PEUGEOT
PEUGEOT LANDTREK: Der neue PEUGEOT Landtrek erobert Mittel- und Südamerika. Mit dem Einstieg in das Pick-up-Segment erweitert die Löwenmarke ihre internationale Ausrichtung. Zur Bekanntmachung des neuen Fahrzeugs, startete der PEUGEOT Landtrek am 24. November 2020 von Los Cabos in Mexiko einen 26.000 Kilometer lange Road Trip bis in die südlichste Stadt der Welt, Ushuaïa in Argentinien. Der PEUGEOT Landtrek ist aktuell nur für den lateinamerikanischen und afrikanischen Markt vorgesehen.
PEUGEOT 3008: Der PEUGEOT 3008 erhält mit dem Facelift eine vollständig überarbeitete Front. Der moderne, rahmenlose Kühlergrill wird bis unter die Lichtsignaturen gezogen und verbindet alle Elemente miteinander. Über ihm auf der Motorhaube sitzt nun, wie bei allen neuen PEUGEOT Modellen, die Modellbezeichnung. In den Ausstattungsniveaus GT und GT Pack besitzt der Kühlergrill ein sportlicheres Design mit nach außen größer werdenden Chromapplikationen. Für einen noch dynamischeren Auftritt wurden schwarz glänzende Lufteinlässe in den neuen Stoßfänger integriert.
PEUGEOT 2008: Die französische Löwenmarke präsentiert den neuen PEUGEOT 2008 und seine vollelektrische Variante PEUGEOT e-2008. Im neuen SUV trifft ein robustes Design auf hohen Komfort und modernste Fahrerassistenzsysteme. Das neue Modell ist deutlich größer als sein Vorgänger und wurde unter anderem mit dem digitalen 3D-Kombiinstrument technisch komplett überarbeitet. Bereits Ende 2019 beginnt die Markteinführung des neuen PEUGEOT 2008 und e-2008.
PEUGEOT e-LEGEND: Den technischen Wandel stets aktiv mitgestalten und der Energiewende mit innovativen Technologien entgegensehen: das hat sich PEUGEOT zur Aufgabe gemacht. Das Fahrvergnügen in seiner neuesten Vision präsentiert die Löwenmarke in Form des Concept Cars: PEUGEOT e-LEGEND CONCEPT. Es überzeugt durch realistische Abmessungen, angelehnt an das berühmte Coupé PEUGEOT 504, ein modernes zukunftsorientiertes Design, zwei autonome und manuelle Fahrmodi und mit zahlreichen hochmodernen Ausstattungsdetails im Innenraum.
PEUGEOT INSTINCT CONCEPT: Wer hat noch nie von einem Auto geträumt, in dem völlige Gelassenheit mit absoluter Kontrolle über das Umfeld einhergeht? Einem Auto, das uns versteht und uns so gut kennt, dass es unseren Wünschen vorgreift? Einem Auto, das sozusagen unser verlängerter Arm ist? Einem Auto, in dem alles eins wird – für ein nahtloses, unkompliziertes Fahrerlebnis? Für PEUGEOT lautet das Schlagwort hier „Freiheit“. Die Freiheit, über seinen Fahrstil und seine Gefühle selbst zu entscheiden. Die Freiheit zum selbständigen Handeln. Dafür steht der PEUGEOT INSTINCT CONCEPT.
PEUGEOT 5008: Im besonders zulassungsstarken SUV-Segment ist Peugeot für die Zukunft bestens aufgestellt. Peugeot bietet in jeder Klasse einen attraktiven SUV an. Der neue PEUGEOT 5008 erforscht die Welt der großen SUV im C-Segment mit sieben Sitzen. Der neue Family-SUV PEUGEOT 5008 tritt auf dem vielversprechenden Markt mit überzeugenden Argumenten an. Er besticht durch das neue, spektakuläre PEUGEOT i-Cockpit® der jüngsten Generation, basiert auf der Efficient Modular Platform (EMP2) und zeichnet sich mit zahlreichen hochwertigen Komfort- und Sicherheitsausstattungen aus.
PEUGEOT 3008: Vorhang auf für den neuen PEUGEOT 3008 ! Das mit Spannung erwartete Fahrzeug tritt an, den Markt der kompakten SUV (Segment C) zu erobern, die auf der ganzen Welt hohe Wachstumsraten erzielen. Die Pluspunkte des neuen PEUGEOT 3008 kommen einer anspruchsvollen Kundschaft entgegen, die sich differenzieren und neue Erfahrungen machen möchte.
PEUGEOT FRACTAL

PEUGEOT FRACTAL: An Bord des PEUGEOT FRACTAL finden sich innovative Technologien. Das hochgesetzte Kombiinstrument verfügt über eine Digitaleinheit mit holographischer HD-Anzeige. Das kompakte Lenkrad ist mit integrierten Touchpads und einem doppelten Touchscreen zur Steuerung der Funktionen und des klanglichen Ambientes ausgestattet. Im Innenraum sind 80 Prozent aller Oberflächenteile in 3D-Druck ausgeführt, wie zum Beispiel die reflexionsarmen Oberflächen, die den Schall wie in einem Konzertsaal führen.Mit seinem rein elektrischen Antriebsstrang generiert das urbane Elektro-Coupé eine Gesamtleistung von 204 PS und erreicht dank seiner fließenden Formen, seines Gewichts von nur 1.000 kg und seiner Tall&Narrow-Reifen mit schmaler Lauffläche eine Reichweite von 450 km. Aus dem Stand erreicht es die 100 km/h in 6,8 Sekunden und die 1.000-Meter-Marke in 28,8 Sekunden. In der Stadt ist das Modell mit seinen kompakten Abmessungen (nur 3,81 m lang) und einer zwischen 7 und 11 cm variablen Bodenfreiheit in seinem Element.

STUDIE PEUGEOT FRACTAL: Das PEUGEOT i-Cockpit® von morgen. Mit über 2,2 Mio. begeisterten Kunden seit der Markteinführung des 208 im Jahr 2012 hat sich das PEUGEOT i-Cockpit® als das Highlight schlechthin unter den jüngsten Entwicklungen der Löwenmarke durchgesetzt. 2015 hat PEUGEOT mit dem innovativen Concept Car PEUGEOT FRACTAL eine neue Zukunftsstudie dieses Cockpits enthüllt. Hinter den futuristischen Linien dieses Elektro-Coupés für die Stadt verbirgt sich eine neue Variante des PEUGEOT i-Cockpit®, die über die Einbeziehung des Gehörs ein noch intuitiveres Fahren ermöglicht. Zusätzlich zu Seh- und Tastsinn wird nun auch das Gehör angesprochen: Ein 9.1.2-Soundsystem mit einer 9.1-High-Fidelity-Anlage und in die Rücklehnen der Sitze integrierten Subwoofern, die vom High-End-Spezialisten FOCAL entwickelt wurden, schafft über die räumliche Verteilung (Spatialisierung) und Dynamisierung der Klangquellen eine einzigartige Klangwelt, in die Fahrer und Passagiere voll eintauchen können.
PEUGEOT 2008 DKR

PEUGEOT 2008 DKR: Bei der Rallye Dakar 20163 siegreiches Löwenauto in Genf. Sein erster öffentlicher Auftritt nach der Rückkehr aus Südamerika findet in Genf statt: Hier steht der Sieger der Rallye DAKAR 2016, der PEUGEOT 2008 DKR mit der Startnummer 302 von Stéphane Peterhansel und Jean-Paul Cottret. Das Löwenauto von „Monsieur Dakar“, der mit seinem zwölften Sieg bei der berühmten Rallye noch ein wenig mehr zur Legende wird, stellt in Genf seine ungezähmte Schönheit zur Schau. Breit und flach lässt es seine gut austrainierten Muskeln spielen. Sandige Dünen, steinige Pisten, tiefe Wasserdurchfahrten… der Wüstenbolide hat alle Schwierigkeiten, die aus der Rallye Dakar eines der letzten großen Abenteuer auf unserer Erde machen, problemlos bewältigt. Unter seiner Karosserie aus Carbon verbirgt der PEUGEOT 2008 DKR eine Radaufhängung mit Doppelquer¬lenkern und Schraubenfedern mit einem Federweg von 460 mm. Er rollt auf einteiligen Magnesiumfelgen mit 37-Zoll-Reifen von Michelin, die unverändert robust, aber leichter und leistungsfähiger sind, um auch im unwegsamsten Gelände zu bestehen. Unter der Motorhaube schlägt das Löwenherz: Trotz des vom Reglement auferlegten Luftmengenbegrenzers besitzt der 3,0-Liter-V6-Biturbodiesel mit 350 PS und 600 Nm noch mehr Leistung und Drehmoment. Sein weites Einsatzspektrum erwies sich vor allem in den engen und kurvenreichen Sonderprüfungen als extrem nützlich.

SIEGER: Auch die Helden der DAKAR 2016 werden da sein: Stéphane Peterhansel wird am 5. März und Sébastien Loeb am 11. März für die PEUGEOT-Fans auf dem PEUGEOT-Stand sein.
Der PEUGEOT 2008 DKR wird von weiteren Kreationen von PEUGEOT SPORT flankiert: dem 308 GTi by PEUGEOT Sport, der radikalen Version des Bestsellers der Marke mit seinem 270 PS starken 1,6 Liter-THP-Motor und dem 308 R HYbrid, der kompakten Limousine mit der Performance eines Supercars, die mit ihrem Hybridantriebsstrang 500 PS auf die Straße bringt!
PEUGEOT 2008: In seiner neusten Generation, die auf dem Genfer Automobilsalon ihre Premiere feiert, bekommt der PEUGEOT 2008 ein noch selbstbewussteres, kräftiges und attraktives SUV-Design. Mit Kotflügelverbreiterungen, senkrecht stehendem Kühlergrill und Unterfahrschutz strahlt er Robustheit im Alltagseinsatz aus.
PEUGEOT TRAVELLER
PEUGEOT RCZ FACELIFT

FACELIFT FÜR PEUGEOT RCZ: Zum neuen Modelljahrgang erhält der RCZ darüber hinaus aufgewertete Applikationen im Innenraum, erweiterte Serienausstattungen wie Licht- und Regensensor und erstmals angebotene Optionen. Beispielhaft erwähnt seien die Individualisierungsserie Black-Pack mit schwarz glänzenden Karosserieteilen und das neue, preislich sehr attraktive Navigationssystem WIP Nav Plus. Je zwei zusätzliche Außenfarben und 19-Zoll-Leichtmetallräder sowie eine Alcantara-/Leder-Polsterung erweitern die Optionsliste. Schon vor dem Aktionstag im Handel am 23. Februar ist der 2+2-Sitzer ab sofort bestellbar. Die Preise beginnen bei 28.150 Euro für den 1,6-Liter-Turbo mit 115 kW (156 PS). Der Diesel und die Topversion 200 THP werden zum selben Preis angeboten: Der Peugeot RCZ kostet sowohl mit sparsamem und drehmomentstarkem Zweiliter-Diesel mit 120 kW (163 PS) als auch mit 147 kW (200 PS) starkem Benziner jeweils ab 30.650 Euro.
PEUGEOT ONYX

TRAUMWAGEN DER LÖWENMARKE: das Concept-Car Onyx. Hinter dem kurvigen Konzept des klar gezeichneten zweisitzigen Sportwagens stehen ambitionierte Autofans, die sich vom Motorsport beflügeln ließen. Mit seinem V8-Mittelmotor liefert der Onyx ein Leistungspotential, das sich dank eines intuitiv gestalteten Cockpits in jeder Situation zähmen lässt.
PEUGEOT URBAN CROSSOVER

PEUGEOT PARTNER TEPPEE

FACELIFT FÜR DIE BRÜDER: Citroen frischt den Berlingo auf und Peugeot den Partner Teppee. Die neue Modellgeneration ist am neuem voluminöseren und breiteren Kühlergrill zu erkennen. Das noch aktuelle Modell gibt es jetzt sehr günstig für ca. 12.000 Euro bei Ihren Händler zu kaufen, viel Auto für das Geld.
RCZ-STUDIE VON DESIGN-STUDENT

DESIGN-STUDENT überzeugt mit RCZ-Studie - Marco Brunori gewinnt Praktikum in Designabteilung von Peugeot. Marco Brunori studiert seit März 2010 „Transportation Design“ an der Hochschule Pforzheim. Was den 21-jährigen Schweizer von vielen seiner Kommilitonen unterscheidet: Einige seiner Entwürfe sind bereits mehrfach preisgekrönt. Zuletzt überzeugte Brunori mit seiner Studie zu einer Vision auf Basis des Peugeot RCZ.


PEUGEOT CHEFDESIGNER Gilles Vidal, war eigens aus Paris angereist und gratulierte Marco Brunori zu seinem Gewinn: einem Praktikum in der Designabteilung der Löwenmarke in Paris. Ein Preis, über den sich der Nachwuchsdesigner besonders freut: "Die Formensprache, die nun seit einiger Zeit die Concept-Cars von Peugeot prägt, macht mich neugierig auf die zukünftigen Modelle. Live mitzuerleben, wie sie in Paris gestaltet werden, stelle ich mir sehr spannend und lehrreich vor."
PEUGEOT 208

NACHWUCHS IN DER LÖWENFAMILIE: Mit der Bezeichnung 208 brachte Peugeot im Frühjahr 2012 den Nachfolger des Erfolgsmodells 207 den Markt. Die Löwenmarke knüpfte damit an ihre erfolgreiche Kleinwagengeschichte an und läutete unter dem Motto RE-GENERATION eine neue Kleinwagen-Generation ein, die die Stärken früherer Modelle des Segments "B" neu definierte.
PEUGEOT 308 SEDAN CHINA-VERSION

START IN FERNOST: Bisher wurde die Stufenheckversion des Peugeot 308 in China als 408 verkauft. Mit dem Facelift kommt nun der Neue nun als Peugeot 308 Sedan im Reich der Mitte auf dem Markt.Den Europäern bleibt der sympathische Löwe mit Stufe vorenthalten, das könnte sich z.B. mit dem Erfolg eines VW Jetta eventuell ändern.
PEUGEOT 4008

DER PEUGEOT 4008 ergänzt das bisherige Spektrum aus 4007, 3008 und 3008 HYbrid4, dem jüngst vorgestellten ersten Full-Hybrid-Diesel der Welt. Der Peugeot 4008 richtet sich sowohl an Kunden, die bereits ein geländegängiges Fahrzeug besitzen, als auch an bisherige Limousinen- und Van-Fahrer, die ein alternatives Angebot suchen, das Fahrfreude verspricht und sich ein Fahrzeug wünschen, das die Umwelt nicht stärker belastet als eine Limousine.
PEUGEOT HX1

PEUGEOT 402 ECLIPSE

DAS ERSTE METALL-KLAPPDACH-CABRIO: Peugeot bei den "Golden Oldies" 2011 - Präsentation von über 20 Löwen-Klassikern in Wettenberg. Amicale Peugeot Deutschland, die Dachorganisation für Liebhaber der französischen Löwenmarke, präsentierte sich gemeinsam mit dem Peugeot Autohaus Hain am Ring beim 22. "Golden Oldies"-Festival im mittelhessischen Wettenberg bei Gießen vom 29. bis 31. Juli 2011. Zu den Programmpunkten der Veranstaltung zählte eine große Oldtimer-Ausstellung mit über 2.000 Klassikern bis Baujahr 1979. Peugeot Deutschland nahm mit dem eleganten Coupé-Cabriolet 402 Eclipse von 1938 an der Präsentation teil. Mit seinem Metallklappdach ist der 402 Eclipse der Urahn der aktuellen CC-Modelle von Peugeot. Außerdem brachte Peugeot Deutschland einen Typ 172 aus dem Jahr 1929 nach Wettenberg.
PEUGEOT 508 RXH

PEUGEOT 508 RXH - DAS BESTE AUS DREI WELTEN: Peugeot forciert bei der Einführung der besonders umwelteffizienten Full-Hybrid-Diesel-Technologie das Tempo. Nach dem Verkaufsstart des weltweit ersten Full-Hybrid-Diesels 3008 HYbrid4 war der luxuriöse und elegante 508 RXH in 2012 der zweite Peugeot, bei dem der modular aufgebaute Antrieb zum Einsatz kam.
PEUGEOT iOn FÜR SCHWARZWALDURLAUBER

SCHWARZWALDURLAUBER konnten sich vom 30. Juli bis zum 10. September 2011 von der Alltagstauglichkeit des vollelektrischen Peugeot i0n überzeugen. Die Löwenmarke stellte zehn Fahrzeuge des wendigen und komfortablen i0n für das Projekt "Zukunftsmobilität in der Ferienregion Schwarzwald" (ZUMO) zur Verfügung. ZUMO ist eine Kooperation des Steinbeis-Beratungszentrums Innovation & Energie in Trossingen, der Schwarzwald Tourismus GmbH in Freiburg und der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg, die im Rahmen des "Automobilsommers 2011" des Landes Baden-Württemberg auf klimafreundliche Mobilitätsangebote für die Region setzte.

DER PEUGEOT i0n ist das erste in Serie gebaute, viersitzige Elektroauto eines europäischen Herstellers. Trotz einer Länge von nur 3,48 Meter und ausgeprägter Handlichkeit bietet er viel Raum für die Passagiere. Er verfügt über 49 kW (67 PS) und eine Reichweite von bis zu 150 Kilometer bei einer Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h. Seine Lithium-Ionen-Batterie kann an herkömmlichen 230-Volt-Haushaltssteckdosen vollständig aufgeladen werden. Das sehr gute Ergebnis im EuroNCAP-Crashtest mit vier von fünf möglichen Sternen bestätigt sein hohes Sicherheitsniveau. Nicht nur im Rahmen von ZUMO, sondern auch bei der bundesweiten Peugeot E-Mobility-Tour präsentiert Peugeot derzeit den Peugeot i0n. Bei der E-Mobility-Tour können Interessierte ihn in 20 Großstädten vor Ort testen. Auch über E-Scooter und Pedelecs der Löwenmarke sowie Aspekte der Ladeinfrastruktur wird dabei informiert.
Der Peugeot iOn ist baugleich mit dem Mitsubishi MiEV. Mehr dazu hier...
NEUE SPARDIESEL FÜR PEUGEOT 3008 UND 5008
- Peugeot 3008
NEUE SPARDIESEL UND STOP & START: Denn der bereits aus 508 und 308 bekannte 1.6 Liter e-HDi (82 kW/112 PS) mit serienmäßigem Rußpartikelfiltersystem FAP und STOP & START-System sorgt ab sofort auch im 3008 und 5008 für weiter reduzierte Verbrauchs- und Emissionswerte. So verbraucht der 3008 mit dem neuen Antrieb lediglich 4,7 Liter/100 km, der 5008 nur 4,9 Liter Diesel*. Der CO2-Ausstoß sinkt um bis zu 7 Gramm pro Kilometer. Seine Kraft gibt der e-HDi-Motor in 3008 und 5008 über ein automatisiertes Sechsgang-Schaltgetriebe EGS6 an die Vorderräder ab. Der neue Antrieb wird in allen Ausstattungsstufen angeboten. Außerdem ist er auch für die erfolgreichen Geschäftskunden-Versionen 3008 und 5008 Business-Line erhältlich. Die Preise beginnen ab 25.200 Euro beim Peugeot 3008, ab 24.800 Euro beim Peugeot 5008 (Business-Line: 29.371 bzw. 29.291 Euro; inkl. MwSt.).
- Peugeot 5008
3008 UND 5008 MIT NEUER MODELLBEZEICHNUNG: Peugeot macht seine Modellpalette übersichtlicher. Ab sofort gelten die neuen Ausstattungsbezeichnungen Access, Active und Allure auch für den Crossover 3008 und den Kompaktvan 5008. Wie bereits bei 508, 308 und 807 ersetzen sie die bisherigen Bezeichnungen. Die Serienausstattung bleibt unverändert. So verfügt bereits der 3008 Access ab Werk über ABS, ESP inklusive ASR sowie sechs Airbags. Elektrisch verstell- und beheizbare Außenspiegel erhöhen den Komfort ebenso wie eine automatische elektrische Feststellbremse, elektrische Fensterheber vorn, eine Klimaanlage sowie die serienmäßige Geschwindigkeitsregelanlage. Die hohe Variabilität verdeutlichen eine in drei Ebenen fixierbare Kofferraumbodenplatte, eine hintere Mittelarmlehne mit Durchlademöglichkeit sowie die zweigeteilte Heckklappe. Der 5008 bietet als Access ebenfalls serienmäßig ABS, ESP inklusive ASR. Der Familienfreund verfügt über drei umklappbare Einzelsitze in Reihe zwei, die über einen Kinderspiegel beobachtet werden können. Zusatzsitze für Reihe drei sind optional verfügbar. Eine Klimaanlage mit Zusatzdüsen hinten erhöht den Wohlfühl-Faktor.
*3008 e-HDi FAP 110 EGS6 STOP & START: Verbrauch innerorts: 5,2 l; außerorts: 4,4 l; kombiniert: 4,7 l; CO2: 122 g/km
*5008 e-HDi FAP 110 EGS6 STOP & START: Verbrauch innerorts: 5,4 l; außerorts: 4,6 l; kombiniert: 4,9 l; CO2: 127 g/km
(jeweils mit rollwiderstandsoptimierten Reifen; Daten bei 3008 vorläufig weil noch nicht homologiert)
PEUGEOT SXC - CROSSOVER-STUDIE

PEUGEOT STELLTE IN SHANGHAI das neue Concept-Car SxC vor. "SxC" steht für "Shanghai cross Concept". Der Crossover wurde vom Peugeot Design-Studio im China Tech Center Shanghai entworfen. Der SxC ist eine speziell auf den Geschmack des chinesischen Marktes zugeschnittene Crossover-Studie und verdeutlicht die Ambitionen der Löwenmarke auf diesem wichtigen Markt. Die Studie verbindet die Linienführung eines SUV mit der Eleganz einer Limousine und orientiert sich an den aktuellen Designcodes von Peugeot. Das Concept-Car SxC ist 4,87 Meter lang, 2,04 Meter breit und 1,61 Meter hoch. Auffälligstes Merkmal sind die gegenläufig öffnenden Türen. Sie ermöglichen einen optimalen Zugang auf die vier Sitzplätze. Das Design der Front mit den katzenaugenartigen Scheinwerfern wirkt besonders kraftvoll. LED-Tagfahrleuchten vorn und 22-Zoll-Felgen setzen zusätzliche Design-Akzente.LED-Technik besitzen auch die bumerangförmigen Rückleuchten, so dass die Linienführung insgesamt wie aus einem Guss wirkt.

DETAILS WIE KAMERAS in den Rückspiegeln oder Karosserieteile aus gebürstetem Aluminium verstärken den High-Tech-Charakter. Zudem verfügt der SxC über ein zweiteiliges Panorama-Glasdach.Im SxC kommt die umweltfreundliche HYbrid4-Antriebstechnik von Peugeot zum Einsatz - und zwar in der Kombination THP-Benziner (Turbo High Pressure) vorne und Elektromotor hinten. Dadurch ist auch Allradantrieb möglich. Mit der HYbrid4-Technologie unterstreicht Peugeot seine Kompetenz bei der Entwicklung umweltfreundlicher Antriebe. Der 1.6 Liter THP leistet 160 kW (218 PS) und ist ein Musterbeispiel für die Downsizing-Strategie von Peugeot. Der Elektromotor hinten hat eine Maximalleistung von 70 kW (95 PS). Insgesamt stehen also bis zu 230 kW (313 PS) zur Verfügung. Trotz dieses hohen Leistungspotenzials verbraucht der SxC im Schnitt lediglich 5,8 Liter/100 km und stößt nur 143 Gramm CO2/km (0 Gramm im reinen Elektro-Modus) aus.
PEUGEOT 3008 HYBRID

PEUGEOT 3008 HYBRID4: Anlässlich des Genfer Salons (3. bis 13. März 2011) lancierte die französische Löwenmarke eine Limited Edition des ersten Full-Hybrid-Diesels der Welt. Offizieller Verkaufsstart in Deutschland ist im Herbst. Die nummerierten Exklusiv-Modelle konnten vorab im Internet sowie regulär bei den Peugeot Händlern reserviert werden. In Deutschland kostet der Peugeot 3008 HYbrid4 Limited Edition 39.900 Euro. Der Crossover kombiniert Diesel- und Elektromotor und bietet durch Allradantrieb (je nach Antriebsauswahl) zugleich hervorragende Fahreigenschaften. Sein Verbrauch ist um 35 Prozent niedriger als bei einem in der Leistung vergleichbaren Dieselfahrzeug seiner Klasse. Der 3008 HYbrid4 verfügt über einen 120 kW (163 PS) starken HDi-Motor vorne sowie einen 27 kW (37 PS) starken Elektromotor, der die Hinterräder antreibt. Für den 200 PS starken Hybrid-Crossover mit Allradantrieb wurde ein Verbrauchsziel im EU-Testzyklus von nur 3,8 Liter/100 km (99 Gramm CO2/km) festgelegt. Der HDi-Motor ist mit dem serienmäßigen, von Peugeot entwickelten Rußpartikelfiltersystem FAP ausgerüstet. Hochwertige Ausstattungsdetails unterstreichen die technische und stilistische Avantgarde des 3008 HYbrid4 Limited Edition. So verfügt er über eine exklusive Lackierung in Perlmuttweiß sowie verchromte Türgriffe. Schwarze Scheinwerfer-Masken mit speziellen LED-Leuchten verdeutlichen den Ausnahmecharakter der Limited Edition zusätzlich. Im Innenraum sorgen eine Lederausstattung in Biton-Optik und eine lederbezogene Armaturentafel für hochwertiges Ambiente. Auf einer Alu-Plakette in der Mittelkonsole ist die jeweilige Nummer der Limited Edition eingraviert. Farbig abgesetzte Ziernähte an den Türverkleidungen, der Mittelarmlehne und dem Armaturenträger setzen weitere Akzente. Aluminium-Applikationen am Lenkrad, ein Panorama-Glasdach und eine vordere Einparkhilfe runden die Limited Edition-Serienausstattung ab.
PEUGEOT 308 MODELLPFLEGE

PEUGEOT CONCEPT-CAR HR1



Concept-Car Peugeot HR1 - Exklusiv, urban & interaktiv Mit dem HR1 bringt Peugeot frischen Wind in die gängige Segmentierung: Das Concept-Car HR1 ist ein Mix aus mehreren Stilen (Stadtauto, Coupé, SUV) und richtet sich als individueller, exklusiver und innovativer Sportler an junge, design- und technikbegeisterte Stadtbewohner, die ein Fahrzeug für ihren aktiven Lebensstil suchen. DerPeugeot HR1 setzt neue innovative Trends in Sachen Crossover-Konzepte, Variabilität, Flexibilität sowie Kompaktheit und steht für einzigartiges Fahrvergnügen. Die originelle Kinematik der Türen erleichtert den Zugang zu einem klar strukturierten, modernen Innenraum (Benutzerschnittstelle mit Bewegungserkennung), der sich jedem Platzbedarf individuell anpasst (für zwei Personen plus großer Kofferraum oder vier Personen). Der Innenraum überzeugt durch höchste Ergonomie und intuitive Bedienung. Der agile, umweltfreundliche Peugeot HR1 ist mit HYbrid4-Technologie ausgestattet, die einen völlig neuen Dreizylinder-Benzinmotor vom Typ 1.2 l THP vorne mit einem Elektromotor hinten kombiniert; Ergebnis sind ein moderates CO2-Emissionsverhalten (80 Gramm pro Kilometer bzw. 0 im ZEV-Modus), ein hohes Leistungspotenzial (147 PS) sowie Allradantrieb.
WELTPREMIERE PEUGEOT 508
PEUGEOT 508 - Weltpremiere für Limousine und SW beim Autosalon 2010 in Paris. Beide Modelle werden seit 2011 europaweit verkauft. Neu sind die hochmodernen Antriebe wie e-HDI und Hybrid4. Mit dem neuen 508 (Länge: 4,79 m bzw. 4,81 m) präsentierte Peugeot erstmals das neue Familiengesicht. Die Modellbezeichnung zeigt auf eine Platzierung in der oberen Mitteklasse. Neu ist das e-HDi-System (Peugeot STOP & START-Automatik der neusten Generation), die HYbrid4-Dieseltechnologie mit einer Gesamtleistung von 147 kW (200 PS) und der Allradantrieb. CO2-Ausstoß ab 99 Gramm pro Kilometer (im Elektrobetrieb sogar als Zero-Emission-Vehicle).
PEUGEOT EX1

REKORDFAHRT MIT PEUGEOT EX1 Elektro-Concept-Car. Die Beschleunigungsfahrten fanden auf dem Militärflugplatz von Chengdu, der Hauptstadt der Provinz Sichuan, statt. Rekordfahrer waren der französische Abenteurer und Umweltschützer Nicolas Vanier und der in China berühmte Blogger Han Han. Han Han brauchte für die 1/8-Meile aus dem Stand nur 7,08 Sekunden (bisher 8,89 s). Die 1/4-Meile mit stehendem Start legte er in 12,67 Sekunden (bisher 14,4 s) zurück. Die Messwerte wurden vom chinesischen Motorsportverband dokumentiert.

NICOLAS VANIER stellte im Rahmen freier Rekordfahrten einen neuen Bestwert für die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h mit dem Elektroauto auf. Er brauchte nur 3,49 Sekunden.

DER ZWEISITZIGE ROADSTER Peugeot EX1 wird von zwei Elektromotoren angetrieben. Sie sitzen in der Vorder- und Hinterachse und haben eine Spitzenleistung von 125 kW/170 PS (gesamt 250 kW/340 PS). Diese Antriebskonstruktion sichert eine optimale Gewichtsverteilung und ermöglicht Allradantrieb mit bester Traktion. Wie beim neuen Peugeot i0n, der gerade in den deutschen Markt eingeführt wurde, dient eine Lithium-Ionen-Batterie als Stromspeicher.
Quelle: AT/Hersteller