SKODA

WIE DER RÄUBER FÜRCHTENIX - selbstbewusst und charmant, jagt Skoda der Konkurrenz Marktanteile ab. Mit neuem Design und zusätzlichen Modelle sollte das auch gelingen. Mit Hilfe des Computers zeigen wir, was bei Skoda noch alles möglich wäre…wenn VW es zulässt.
SKODA FELICIA CABRIO

ZWISCHEN FABIA UND OCTAVIA ist noch Platz für ein neues Modell, warum nicht gleich eine komplette fünfte Modellreihe? Stufenheck und Fünftürer sind schon beschlossene Sache. Doch was ist mit einem Kombi oder gar einem Cabrio, in Tradition des sportlichen Skoda Felicia aus den fünfziger und sechziger Jahren, Das letzte serienmäßige Cabrio von Skoda? Doch Skoda soll vor allem auf den Märkten in China, Indien und Russland wachsen. Dort will man Limousinen, keine Cabrios und für Europa haben VW und Audi die Cabrio-Kompetenz.

FAST EIN KLEINER AUDI: Der Skoda Felicia Cabrio auf Rapid Basis gefällt mit gelungenen Proportionen und gradlinigem Design, er wäre ein günstiges Einstiegscabrio in die VW Marken-Vielfalt. Mit 4,50 Meter Länge (der europäische Skoda Rapid soll 4,50 m lang sein) und 140 PS Leistung (2.0 TDI) ein willkommender Imageträger der Marke Skoda. Weitere Motorisierungsmöglichkeiten: der Diesel-Motoren 1.6 TDI mit 105 PS und die Benzinern 1.2 TSI mit 85 PS und 105 PS sowie 1.4 TSI mit 122 PS.


ERFOLGREICHE SKODA MODELLE: Skoda Felica Cabrio, basierte auf dem Skoda Octavia und verfügte wie dieser über einem Vierzylinder Frontmotor und Heckantrieb. Der Skoda 1202 diente während der Skoda-Heckmotoren-Ära vielen Gewerbetreibenden im Osten als zuverlässiger Kombi.
SKODA RAPID KOMBI

PRAKTISCHER KOMBI: Der Skoda Rapid Kombi würde das ohnehin schon gute Ladevolumen des Skoda Rapid weiter erhöhen und wäre so für viele junge Familien eine Alternative. Jedoch ist eine Kombi-Version derzeit nicht geplant, außerhalb von Europa spielt diese Karosserieform keine so große Rolle. Zudem verfüge Skoda über genügend Kombi-Modelle. Aber vielleicht ändert Skoda seine Meinung ja doch noch.
SKODA YETI

FAMILIENGESICHT: Getreu dem VW Motto, eine Marke - ein Gesicht, bekommen alle Skoda-Modelle das neue Skoda Gesicht, so auch der Skoda Yeti. Dem erfolgreichen Tschechen mit 4,30 Meter Länge könnte ein noch etwas größerer Bruder zur Seite gestellt werden, ein XXL Yeti mit rund 4,60 Meter Länge.

MIT SAUBEREN UND MODERNEN ANTRIEB: Neben den sauberen Diesel- und Benzinmotoren aus dem VW Regal könnte der neue Skoda Yeti Greenline als erstmals auch als Hybridversion erhältlich sein.

MIT TECHNISCHEN HIGHLIGHTS und modernen Motoren fährt der Å KODA Yeti ins Modelljahr 2012. Damit bekräftigt die fünfte Modellreihe der tschechischen Traditionsmarke ihre starke Position im Segment der kompakten Sport Utility Vehicles (SUV). Der Yeti ist mit Frontantrieb oder als allradgetriebene Variante lieferbar. Zudem gehört die fünfte Å KODA Baureihe neben Octavia und Superb zu den Dieselfahrzeugen von Å KODA, bei denen der Allradantrieb mit einem Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) kombiniert werden kann. Der Yeti 2,0 l TDI 4x4 DSG (103 kW/140 PS) bleibt den Ausstattungslinien Ambition und Elegance vorbehalten. Als Benziner ist der Yeti mit dem 1,8 l TSI 112 kW (152 PS) Motor als 4x4-Variante mit DSG lieferbar. Der Å KODA Yeti vereint Kompakt-SUV-Tugenden, die bislang nur in völlig unterschiedlichen Automobilklassen angeboten wurden. Fahrverhalten und Reisekomfort stehen dem einer Mittelklasselimousine in nichts nach. Die Geländetauglichkeit ist dennoch uneingeschränkt gegeben. Der Yeti stellt sich dem Wettbewerb mit Front- oder permanentem Allradantrieb sowie einer offroadtauglichen Bodenfreiheit von 180 Millimetern.

SUV MIT SKODA-GENEN: Der Trekka von der neuseeländischen Firma Motor Holdings Ltd. wurde von 1966 bis 1973 in Neuseeland produziert. Technisch basierte der Trekka auf Motor und Getriebe des Skoda Octavia, aus den 1960er Jahren. Der Trekka wurde auch nach Australien und Indonesien exportiert.
Mögliche Motorisierungen:
Benzinmotor, 4 Zylinder, OHV, 1089 cm³, 31 kW (42 PS) bei 4500/min
Benzinmotor, 4 Zylinder, OHV, 1221 cm³, 33 kW (47 PS) bei 4200/min
SKODA CITIVAN

DER SKODA CITIVAN basiert auf dem VW space up!. Er könnte das kleine Raumwunder von Skoda werden. Auf nur 3,68 Metern Länge und 1,63 Metern Breite bietet er das Platzangebot eines deutlich größeren Fahrzeugs. Die umweltfreundlichen Benzin-, Diesel- und Elektro-Motoren werden im Heck angeordnet sein.
Quelle: AT/Hersteller
SKODA FABIA LIMOUSINE

SKODA FABIA: Polo Stufenheck mit Fabiagesicht.

