RENAULT
RENAULT CAPTUR 2020

RENAULT CAPTUR: Der neue Renault Captur überzeugt durch noch prägnanteres Design, ein komplett neues Interieur in hoher Qualitätsanmutung, neue Infotainment-Systeme und eine rundum erneuerte Antriebspalette. Als erstes Renault Modell erhält der neue Captur zukünftig auch einen Plug-Hybrid-Antrieb. Mit über 1,2 Millionen verkauften Einheiten ist der Renault Captur Europas Nummer eins der City-SUVs. Weltweit wurden bereits über 1,5 Millionen Captur verkauft.

RENAULT CAPTUR: Der neue Renault Captur punktet ab dem Ausstattungsniveau INTENS mit Klimaautomatik, LED-Scheinwerfern mit Fernlichtassistent, sowie zahlreichen Komfort-Elementen. Mit der Premiere der neuen Modellgeneration setzt sich der Captur auch beim On-Board-Infotainment an die Spitze seines Segments. Das neu entwickelte Online-Multimediasystem EASY LINK erlaubt Navigations- und Software-Updates „over the air” und markiert damit einen wichtigen Schritt auf dem Weg zum voll vernetzten Fahrzeug.

RENAULT CAPTUR: Der neue Renault Captur hat als 23. Modell der Marke die Bestnote von fünf Sternen beim unabhängigen Euro NCAP-Crashtest erzielt. Die Neuauflage des Crossover-Modells erhielt Topbewertungen beim Erwachsenenschutz, der Kinder- und Fußgängersicherheit sowie bei der Ausstattung mit Fahrerassistenzsystemen. Damit untermauert Renault seine Position als Wegbereiter bei der automobilen Sicherheit. Die zweite Generation des Renault Captur kommt zum Jahreswechsel 2019/2020 auf den Markt.

RENAULT CAPTUR: Im Innenraum des Captur verfolgt Renault wie beim Schwestermodell Clio das neue „Smart Cockpit” Konzept. Schlüsselelement ist die leicht dem Fahrer zugewandte Mittelkonsole mit dem Touchscreen des vernetzten Online-Multimediasystems EASY LINK und den Bedienelementen für häufig genutzte Funktionen wie etwa die Klimatisierung. Besonders bedienfreundlich: Fahrer und Beifahrer haben ohne Umweg über eine Menüführung direkten Zugriff auf die Drehregler für Temperatur und Gebläsestufe. Unverwechselbares Designdetail ab der Ausstattung INTENS ist das scheinbar frei schwebende untere Mittelkonsolensegment mit dem ergonomisch optimal platzierten und formschön gestalteten Wählhebel „E-Shifter” für das Doppelkupplungsgetriebe EDC. Durch diese markante Formgebung schafft Renault Platz für zusätzlichen Stauraum und eine Ablage zum induktiven Laden des Smartphones. Der Captur EDITION ONE verfügt außerdem über die elektronische Parkbremse mit Auto-Hold-Funktion (Option für INTENS). Da sie weniger Einbauraum als die konventionelle Handbremse benötigt, entsteht mehr Platz für nützlichen Stauraum.

RENAULT CAPTUR: Zur durchdachten ergonomischen Gestaltung trägt auch das neue Lenkrad mit kleinerem Durchmesser, breiterem Lenkradkranz und Daumenauflage bei. Zusätzlich finden sich im Volant versionsabhängig hinterleuchtete Bedienelemente. Hinzu kommen bei den Varianten mit EDC-Getriebe Schaltwippen hinter dem Lenkradkranz. Ebenfalls neu im Captur Cockpit ist das Kombiinstrument in TFT-Technik alternativ zur analogen Anzeige in der Basisversion. Je nach Ausstattung steht eine Variante im 7-Zoll (18-Zentimeter)- oder 10-Zoll (25,4-Zentimeter)-Format zur Verfügung. Der Fahrer kann Farbe und Darstellung der TFT-Anzeigen individuell konfigurieren. Die 10-Zoll-Version beinhaltet zusätzlich ein Navigationsdisplay. Der Innenraum des neuen Captur besticht nicht nur durch sein wegweisendes, ergonomisch durchdachtes Design, sondern auch durch seine hohe Qualitätsanmutung. Das Erscheinungsbild des Interieurs prägen neben sorgfältig verarbeiteten und eingepassten Elementen vor allem großflächige Soft-Touch-Materialien an Instrumententräger, Türverkleidungen, Mittelkonsole und Lenkrad.Wie für das Vorgängermodell bietet Renault für den neuen Captur ein umfangreiches Programm zur Individualisierung des Interieurs an. So können die Kunden zwischen drei Farben für die Einrahmung von Schalthebel und Lüftungsdüsen wählen. Hinzu kommen drei weitere Optionspakete, mit denen sich die Einfassung der Mittelkonsole, die Armstützen in den Türen, die untere Partie des Instrumententrägers und die Sitzwangen vorn und hinten personalisieren lassen. Insgesamt stehen 18 Kombinationsmöglichkeiten zur farblichen Gestaltung des Innenraums zur Verfügung. Erstmals im Captur kann der Fahrer außerdem mit der Ambientebeleuchtung eine belebende oder entspannende Lichtstimmung im Innenraum wählen. Hierfür stehen acht verschiedene Farben zur Verfügung: Sepia, Blau, Grün, Rot, Violett, Elektrik-Blau, Gelb und Orange.

RENAULT CAPTUR: Grundlage für das hohe Sicherheitsniveau des kompakten SUV-Modells bildet die neu entwickelte CMF-B-Plattform der Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi. Die modulare Technikbasis zeichnet sich unter anderem durch die Verwendung von Stählen mit hoher Streckgrenze aus, was die Festigkeit des Aufbaus steigert. Ab Werk verfügt das Modell über sechs Airbags: zwei Adaptivairbags für Fahrer und Beifahrer, zwei Kopf-Thorax-Seitenairbags in den Vordersitzen und erstmals auch vorhangartige Windowbags für beide Sitzreihen. Hinzu kommen Gurtstraffer mit Gurtkraftbegrenzer an den Vordersitzen und den äußeren Fondsitzen sowie ISOFIX-Kindersitzbefestigungspunkte nach dem neuen iSize-Standard auf dem Beifahrersitz und den äußeren Fondplätzen. Diese ermöglichen die Verwendung einer Vielzahl von Kindersitztypen. Ergebnis: Beim Erwachsenenschutz holt der Captur das Topergebnis von 96 Prozent, beim Kinderschutz sind es 83 Prozent.

RENAULT CAPTUR: Der neue Captur nimmt das Design seines Vorgängers auf und schärft dieses durch eine noch athletischere Linienführung, die den SUV-Charakter des Modells hervorhebt. Den Innenraum prägt nach Vorbild des neuen Clio das fahrerorientierte „Smart Cockpit”, je nach Ausstattung mit dem vernetzten Multimediasystem EASY LINK und 9,3-Zoll (23,6-Zentimeter)-Touchscreen. Als Besonderheit erlaubt das EASY LINK das Aufspielen von Navigations- und Software-Updates „over the air”. Vom neuen Clio übernimmt der Captur auch den Autobahn- und Stauassistenten. Das teilautomatisierte System kann auf mehrspurigen Straßen den Captur übernehmen, beschleunigen, bremsen und dem vorausfahrenden Fahrzeug folgen. Der neue Captur ist zum Marktstart mit drei Turbobenzinmotoren von 74 kW/101 PS bis 113 kW/154 PS verfügbar. Hinzu kommt ein Turbodieselaggregat mit 85 kW/115 PS. Ab Frühjahr 2020 wird der neu entwickelte E-TECH Plug-in Hybridantrieb das Antriebsangebot erweitern. Mit seinem ersten Plug-in-System macht Renault den Hybridantrieb für breite Kundenschichten erschwinglich und baut sein Angebot an Fahrzeugen mit elektrifiziertem Antriebsstrang aus. Mit noch prägnanterem Design, fahrerorientiertem „Smart Cockpit” in hoher Qualitätsanmutung und komplett neuer Antriebspalette kommt zum Jahreswechsel 2019/2020 die zweite Generation des Renault Captur auf den Markt. Die Neuauflage des europäischen Marktführers unter den kompakten Crossover-Modellen nimmt mit Details wie dem Autobahn- und Stauassistenten sowie dem Online-Multimediasystem EASY LINK eine Schlüsselposition auf dem Weg zum automatisierten und voll vernetzten Automobil ein. Als weiteres Novum wird für den Captur ab Frühjahr 2020 der erste Plug-in-Hybridantrieb von Renault verfügbar sein.

RENAULT CAPTUR: Neuer Renault Captur E-TECH Plug-in startet 2020 ab 33.600 Euro. Bestellungen bei den Renault Partnern waren bereits ab 20. Dezember 2019 möglich, die Auslieferung ist ab Mitte des Jahres 2020 geplant. Käufer des ersten Renault Modells mit Plug-in-Hybridantrieb profitieren vom erhöhten Umweltbonus für Elektroautos ab 2020. Die Kaufprämie für den Captur E-TECH Plug-in wird dann 4.928 Euro betragen. Hinzu kommt als weiterer Vorteil die reduzierte Dienstwagenbesteuerung in Höhe von 0,5 Prozent. Renault wird den Captur E-TECH Plug-in zum Marktstart in zwei Versionen anbieten: in der Ausstattung INTENS ab 33.600 Euro und als EDITION ONE ab 35.550 Euro. Der E-TECH Plug-in ist eine Gemeinschaftsentwicklung der Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi und vereint 150 Patente. Das System besteht aus einem 1,6-Liter-Benzinmotor mit Partikelfilter, zwei Elektromotoren, einem innovativen Multi-Mode-Getriebe und einer Lithium-Ionen-Batterie mit 9,8 kWh Kapazität

RENAULT CAPTUR: Bis zu 65 Kilometer rein elektrisch im Stadtverkehr.Das E-TECH Plug-in System charakterisieren hohe Effizienz, exzellentes Ansprechverhalten und schnelle Rekuperation beim Verzögern. Das Fahrzeug startet immer im Elektromodus und kann dank der hohen Rekuperationsleistung im Stadtverkehr bis zu 65 Kilometer rein elektrisch zurücklegen. Im Mix aus Stadt- und Überlandfahrten ist eine elektrische Reichweite von 50 Kilometern bei Fahrgeschwindigkeiten bis 135 km/h möglich. Die Systemleistung beträgt 116 kW/158 PS, das Drehmoment 300 Nm, und die CO2-Emissionen im WLTP-Prüfzyklus liegen unter 40 Gramm pro Kilometer1 .
PRP 86/19 19.12.2019

RENAULT CAPTUR: Die Basis bildet der 1,0-Liter-Dreizylinder TCe 100 (74 kW/101 PS). Technische Merkmale des modernen Turbobenziners sind das elektronisch geregelte Abgasrückführungsventil, der teilweise in den Zylinderkopf integrierte Auspuffkrümmer und die zweistufige Verstellung der Einlassnockenwelle. Charakteristisch ist ebenfalls die Beschichtung der Zylinderinnenflächen mit einer extrem dünnen und spiegelglatten Eisen-Kohlenstoff-Legierung anstelle der schweren Zylinderlaufbuchsen aus Grauguss. Hierdurch verringert sich neben dem Gewicht auch die Reibung zwischen Kolben, Kolbenringen und Zylinderlaufbahn. Der TCe 100 stellt sein maximales Drehmoment von 160 Nm bei 2.750 1/min bereit und ermöglicht einen kombinierten Verbrauch von 5,2 bis 5,3 Liter Superbenzin pro 100 Kilometer (118 - 121 g CO2/km)1 . Auch die Fahrleistungen des Captur TCe 100 überzeugen: Das Modell absolviert den Spurt von 0 auf 100 km/h in 13,3 Sekunden und ermöglicht 173 km/h Spitze. Renault kombiniert den TCe 100 im Captur mit einem 5-Gang-Schaltgetriebe. Der Turbobenziner TCe 130 GPF und TCe 130 EDC GPF (96 kW/131 PS) mit vier Zylindern und 1,3 Liter Hubraum verfügt ebenfalls über Zylinderlaufbuchsen mit reibungsarmer Eisen-Kohlenstoff-Beschichtung. Weiteres Merkmal des Direkteinspritzers ist die Abgasreinigung per Partikelfilter. Renault bietet den TCe 130 GPF im Captur sowohl mit einer 6-Gang-Schaltbox als auch mit dem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe EDC an. Der Vierzylinder mit 4-Ventil-Technik und zwei oben liegenden Nockenwellen mobilisiert sein Maximaldrehmoment von 240 Nm bereits bei 1.600 1/min. Die kraftvolle Leistungscharakteristik zeigt sich auch an den Fahrwerten: Der Captur TCe 130 EDC GPF beschleunigt in 9,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h und fährt 193 km/h schnell2 . Der hochmoderne Vollaluminiummotor überzeugt außerdem durch zeitgemäße Effizienz. Pro 100 Kilometer Fahrstrecke begnügt sich der Captur TCe 130 EDC GPF mit 5,5 bis 5,7 Liter Superbenzin. Dies entspricht CO2-Emissionen von 125 bis 129 Gramm pro Kilometer3 .

RENAULT CAPTUR: Der Spitzenbenziner TCe 155 EDC GPF (113 kW/154 PS) stammt ebenfalls aus der 1,3-Liter-Motorenserie. Renault kombiniert den Turbomotor im neuen Captur exklusiv mit dem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe EDC. Das Maximaldrehmoment von 270 Nm steht bereits bei 1.800 1/min zur Verfügung. Dies entspricht der Leistungscharakteristik eines Turbodiesels. Auch die Fahrleistungen überzeugen: Der Captur TCe 155 EDC GPF beschleunigt in 8,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht 202 km/h Spitze. Der Topbenziner im Captur überzeugt außerdem durch seine hohe Effizienz. Pro 100 Kilometer Fahrstrecke begnügt sich der Captur TCe 155 EDC GPF mit 5,5 bis 5,7 Liter Superbenzin (125 - 129 g CO2/km). Die Common-Rail-Turbodiesel BLUE dCi 115 und BLUE dCi 115 EDC (85 kW/116 PS) aus der 1.5 dCi-Familie sind wahlweise mit dem 6-Gang-Schaltgetriebe und mit dem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe EDC verfügbar. Das moderne Dieselaggregat mit Abgasreinigung per SCR-Katalysator mobilisiert ein Maximaldrehmoment von 260 Nm bei 2.000 1/min. Beim kraftvollen Beschleunigen mobilisiert der Turbodiesel bis zu 15 Sekunden lang zusätzliche 15 Nm in der Handschaltvariante und 25 Nm in der Ausführung mit EDC-Getriebe. Der Captur BLUE dCi 115 EDC beschleunigt in 11,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 186 km/h4 . Neben der harmonischen Kraftentfaltung überzeugen die Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit des Turbodiesels: Der Captur BLUE dCi 115 EDC begnügt sich im Schnitt mit 4,1 bis 4,2 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer (108 - 111 g CO2/km)5 . Ab Frühjahr 2020 wird der Captur als erstes Modell der Renault Gruppe mit Plug-in-Hybridantrieb verfügbar sein. Der E-TECH Plug-in ist eine Gemeinschaftsentwicklung der Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi und vereinigt 150 Patente in sich. Das System besteht aus einem 1,6-Liter-Benzinmotor mit Partikelfilter, zwei Elektromotoren, einem innovativen Multi-Mode-Getriebe und einer Lithium-Ionen-Batterie mit 9,8 kWh Kapazität. Das E-TECH Plug-in System charakterisieren hohe Effizienz, exzellentes Ansprechverhalten und schnelle Rekuperation beim Verzögern. Das Fahrzeug startet immer im Elektromodus und kann dank der hohen Rekuperationsleistung im Stadtverkehr bis zu 65 Kilometer rein elektrisch zurücklegen. Im Mix aus Stadt- und Überlandfahrten ist eine elektrische Reichweite von 45 Kilometern bei Fahrgeschwindigkeiten bis 135 km/h möglich. Die kumulierte Leistung beträgt 150 PS, das Drehmoment 300 Nm, und die CO2-Emissionen im WLTP-Prüfzyklus liegen unter 50 Gramm pro Kilometer. Die Ladezeit für die Batterie des Captur E-TECH Plug-in mit 14 Ampere Ladestrom beträgt 3:30 Stunden.
1 Alle Angaben zu Fahrleistungen und Verbrauch vorläufige Werte.
2 Werte für die Handschaltvariante liegen noch nicht vor.
3 Werte für die Handschaltvariante liegen noch nicht vor.
4 Werte für die Handschaltvariante liegen noch nicht vor.
5 Werte für die Handschaltvariante liegen noch nicht vor.
Quelle: Renault
REANAULT CAPTUR

RENAULT PRÄSENTIERT URBANES CROSSOVER-MODELL CAPTUR: Der Renault Captur ist das erste urbane Crossover-Modell der Marke. Der vielseitige Fronttriebler vereint ausdrucksstarkes SUV-Design, die praktischen Vorzüge moderner Vans und den Fahrkomfort einer Kompaktlimousine zu einer vollkommen neuen Fahrzeuggattung, die allen Ansprüchen an hohe Alltagstauglichkeit gerecht wird.

DER CROSS-CLIO: Nach dem Clio ist der Captur das zweite völlig neu konzipierte Modell, das nach der sinnlichen Formensprache des Renault Designchefs Laurens van den Acker gestaltet ist. Moderne, besonders effiziente Benzin- und Dieselmotoren und die fortschrittliche B-Plattform, auf der auch der aktuelle Clio basiert, garantieren ein ausgezeichnetes Fahrerlebnis.

BEKANNTES UND BEWÄHRTES COCKPIT: Die Instrumente liegen optimal im Blickfeld des Fahrers, auch alle anderen für die Fahrt notwendigen und wichtigen Bedien- und Anzeigen-elemente befinden sich in unmittelbarer Nähe des Fahrzeuglenkers. Das Navigationssystem Media-Nav (Serie für Dynamique und Luxe) in der Mittelkonsole und das zu einem späteren Zeitpunkt verfügbare Online-Multimediasystem Renault R-Link lassen sich trotz ihrer zahlreichen Funktionen ebenso über den 7-Zoll (18-cm)-Touchscreen-Monitor wie über den Bediensatelliten am Lenkrad bequem und sicher nutzen, ohne dass der Fahrer den Blick von der Straße abwenden muss.

GEHOBENE AUSSTATTUNG: Der Captur bietet unter anderem das schlüssellose Zugangs- und Startsystem Keycard Handsfree, Berganfahrhilfe, Rückfahrkamera und Einparkhilfe. Zudem erhöht im Captur das innovative Multimediasystem Renault R-Link mit Online-Anbindung den Reisekomfort. Das Gerät funktioniert dank des Touchscreen-Monitors wie ein Tablet-Computer, der fest in die Armaturentafel integriert ist. Dazu kommt das Arkamys®-3D-Soundsystem mit Bluetooth®- und Audiostreaming-Funktion.

STARKES DESIGN: Die harmonische und sinnliche Formensprache des Captur signalisiert einen dezenten und zugleich starken Charakter. Für das Design, das von fließenden Linien und den kraftvollen Attributen eines Geländewagens geprägt ist, ließen sich die Renault Designer von der Studie Captur inspirieren, die auch Namensgeber des neuen Crossover-Modells ist.

IN BI-TON-LACKIERUNG: Die schräg stehende, weit vorgeschobene Windschutzscheibe verleiht der kompakten Silhouette zusätzliche Dynamik. Die erhöhte Bodenfreiheit, die groß dimensionierten Räder und die markanten, seitlichen Protektoren setzen weitere Akzente. Unverwechselbares Kennzeichen ist ebenfalls die markante Bi-Ton-Lackierung, die in zahlreichen Kombinationen verfügbar ist. Darüber hinaus zeichnet sich der Captur durch ein breit gefächertes Individualisierungsprogramm aus.

PLATZ SATT: Der Captur bietet trotz seiner kompakten Länge von 4,12 Metern großzügige Platzverhältnisse für Passagiere und Gepäck. Im einladend und offen gestalteten Interieur setzen sich die individuellen Ausstattungsmöglichkeiten mit zahlreichen Farb- und Motivkombinationen nahtlos fort. Die hohe, SUV-ähnliche Sitzposition, der große Kofferraum und vielseitige Ablagefächer sorgen für maximalen Komfort im mobilen Alltag.

DIE MOTOREN: Wie beim Clio kommen wahrscheinlich Motoren mit einem Leistungsangebot von 74 PS (1,2-Liter-Benziner mit 45 kW) bis 120 PS (1,2-Liter-Benziner mit 88 kW). Auch der Diesel mit 1,5-Liter-Vierzylinder (Leistungen zwischen 55 kW / 75 PS und 66 kW / 90 PS) wird verfügbar sein.

FAHRSPASS-GARANTIE: Der Captur basiert auf der gleichen Plattform wie der neue Clio, so dass Fahrspaß und dynamisches Handling auf dem Niveau einer Kompaktlimousine gewährleistet sind. Moderne Diesel- und Benzinmotoren ermöglichen darüber hinaus vorbildliche Verbrauchswerte und CO2-Emissionen ab lediglich 96 Gramm pro Kilometer.

DER RENAULT CAPTUR verfügt über alle Attribute eines kompakten Crossover, ohne aggressiv zu wirken. Das besonders praktische und variable Modell besitzt die Gene eines echten Renault und ist ein Fahrzeug, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt, so Benoît Bochard, Direktor der Kompaktwagenklasse bei Renault S.A.
Quelle: Hersteller