RENAULT

DIE (UN) BEKANNTEN RENAULT-MODELLE

RENAULT PRODUZIERT WELTWEIT FAHRZEUGE und vertreibt diese je nach Markt unter unterschiedlichen Namen. Was bei uns als Dacia Logan angeboten wird, heißt in anderen Ländern Renault Symbol. Wir werfen einen Blick auf die Renault-Vielfalt:

RENAULT TALISMAN

RENAULT TALISMAN: In China bringt Renault die Oberklasse-Limousine Talisman für rund 38.650 Euro auf dem Markt. Solide technische Basis für den Talisman ist der SM7 der südkoreanischen Renault-Tochter Samsung Motors. Angeboten werden fünf Ausstattungsversionen und zwei Motoren, ein 2.5 Liter Sechszylinder Benziner mit 190 PS und ein 3.5 Liter Sechszylinder Benziner mit 258 PS. Gebaut wird der Renault in Busan (Südkorea).

GEDIEHENER LUXUS für die Neureichen im Reich der Mitte. Der Renault Talisman verwöhnt mit angenehmen Materialien und allen angesagten, elektrische Helfern.

CHROM UND LEDER: Elegante Schaltkulisse, Drehschalter für verschiedenen Schaltmodi, elektrische Handbremse…der Renault Talisman verwöhnt seine Passagiere.

SAMSUNG SM7: Die technische Basis für den Renault Talisman liefert der Samsung SM7, der mit dem Renault zusammen vom Band im südkoreanische Samsung-Werk in Busan läuft.

SAMSUNG SM7: Elegante Heckansicht der koreanischen Luxuslimousine.

NISSAN TEANA: Der Dritte im Bunde ist neben Renault Talisman und Samsung SM7 der Nissan Teana.

RENAULT-DCROSS CONCEPT

RENAULT DCROSS CONCET: Dacia Duster mal mit Renault Rhombus

RENAULT DUSTER DAKAR

RENAULT DUSTER DAKAR: In die Wüste schickt Renault den Dacia Duster als Renault-Modell.

RENAULT SANDERO STEPWAY

DER RENAULT SANDERO: Außerhalb Europas wird der Sandero als Renault Sandero angeboten. Die Version mit höherer Bodenfreiheit versehen läuft unter dem Namen  Sandero StepWay.

RENAULT SHERPA LIGHT SCOUT

DER HARTE KERL: Renault Sherpa Light wird als ungepanzerte und gepanzerte Varianten hergestellt. Verwendung findet der Sherpa in der französischen Armee und in den Armeen weiterer NATO-Länder. Der Sherpa kann 4 bis 5 Soldaten und bis zu 4 Tonnen Gesamtgewicht transportieren. Angetrieben wird der Renault von einem MD-5-Dieselmotor mit 215 PS.

RENAULT SYMBOL

DER RENAULT SYMBOL: Das aktuelle Renault Symbol Modell basiert auf den neuen Dacia Logan. Markant ist der Kühlergrill mit großem Renault Logo. Produziert wird der Symbol, der in einigen Ländern auch als Thalia vermarktet wird, unteranderem in der Türkei (Renault-Werk in Bursa) und in Russland.

DAS COCKPIT: Einfach und solide ist der Armaturentraeger den hierzulande viele Fahrer
aus den Dacia-Modellen kennen.

DARF ES ETWAS MEHR SEIN? Erstmals wird es den Renault Symbol serienmäßig mit einem
7 Zoll Touch-Screen Navigationsgerät geben.

SPARSAME MOTOREN: Bei der Motorisierung können die Kunden zwischen dem neuen TCe 90 Benzinmotor
oder dem dCi 75 bzw. dCi 90 Dieselmotor wählen.

DER OTTOMOTOR verfügt über eine Leistung von 90 PS und verbraucht auf 100 Kilometer lediglich 5,3 Liter. Noch sparsamer sind die Dieselmotoren, die sich mit nur 3,9 Liter Diesel pro 100 Kilometer begnügen und nur 103 g/km Kohlendioxid ausstoßen.

NICHT FÜR WESTEUROPA: 2013 ging der neue Renault Symbol in die Produktion, ein Import nach Westeuropa ist jedoch auch für dieses neue Modell nicht vorgesehen, diese Position bleibt Dacia vorbehalten.

RENAULT SYMBOL: Das Vorgängermodell basierte noch auf dem Renault Clio.

BELIEBT VOR ALLEM IN SCHWELLENLÄNDERN: Produziert wurde und wird der Symbol in vielen Ländern (Argentinien, Brasilien, Mexiko, Peru, Türkei, Polen, Nigeria und Venezuela). In diesen Ländern sind Stufenhecklimousinen sehr beliebt, besonders wenn sie auch noch günstig in der Anschaffung sind.
Eine Broschüre des Renault Symbol auf türkisch

Quelle: Hersteller

HOT TOPICS
RENAULT