. Das breite, volldigitale Hightech-Cockpit vereint unter der horizontal gestreckten und auf Wunsch vollverglasten Oberfläche nahtlos zwei 10-Zoll-Widescreen-Displays sowie die seitlichen Belüftungsdüsen für den Fahrer. Dank der speziellen blendenartigen Auslegung des Pure Panels benötigt der neue Astra keine „Schutzhaube“ mehr über den Displays und Touchscreens wie die meisten anderen Fahrzeuge, um Reflexionen zu unterbinden. Auch hier galt die Maxime, ein klares, voll funktionales Hightech-Design zu erschaffen. Die Opel-Entwickler haben dabei großen Wert daraufgelegt, dass der Fahrer alle notwenigen Informationen und alle sinnvollen Bedienangebote erhält, jedoch weder mit überflüssigen Daten noch Funktionalitäten belastet wird. Darüber hinaus lassen sich wichtige Einstellungen wie die Klimatisierung weiterhin mit wenigen Schaltern direkt anwählen. Noch nie war ein Opel so intuitiv und perfekt zu bedienen wie der neue Astra.

OPEL ASTRA: Bedientasten für die wichtigsten Funktionen zentral am Lenkrad. Die schnörkellosen, ultraflachen Bedientasten wurden auf ein Minimum reduziert. Mit der ausgewogenen Kombination aus digitalem Erscheinungsbild und wenigen, essenziellen Tasten lässt sich das Pure Panel intuitiv bedienen. Keine überflüssigen optischen Reize, keine ablenkende Suche nach wichtigen Funktionen in Untermenüs – stattdessen ist die pure Konzentration auf den Straßenverkehr garantiert. Genauso gehören Verbindungskabel im neuen Astra der Vergangenheit an: Die neue Generation der Infotainment-Systeme kann wahlweise über den Touchscreen oder die Sprachsteuerung genutzt werden. Die Kopplung kompatibler Smartphones erfolgt in allen Modellvarianten „wireless“ mit Apple CarPlay und Android Auto.

OPEL ASTRA: „Der neue Astra ist die spannende Fortführung unserer neuen Designphilosophie. Mit seiner mutigen, durch den Vizor bestimmten Front, den muskulös ausgestellten Radhäusern und seinen modern gestalteten Oberflächen fährt der Astra ebenso sportlich wie selbstbewusst vor. Im Innenraum wird die Zukunft real: Das vollverglaste, fahrerorientierte Pure Panel-Cockpit entführt die Kunden in eine völlig neue Welt“, fasst Opel-Designchef Mark Adams die visuellen Highlights zusammen.

OPEL ASTRA: Der neue Astra nutzt die dritte Generation der Multi-Energy-Plattform EMP2. Dieser hochflexible Hightech-Baukasten hat den Opel-Entwicklern alle Gestaltungsmöglichkeiten gegeben. Dazu zählt zuallererst, dass der Newcomer – ebenso wie jeder andere Opel auch – bis in die letzte Schraube „Autobahn geprüft“ ist. Kurz gesagt: Fahrspaß und Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten zu erzielen, stand ganz oben im Lastenheft der Ingenieure. Die Lenkung und die Seitensteifigkeit des Fahrwerks – vorne mit McPherson-Federbein und hinten mit Verbundlenkerachse – sind auf eine hohe Gierkontrolle ausgelegt (möglichst geringe Bewegungen um die Horizontalachse). Bei Bremsmanövern packen die Stopper entschlossen zu und der Wagen bleibt sowohl auf der Geraden als auch in Kurven jederzeit spurstabil. Außerdem konnte die Verwindungssteifigkeit des neuen Astra gegenüber dem Vorgänger um weitere 14 Prozent gesteigert werden.

OPEL ASTRA: Auch in der Rückansicht findet sich der Opel-Kompass wieder – mit (wie bei allen Astra-Lichteinheiten) energiesparenden LED-Rückleuchten an den Seiten, der vertikalen dritten Bremsleuchte und dem zentral in der Mitte angebrachten Blitz, über den sich zugleich auch die Heckklappe öffnen lässt. Diese besteht aus modernstem Kunststoff. Ein doppelter Vorteil: Dank des thermoplastischen Materials wird die Heckklappe besonders leicht und steif – und Details wie die ultraschlanken Rückleuchten lassen sich höchst präzise gestalten.

OPEL ASTRA: Der neue Astra ist 4.374 Millimeter lang und 1.860 Millimeter breit – Maße, die ihn eindeutig zum Kompaktklassemodell machen. Damit ist die nächste Astra-Generation gerade einmal 4 Millimeter länger als zuvor – verfügt aber dank dem extrem kurzen Überhang an der Fahrzeugfront über einen Radstand von 2.675 Millimetern (+13 Millimeter). Optisch legt der Astra einen sportlichen Auftritt hin – ohne Zugeständnisse im Alltagseinsatz: Das zeigt auch der flexible, mit einem verstellbaren Ladeboden ausgestattete Kofferraum des Fünfsitzers. Hier lassen sich bis zu 422 Liter an Gepäck verstauen.

OPEL ASTRA: Der neue Astra wird erstmals in der Kompaktklasse-Geschichte von Opel vom Start weg sowohl elektrifiziert mit kraftvollen Plug-in-Hybrid-Varianten als auch mit hocheffizienten Benzin- und Dieseltriebwerken erhältlich sein. Die Leistungsbandbreite reicht von 81 kW/110 PS bis zu 165 kW/225 PS Systemleistung – souveräne Fahrleistungen sind also garantiert. Opel vereint bei der nächsten Generation seines Kompaktklasse-Bestsellers Fahrspaß mit Top-Effizienz und Verantwortungsbewusstsein.
Quelle: Opel Automobile GmbH

HOT TOPICS
OPEL

OPEL ASTRA (in China: BUICK VERANO GS)

OPEL ASTRA EROBERT CHINA: Der neue Opel Astra läuft bei der GM Tochter Buick in China
als Buick Verano GS vom Band.

OPEL ASTRA 2015

DER NEUE ASTRA: Leichter, effizienter und ausschließlich von Motoren der neuesten Generation angetrieben – der neue Opel Astra stellt einen Quantensprung in der Entwicklung dar und feiert auf der diesjährigen IAA in Frankfurt (17. bis 27. September 2015) Weltpremiere. Bestellbar ist die nächste Generation des Kompaktklasse-Erfolgsträgers schon jetzt. Der neue Astra mit 1,4-Liter-Benziner startet zum günstigen Einstiegspreis von 17.260 Euro (alle Preise im Folgenden UPE inkl. MwSt. in Deutschland). Damit kostet er keinen Cent mehr als sein Vorgänger. Für einen Aufpreis von gerade einmal 700 Euro gibt’s den 77 kW/105 PS starken Dreizylinder 1.0 ECOTEC Direct Injection Turbo, der den neuen Astra zum saubersten und sparsamsten benzingetriebenen Modell der Kompaktklasse macht. Liebhaber eines Selbstzünders können den neuen Astra ab 20.260 Euro ordern – der Diesel-Einstieg ist somit sogar 650 Euro günstiger als zuvor. Zukünftig gibt es beim Astra vier Ausstattungslinien – Selection, Edition, Dynamic und Innovation. Dynamic ist designorientiert ausgerichtet, während die Ausstattungslinie Innovation auf noch mehr Komfort setzt.

Opel demokratisiert wegweisende Technologien: Der Hersteller führt mit dem neuen Astra zahlreiche Innovationen aus höheren Fahrzeugklassen in das Kompaktsegment ein und macht sie für jeden erschwinglich. Zu den Highlights zählen das revolutionäre IntelliLux LED®-Matrix-Licht zum Preis ab 1.150 Euro (100 Euro günstiger als das bisherige AFL+-System), der in den höheren Ausstattungsvarianten bereits serienmäßige Online- und Service-Assistent Opel OnStar mit automatischer 24-Stunden-Notfallhilfe und Hochleistungs-WLAN-Hotspot sowie die neue Generation von IntelliLink-Infotainment-Systemen ab 650 Euro. Die neuen, mit dem AGR-Prüfsiegel (Aktion Gesunder Rücken e.V.) versehenen Sitze sind ab 390 Euro erhältlich und runden das Komfort-Angebot im Astra ab.

Beste Vernetzung und nächste Infotainment-Generation
Der Astra beweist erneut: Opel demokratisiert Technologien und Innovationen höherer Fahrzeugklassen und macht diese erschwinglich. Die nächste Generation des Astra wird das erste neue Modell von Opel sein, das ab Marktstart über den persönlichen Online- und Service-Assistenten Opel OnStar verfügt. Opel OnStar bietet den Kunden ein breites Angebot an Sicherheits- und Komfortdiensten von automatischer Unfall- und Pannenhilfe bis zum mobilen, leistungsstarken 4G/LTE WLAN-Hotspot. Bei den Astra-Ausstattungslinien Dynamic und Innovation ist der Online- und Service-Assistent bereits serienmäßig integriert, für Selection und Edition optional erhältlich. Das gesamte Opel OnStar-Service-Angebot können die Kunden dann die ersten zwölf Monate gratis nutzen.

IntelliLink-Infotainment: Darüber hinaus feiert die nächste Generation von IntelliLink-Infotainment-Systemen im neuen Astra Premiere. Das Radio R 4.0 IntelliLink-System mit Sieben-Zoll-Touchscreen ist ab Edition serienmäßig. Weiteres Plus der neuen IntelliLink-Generation: Sie holt die Welt der Smartphones sowohl mit Android Auto als auch mit Apple CarPlay nun noch schneller und umfassender ins Auto – ebenfalls eine Premiere im Kompaktsegment. Optional ist zusätzlich das neue, noch höherwertigere Navi 900 IntelliLink für alle Astra-Ausstattungsversionen erhältlich. Es verfügt über einen acht Zoll großen Touchscreen und bietet ein Navigationssystem mit Straßenkarten für über 30 europäische Länder.

Der neue Opel-Astra setzt die 80-jährige Opel-Tradition erfolgreicher Kadett- und Astra-Kompaktklasse-Modelle nahtlos fort. Das Zauberwort für die Ingenieure und Designer lautete Effizienz. Bei jeder Komponente wurde auf besonders kompakte Bauweise und leichte Materialien geachtet. Das Ergebnis: Der neue Astra ist bis zu 200 Kilogramm – in jedem Fall aber mindestens 120 Kilogramm – leichter als sein Vorgänger. Die logische Folge der Fitnesskur: Mit der Gewichtsersparnis steigen Agilität und Fahrkomfort. Der neue Astra hängt feiner am Gas, lenkt dynamischer ein und vermittelt so ein deutlich direkteres Fahrerlebnis. Dazu glänzt er mit einem deutlich geringeren CO2-Ausstoß und fährt so in Sachen Effizienz an die Spitze seines Segments.
Elastizität, Laufruhe und Verbrauch top: Die neueste Motoren-Generation im Astra
Der neue Astra fährt ausschließlich mit Motoren der neuesten Generation vor. Die Leistungsspanne des Antriebsportfolios wird von 70 kW/95 PS bis 110 kW/150 PS reichen. Die Benzin- und Dieselaggregate von 1,0 bis 1,6 Liter Hubraum haben drei Charakteristika gemeinsam: Sie verbinden höchste Effizienz mit bestem Ansprechverhalten bei ausgewiesener Laufruhe und Geräuschentwicklung. Die Fahrt mit der neuen Astra-Generation beginnt zum Preis von 17.260 Euro. Unter der Haube schlägt ein 1,4-Liter-Benziner mit 74 kW/100 PS und 130 Newtonmeter Drehmoment. Für gerade einmal 700 Euro mehr sorgt der komplett neue 1.0 ECOTEC Direct Injection Turbo, der schon ADAM und Corsa antreibt, für ordentlich Power und klassenbeste Effizienz: Der 77 kW/105 PS starke Dreizylinder liefert ein maximales Drehmoment von 170 Newtonmetern schon im niedrigen Drehzahlbereich ab 1.800 min-1. Mit Fünfgang-Schaltgetriebe absolviert der neue Astra so den Zwischenspurt von 80 auf 120 km/h in 13 Sekunden – fast fünf Sekunden oder 27 Prozent schneller als mit dem vergleichbaren 1,6-Liter-Sauger des Vorgängers. Die verbesserten Elastizitätswerte sind ein Kernmerkmal, das im Übrigen alle Motoren der neuen Astra-Generation charakterisiert. Zugleich wird der Einliter-Turbo der neuen Generation der sauberste und sparsamste Benziner der Kompaktklasse: Als ecoFLEX-Version mit Start/Stop-System, AeroShutter (Kühlerjalousie) und rollwiderstandsarmen Reifen sowie dem automatisierten Fünfgang-Schaltgetriebe Easytronic 3.0 senkt er den Spritdurst des Astra im kombinierten Zyklus auf bis zu 4,2 Liter pro 100 Kilometer, was sich in einem überaus vorbildlichen CO2-Ausstoß von nur noch 96 Gramm pro Kilometer niederschlägt. Das schafft kein anderes Kompaktmodell. Der komplett neue 1.4 ECOTEC Direct Injection Turbo, ein Vierzylinder aus derselben Entwicklungsreihe wie der kleinere, kräftige Einliter-Dreizylinder, debütiert ebenfalls im Astra. Er steht in den beiden Leistungsstufen 92 kW/125 PS und 110 kW/150 PS zur Wahl. Mit Start/Stop-System und Sechsgang-Schaltgetriebe benötigt er im kombinierten Zyklus gerade einmal 4,9 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer (114 g/km CO2) – und damit starke elf Prozent weniger im Vergleich zur Astra-Vorgängerversion mit 103 kW/140 PS. Die Elastizitätswerte sind ebenso spitze: Mit 110 kW/150 PS motorisiert beschleunigt der neue Astra von 80 auf 120 km/h im fünften Gang in sage und schreibe neun Sekunden und damit ganze 4,3 Sekunden respektive 32 Prozent schneller als sein bisheriges Referenzmodell.

Der 1.6 CDTI-Flüsterdiesel deckt in drei Leistungsstufen ab 70 kW/95 PS ein breites Dieselangebot ab. Die Preise für diesen Einstiegsdiesel beginnen bei 20.260 Euro – 650 Euro günstiger als bisher. In Kombination mit Sechsgang-Schaltgetriebe liegen die CO2-Emissionen immer unter 100 Gramm pro Kilometer, genauer: bei höchstens 99 Gramm. Verbrauchschampion ist der Astra mit der 81 kW/110 PS starken Dieselversion unter der Haube. Er senkt den Spritdurst im kombinierten Zyklus auf bis zu 3,4 Liter pro 100 Kilometer, was 90 Gramm CO2 pro Kilometer entspricht. Die Diesel-Leistungsspitze markiert der 100 kW/136 PS starke 1.6 CDTI, der bereits in der aktuellen Astra-Generation zum Einsatz kommt. Aufgrund der enormen Gewichtsersparnis reduzieren sich beim neuen Astra Verbrauch und CO2-Ausstoß im Vergleich zum Vorgänger signifikant – der Neue benötigt nur noch 3,7 Liter Diesel auf 100 Kilometer (zuvor 3,9 Liter) und 99 Gramm CO2 pro Kilometer (gegenüber 104 g/km CO2). Zugleich beschleunigt er kraftvoller und schneller als zuvor: Von null auf 100 km/h sprintet der neue Astra so in 9,6 Sekunden (0,7 Sekunden schneller) und – noch wichtiger, insbesondere bei Überholvorgängen – in 8,2 Sekunden legt er den Zwischenspurt von 80 auf 120 km/h im fünften Gang zurück – damit braucht er eine ganze Sekunde weniger als sein Vorgänger.

Premium-Technologien zu erschwinglichen Preisen: Absolutes Novum und Sicherheits-Highlight im neuen Astra ist auch das intelligente Lichtsystem IntelliLux LED®. Das wegweisende, von Opel patentierte Voll-LED-Matrix-Licht der nächsten Generation ermöglicht das Fahren mit blendfreiem Fernlicht und wird zum sensationellen Preis ab 1.150 Euro mit dem neuen Astra erstmals in der Kompaktklasse verfügbar sein. Bis heute sind mehr als 200.000 Fahrer der noch aktuellen Astra-Generation mit dem adaptiven Lichtsystem AFL+ für 1.250 Euro unterwegs – im Gegensatz dazu bietet IntelliLux LED® im neuen Astra mit noch mehr Funktionen ein weiteres Plus an Sicherheit und Komfort, und das zu einem günstigeren Preis. Neben Opel OnStar und IntelliLux LED® kommen zahlreiche weitere Sicherheits-, Fahrerassistenz- und Komfort-Systeme zum Einsatz, von denen in dieser Klasse viele ihresgleichen suchen. Die dritte Generation der Opel-Frontkamera kann zu Preisen ab 500 Euro geordert werden. Sie macht mit Verkehrsschildassistent, Spurassistent mit aktiver Lenkkorrektur, Abstandsanzeige und Frontkollisionswarner mit automatischer Notbremsfunktion die Fahrt im neuen Astra nicht nur angenehmer, sondern vor allem sicherer. In den Genuss der neuen, mit dem AGR-Prüfsiegel (Aktion Gesunder Rücken e.V.) versehenen Sitze für Fahrer und Beifahrer kommen Opel-Kunden ebenfalls zu besonders attraktiven Preisen – der ausgezeichnete Fahrersitz ist bereits ab 390 Euro erhältlich. Sie führen die Opel-Tradition ausgezeichneter, ergonomischer Sitze fort und verfügen nun optional über zusätzliche Komfortmerkmale wie Massagefunktion, Ventilation und eine Sitzwangenverstellung – eine einzigartige Kombination in der Kompaktklasse. Und wer sich jetzt direkt für den neuen Hightech-Astra entscheidet, kann noch weiter sparen. In den ersten Wochen ab Bestellstart gibt es für Schnellentschlossene den Parkpilot vorn bei Astra Edition und Astra Dynamic gratis dazu; Besteller eines Opel Astra Dynamic erhalten anstelle der serienmäßigen 16-Zoll-Leichtmetallräder zudem 17-Zöller ohne Aufpreis. Der komplett neue Opel Astra ist also nicht nur leichter, agiler und effizienter geworden. Er ist auch sparsamer, komfortabler, sicherer und einfach attraktiver als jemals zuvor – dafür sorgen nicht zuletzt die zahlreichen Hightech-Innovationen, die Opel mit dem neuen Astra in die Kompaktklasse holt und zu überaus attraktiven Preisen anbietet.

OPEL ASTRA SPORTSTOURER

OPEL ASTRA SPORTSTOURER:  Opel präsentiert den neuen Astra Sports Tourer. Er zeichnet sich durch dieselben wegweisenden Entwicklungsmerkmale und Innovationen aus wie sein fünftüriges Pendant. Auch die Kombivariante zeigt, was effizientes Packaging bedeutet: Bei gleichen Außenabmessungen – und ebenfalls variantenabhängig bis zu 200 Kilogramm weniger Gewicht als bisher – verfügt der Fahrer über 26 Millimeter mehr Kopffreiheit, die Passagiere im Fond profitieren von 28 Millimetern mehr Beinfreiheit. Darüber hinaus kann der neue Sports Tourer mehr Gepäck als zuvor schultern – nun bis zu 1.630 Liter.

Im neuen Astra Sports Tourer trifft sportliches Design auf coole Alltagstauglichkeit. Mit seinem mehr als großzügigen Gepäckraum und den Premium-Innovationen ist er ein wahrer Spitzenreiter.

Das markante LED-Tagfahrlicht und die LED-Rückleuchten1 in der Opel typischen, pfeilförmigen Lichtsignatur sehen gut aus und erhöhen die Sichtbarkeit. Der Astra Sports Tourer bietet ein völlig neues Level an Komfort. Mit seinem geräumigen Premium-Interieur setzt er Maßstäbe in der Komptaktklasse.

Das Verstauen des Gepäcks macht der Kompaktklasse-Kombi ab sofort zum Kinderspiel: Erstmals lässt sich der Kofferraum ohne Berührung oder Fernbedienung öffnen und schließen. In Kombination mit dem Schließ- und Startsystem „Keyless Open“ reicht beim neuen Astra ein Fußkick unter dem hinteren Stoßfänger – und schon schwingt die Kofferraumklappe von selbst auf. Gleiches gilt beim Schließen: Ein kurzer Kick – und die Klappe senkt sich sanft wieder herab. Das intelligente System erkennt dabei Hindernisse und hält den Mechanismus im Notfall an.

Um das Gepäckabteil bei Bedarf zu vergrößern, lässt sich die zweite Sitzreihe der neuen Sports Tourer-Generation auf Wunsch gleich dreifach – im Verhältnis 40:20:40 – umklappen. Die dreigeteilte Rückbank ermöglicht so eine noch flexiblere Laderaumkonfiguration.

Mit seinem großen Gepäckraum (540-1630 l) bietet der neue Astra Sports Tourer viel Raum und die beheizbaren Rücksitze1 sorgen auf längeren Fahrten für angenehme Behaglichkeit. Die FlexFold Rücksitzlehne1 im Verhältnis 40/20/40 schafft mühelos Raum und lässt sich mit nur einem Knopfdruck nach vorn klappen. Die Rücksitzlehne im Verhältnis 60/40 gehört zur Serienausstattung.

OPEL CAMARGUE: Auf Basis des neuen Astra könnte Opel einen mittleren leichten SUV anbieten, oberhalb des erfolgreichen Opel Mokka.

OPEL ASTRA TCR

DER OPEL ASTRA TCR vereint Seriennähe mit modernster Renntechnik sowie einem hoch effektiven Sicherheitskonzept und ermöglicht den Opel-Teams damit den Einsatz bei Sprint- und Langstreckenrennen – wie den 24 Stunden auf dem Nürburgring – mit dem technisch unveränderten Fahrzeug. Angetrieben wird der Fünftürer von einem hoch effizienten Zweiliter-Turbomotor, der es auf eine – vom Reglement definierte – Leistung von standfesten 330 PS bei einem maximalen Drehmoment von 420 Newtonmeter bringt. Reichlich Power, die bei einem Leergewicht von 1200 Kilogramm reichlich Schub in allen Lebenslagen garantiert. Die Kraft wird über ein sequenzielles, per Schaltwippen am Lenkrad bedientes Sechsgang-Renngetriebe auf die Vorderräder übertragen. Den Kraftschluss stellt eine Zweischeiben-Sintermetall-Motorsport-Kupplung her. Beim Runterschalten sorgt ein automatisiertes Zwischengassystem für Stabilität. Verzögert wird der Rennwagen über 378-Millimeter-Bremsscheiben und Sechskolben-Bremssättel vorne sowie 265-Millimeter-Bremsscheiben nebst Zweikolben-Sätteln hinten. Die Bremsbalance kann der Fahrer vom Cockpit aus verstellen. Das Fahrwerk ist rundum einstellbar und verfügt über modernste Dämpfertechnik. Relevant für die Fahrzeugabstimmung ist auch die effiziente Aerodynamik, die einen verstellbaren Frontsplitter und Heckflügel beinhaltet – beides aus Kostengründen Einheitsbauteile, die an allen TCR-Fahrzeugen identisch sind. Elektronische Assistenzsysteme wie ABS und ESP verbietet das Reglement.

OPEL ASTRA TCR: Um sicherzustellen, dass die Opel-Kundenteams den Astra TCR mehrere Jahre ohne technische Veränderungen einsetzen können, weist das Fahrzeug bereits jetzt Features auf, die der Automobilsport-Weltverband FIA erst für 2017 verbindlich vorschreiben wird – wie etwa den 100-Liter-FT-Sicherheitstank. Mit dem Engagement in der Touring Car Racing Series setzt Opel eine lange, erfolgreiche Tradition im Tourenwagensport fort. Neben den Werkseinsätzen in DTM oder STW war der Kundensport stets eine tragende Säule im Motorsport-Engagement von Opel. Die TCR passt in ihrer konzeptionellen Ausrichtung perfekt zu dieser Philosophie – mit seriennahen, dabei aber leistungsstarken und optisch beeindruckenden Tourenwagen, die zu bezahlbaren Kosten einsetzbar sind, trifft die TCR genau den Puls der Zeit und die Bedürfnisse der interessierten Privatteams. Opel findet in der TCR auch in Bezug auf die involvierten Märkte ein perfektes Umfeld vor, um sein neues Volumenmodell im Renneinsatz vorzustellen. Die verschiedenen nationalen Championate, insbesondere die neue deutsche TCR-Serie (ADAC TCR Germany) unter Federführung des langjährigen Opel-Partners ADAC bieten für Opel und seine Kundenteams ab 2016 ebenso ein ideales Spielfeld wie die europäische Meisterschaft. Mit diesem dreistufigen Konzept – nationale und kontinentale Meisterschaften sowie die globale TCR International Series – ist sichergestellt, dass Kundenteams mit ein und demselben Rennfahrzeug weltweit an den Start gehen können. Der Astra TCR wird in enger Zusammenarbeit mit dem langjährigen Opel-Partner Kissling Motorsport aus Bad Münstereifel entwickelt. Noch im Oktober sind erste Funktionstests vorgesehen. Ab Ende Februar 2016 wird eine limitierte Stückzahl des Opel Astra TCR an ausgewählte Kundenteams geliefert. Das rennfertige Fahrzeug kostet 95.000 Euro (zzgl. MwSt) und ist damit im Wettbewerbs-Umfeld konkurrenzfähig positioniert.

HOT TOPICS
OPEL

OPEL ASTRA LIMOUSINE

OPEL ASTRA LIMOUSINE: Mit kraftvollem Hightech-Diesel-Triebwerk, neuen Assistenzsystemen und frischem Design kommt sie mit eindruckvoller Angebotsvielfalt im Spätsommer zu den Händlern. Der markante Auftritt außen und innen betont Sportlichkeit und die technische Substanz der Kompakt-Baureihe. Mit der neuen Limousine, dem Fünftürer, dem Sports Tourer, dem dreitürigen Coupé GTC sowie dessen Hochleistungsversion OPC ist die erfolgreiche, preisgekrönte Astra-Familie nun komplett.

VERTRAUTER ANBLICK: Vor allem an der Frontpartie gibt es einen vertrauten Anblick. Die Scheinwerfer und der Kühlergrill sagen deutlich „Ich bin ein Astra“ – wenn auch in einer weiter verfeinerten Form. Auch die Rücklichter folgen der Linie anderer Astra Modelle. Aber alles dazwischen ist Ausdruck einer eigenen Persönlichkeit. Das Auge wird von der Dachlinie magisch angezogen. Elegant überspannt sie den Innenraum, um dann in einem Schwung durch die Heckscheibe in der aerodynamisch geformten Lippe am Ende des Kofferaums zu enden. Das Seitenfenster folgt dem geschmeidigen Verlauf des Dachs und unterstreicht den sportlich-eleganten Auftritt.

DAS COCKPIT: Geschwungenen Linien und der Armaturenträger harmonieren miteinander und vermitteln ein großzügiges Raumgefühl. Die hochwertigen Materialien im neuen Opel Astra sind perfekt verarbeitet. Die meisten Oberflächen zeichnen sich durch weiche Materialien aus, die haptisch überzeugen. Chrom-Applikationen sorgen für einen technischen, modernen Akzent. Auch die Schwingen des Außen-Designs findet man – zum Beispiel in den Türgriffen und am Lenkrad.

DAS HECK bildet den perfekten Abschluss. Es ist charakterisiert durch die geneigte Heckscheibe, den integrierten Spoiler und die breiten, mit Liebe zum Detail gestalteten Stoßfänger. Flächen und Linien gehen ganz natürlich ineinander über und erschaffen so den stimmigen und dynamischen Gesamteindruck. Alles ist genau am richtigen Platz.

DAS FAHRWERK der neuen Opel Astra Limousine sorgt für mehr Fahrkomfort und Fahrdynamik sowie ein direkteres Lenkverhalten und reduzierte Fahrgeräusche. Die verwindungssteife Karosserie bietet die besten Voraussetzungen für ein präzises Handling und komfortables, vibrations- und geräuscharmes Fahrerlebnis. Die breite Spur gewährleistet eine hohe Kurvenstabiliät, der lange Radstand eine ruhige Fahrt auch auf schlechten Straßen.

OPEL ASTRA CARAVAN

OPEL ASTRA CARAVAN OPC: Das Kraftpaket basiert auf dem aktuellen 2,0-Liter Benzinmotor mit 250 PS von Opel – jedoch mit 30 PS OPC-Leistungszuschlag. Das Drehmoment des vierzylindrigen Spitzen-Benzinmotors wächst um 25 Prozent und er leistet damit sogar 40 PS mehr als das Aggregat des Vorgängermodells. Die spezifische Literleistung des Triebwerks erreicht den Opel-Spitzenwert von 140 PS (120 PS beim Vorgänger) für ein benzingetriebenes Serienfahrzeug.

LIEBE ZUM DETAIL: Die geschwungene Kontur des Armaturenträgers wird unterstrichen durch den Einsatz weicher, leicht glänzender Materialien. Außerdem wurde im Vergleich zum Vorgänger die Position der Frontscheibe verändert: Sie steht flacher und wurde weiter weg von Fahrer und Beifahrer nach vorn gerückt. Ein zusätzliches Detail macht den Astra in den Ausstattungsvarianten Sport und Cosmo unverwechselbar: Eine dezente rote Beleuchtung erhellt angenehm die Mittelkonsole und die Seitentüren. Der neue Astra besticht durch flexible Einsatzmöglichkeiten des Gepäckraums und zusätzliche Ablagefächer. In keiner anderen Limousine der Kompaktklasse lassen sich ähnlich viele Dinge des Alltags intuitiv und gleichzeitig sicher und komfortabel verstauen. Um dies zu erreichen, haben die Entwicklungsingenieure 400 potenzielle Kunden in ganz Europa danach befragt, welche Gegenstände sie üblicherweise transportieren oder in Zukunft gerne transportieren würden – und wo sie die intuitiv richtige Position für die Kleinigkeiten des Alltags sehen. Das Ergebnis ist eine Liste mit den 20 meist genannten Gegenständen vom Kugelschreiber, über Kleingeld und Sonnenbrillen bis zu Geldbörsen und Handys.

DAS GEPÄCKABTEIL des Astra Sports Tourer ist mit seinen flachen und ebenen Seitenwänden  auf müheloses Beladen ausgelegt. Das Transportvolumen lässt sich von 500 auf bis zu 1.550 Liter erhöhen. Effiziente Laderaumgestaltung ist ein Schlüsselmerkmal des Konzepts. Um die Nutzbarkeit zu steigern, haben die Opel-Ingenieure Bedienelemente und Funktionsdetails integriert, die sonst nur in Kombis der Premiumklasse zu finden sind.
Ein Ergebnis der sehr ehrgeizigen Entwicklungsvorgaben ist das Rücksitzsystem FlexFold. Damit lassen sich die im Verhältnis 60/40 geteilten Lehnen im Fond einzeln ganz bequem von der Ladeöffnung aus umlegen. Der Druck auf eine der Tasten an den Kofferraumflanken löst elektrisch die Federkraft und die Lehnen klappen vor. Der Astra Sports Tourer weist dieses Komfortmerkmal als erster Kompaktkombi auf. Mit umgeklappten Fondlehnen wächst die Laderaumlänge auf 1.835 Millimeter, ein Plus von 28 Millimetern gegenüber dem aktuellen Astra Caravan.

OPEL ASTRA

DER NEUE OPEL ASTRA bereichert sein Segment um viele Komfort- und Sicherheitseinrichtungen, die der Insignia in die Mittelklasse eingeführt hat. Auf Wunsch bietet er für die Klasse einzigartige Technologien wie das komplett neue mechatronische Fahrwerk, die jüngste Generation des Adaptiven Fahrlichts, die Frontkamera mit Verkehrsschilderkennung und Spurhalteassistent oder den mit dem AGR-Gütesiegel (Aktion Gesunder Rücken e.V.) ausgezeichneten Ergonomie-Sitz.  Mit dem neuen Astra hält die mehrfach ausgezeichnete, frische Opel-Designsprache in der Kompaktklasse Einzug. Von den Kreativen wird sie „skulpturhafte Eleganz mit deutscher Präzision“ genannt, mit dem Insignia hat Opel sie erstmals umgesetzt. Für die harmonischen Proportionen des Astra sorgen die weit nach vorn gezogene, flache Windschutzscheibe und die nach hinten abfallende Dachlinie. Die coupéhafte Silhouette und hochwertige Details wie die vollständig von einer Chromleiste eingefasste Fensterfront prägen die markante Erscheinung und bringen zusätzliche optische Spannung.

MIT DEM NEUEN ASTRA hält die mehrfach ausgezeichnete, frische Opel-Designsprache in der Kompaktklasse Einzug. Von den Kreativen wird sie „skulpturhafte Eleganz mit deutscher Präzision“ genannt, mit dem Insignia hat Opel sie erstmals umgesetzt. Für die harmonischen Proportionen des Astra sorgen die weit nach vorn gezogene, flache Windschutzscheibe und die nach hinten abfallende Dachlinie. Die coupéhafte Silhouette und hochwertige Details wie die vollständig von einer Chromleiste eingefasste Fensterfront prägen die markante Erscheinung und bringen zusätzliche optische Spannung.

DAS DESIGN: Charakteristisch für den neuen Astra sind die Doppelpfeil-Motive in den dreidimensional ausgeformten Rückleuchten. Dazu kommt die gegenüber dem Insignia genau umgekehrte, nämlich nach hinten oben gerichtete Flanken-Sichel, die in den Schwung des hinteren Seitenfensters und der C-Säule übergeht und so den Eindruck von Bewegung vermittelt. Die fließende Form der Karosserie setzt sich im Innenraum in einer geschwungenen, dynamischen Linienführung fort, die durch hohe Verarbeitungsqualität und ausgesuchte Materialien betont wird. Die Sichelform prägt den Verlauf des Armaturenträgers: Ein weiter Bogen spannt sich einladend um Fahrer und Beifahrer und reicht bis in die Türverkleidung. Das wohnliche Ambiente wird in der Nacht noch verstärkt durch die indirekte rote Beleuchtung von Mittelkonsole und vorderen Türverkleidungen.

NEUES FAHRWEK: Die Opel-Ingenieure haben für den Astra ein mechatronisches Fahrwerk entwickelt, das ein vollintegriertes System aus mechanischen Funktionen und elektronischen Regelungen darstellt. Das Auto kultiviert den hohen Fahrspaß-Faktor, der schon den Vorgänger auszeichnete, mit spürbaren Verbesserungen bei Lenkrückmeldung und Fahrkomfort. Die Rüsselsheimer Chassis-Experten bildeten einen Verbund aus der bewährten McPherson-Vorderachse und der weltweit ersten Verbundlenker-Hinterachse mit Watt-Gestänge. Die innovative Hinterachsaufhängung verfügt über alle Vorteile einer kompakten, leichten und effizienten Verbundlenker-Konstruktion. Das clever positionierte Watt-Gestänge erhöht die Querstabilität in Kurven signifikant. So lassen sich hervorragende Handling-Eigenschaften mit hohem Fahrkomfort in Einklang bringen.

DIE MOTOREN: Der neue Astra geht mit einer kompletten Motorenpalette an den Start, die aus neun Triebwerken von 64 kW/87 PS bis 132 kW/180 PS besteht. Dieses Angebot entspricht der Opel-Philosophie, wonach jeder Kunde die zu seinem Bedarf passende effiziente und erschwingliche Antriebsquelle finden sollte.
Quelle: Hersteller

HOT TOPICS
OPEL