SUZUKI
SUZUKI IGNIS VERKAUFSSTART

Der neue SUZUKI IGNIS startet bei 11.900 Euro. Die Preise für den ab Januar 2017 erhältlichen Suzuki Ignis starten bei 11.900 Euro. Für das stylische Micro-SUV offeriert der japanische Kleinwagen- und Allradspezialist vier Ausstattungslinien und einen spritzigen 1,2-Liter-Vierzylinder-DUALJET-Benzinmotor mit 90 PS (66 kW) und optionalem Mild Hybrid System SHVS (Smart Hybrid Vehicle by Suzuki). Das neue SUV ist in den Varianten Basic, Club, Comfort und Comfort+ erhältlich. Zum Marktstart legt Suzuki zusätzlich die üppig ausgestatteten Sondereditionen Intro Edition und Intro Edition+ auf.

SUZUKI IGNIS: Die Intro Edition ab 14.210 Euro ist ein besonders attraktives Angebot für Schnellentschlossene. Die Ausstattung basiert weitestgehend auf der umfangreichen Comfort-Variante. Gleiches gilt für die Intro Edition+ (ab 15.850 Euro), die analog zur höchsten Variante Comfort+ ausgelegt wurde. Wahlweise sind beide auch mit ALLGRIP AUTO Allradantrieb (ab 15.710 Euro) erhältlich. Bei diesem besonders komfortablen 4x4-System mit Visko-Kupplung wird das Antriebsmoment je nach Straßenbeschaffenheit automatisch auf die Vorder- und Hinterräder verteilt.

SUZUKI IGNIS: Der Ignis verfügt über Suzukis ALLGRIP-AUTO-Allradantrieb mit Viskokupplung. Wenn das System merkt, dass die Vorderräder auf der Straße an Grip verlieren, verteilt es das Antriebsmoment automatisch auf die Vorder- und Hinterräder. Das verringert den Spritverbrauch und maximiert die Leistung. ALLGRIP AUTO gibt dem Fahrer ein sicheres Gefühl, vor allem auf rutschigen oder verschneiten Straßen. Die Radaufhängung wurde neu konzipiert und an die Plattform der neuen Generation angepasst. Zusätzlich zu den leichteren und stärkeren Radaufhängungen wurden die Aufhängungshalterungen, die eine wichtige Rolle bei der Fahrleistung spielen, neu designt, um eine höhere Steifigkeit zu erreichen.

SUZUKI IGNIS: Zwei Stereokameras überwachen den Abstand zwischen dem Fahrzeug und anderen Objekten und erkennen die Form dieser Objekte. Sie bilden die Grundlage für drei hochmoderne Sicherheitsfunktionen: Dual Camera Brake Support (DCBS), Spurhaltewarnsystem und Müdigkeitserkennung.

SUZUKI IGNIS: SHVS (Smart Hybrid Vehicle by Suzuki) ist ein leichtes, kompaktes Mild- Hybrid-System, das über ISG (Integrated Starter Generator), einen integrierten Startergenerator und Elektromotor sowie einen Lithium-Ionen-Akku verfügt. Es ist das optimale System für den Einsatz in einem kompakten Auto, das das Drehmoment des Elektromotors und die effiziente Energierückgewinnung des Systems nutzt, um eine bessere Kraftstoffeffizienz zu erreichen.

SUZUKI IGNIS: In der Basisausstattung rollt der Ignis mit Lichtsensor, ISOFIX-Kindersitzbefestigungen, Heckscheibenheizung, Zentralverriegelung, rundum getönten Scheiben sowie mit Front-, Seiten- und Vorhangairbags vor. Ab der mittleren Ausstattung Club (ab 13.490 Euro) wird es bunt: Farbige Innenraum-Dekorelemente, ein zweifarbiges Armaturenbrett, in Wagenfarbe lackierte Außenspiegel (elektrisch verstellbar) und Türgriffe sowie eine schwarze A- und B-Säule setzen Akzente. Dazu gesellen sich eine Klimaanlage, ein MP3-fähiges CD-Radio mit Bluetooth®-Freisprecheinrichtung, vier Lautsprechern, Lenkradbedienung und USB-Anschluss sowie eine Funkfernbedienung für die Zentralverriegelung. (Foto Comfort-Ausstattung)

SUZUKI IGNIS: In der Comfort-Ausstattung (ab 14.490 Euro) ist der Name Programm. Die Kunden profitieren zusätzlich von einer Sitzheizung vorn, einem höhenverstellbaren Fahrersitz, einzeln verschiebbaren Rücksitzen, einem DAB-Audiosystem mit vier Lautsprechern, Smartphone-Anbindung, Bluetooth®-Freisprecheinrichtung und Lenkradbedienung, 16-Zoll-Alufelgen, einer Rückfahrkamera, beheizbaren Außenspiegeln sowie einer Bergan- und -abfahrhilfe in Verbindung mit dem ALLGRIP AUTO Allradantrieb. Anthrazitfarbene Radlaufleisten und Seitenschweller sowie eine silberne Dachreling unterstreichen den SUV-Charakter des Ignis.

SUZUKI IGNIS: Smartphone Linkage Display Audio (SLDA) Das Audiosystem verfügt über ein Touchpanel-Display, das so intuitiv wie ein Smartphone funktioniert. Das Smartphone kann einfach via Bluetooth® oder UBS-Kabel verbunden werden, um kompatible Apps direkt über das Display zu steuern. Das System ist zudem ausgestattet mit einem Radio, einer Rückfahrkamera sowie einer Navigationsfunktion*. Android Auto weitet die Android-Plattform für das Auto aus. Es ist darauf ausgelegt, mögliche Ablenkungen des Fahrers soweit wie möglich zu minimieren. Möglich wird das durch den Einsatz von unterstützenden Google-Services wie Google MapsTM oder Google SearchTM. Apple CarPlay ermöglicht es iPhone-Nutzern für den aktuellen Straßenverkehr optimierte Anweisungen zu nutzen, Anrufe zu tätigen, Nachrichten zu versenden sowie zu erhalten und Musik zu hören, während sie sich mit Unterstützung von Siri oder dem Touchscreen immer ausreichend auf die Straße konzentrieren können. MirrorLink lässt verschiedene Applikationen des Smartphones auf dem Touchscreen des Autos erscheinen und erlaubt so den direkten Zugriff auf Smartphone-Anwendungen.

SUZUKI IGNIS: Für das gewisse Plus und damit für eine Rundum-Ausstattung sorgen beim Ignis Comfort+ (ab 16.240 Euro) eine Klimaautomatik, Keyless Start, elektrische Fensterheber vorn und hinten sowie ein Tempomat mit Geschwindigkeitsbegrenzer. Das DAB-Audiosystem kommt hier mit sechs Lautsprechern und inklusive Navigation. Mit Dual-Camera gestützter aktiver Bremsunterstützung (DCBS), Müdigkeitserkennung und einem Spurhaltewarnsystem wird das Sicherheitsniveau nochmals gesteigert. Zudem ist der Ignis Comfort+ wahlweise mit dem Mild Hybrid System SHVS inklusive Start-Stopp-System ausgestattet. In dieser Variante (ab 17.040 Euro) benötigt das nur rund 900 Kilogramm leichte SUV kombiniert lediglich 4,3 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer. Dass Suzuki das Thema Sicherheit im neuen Ignis groß geschrieben hat, wurde jetzt auch von Euro NCAP bestätigt: im Crashtest erreichte das Micro-SUV die Höchstpunktzahl von fünf Sternen1.

SUZUKI IGNIS: Suzukis Plattform der neuen Generation minimiert die Größe des Motorraums. Das bedeutet: mehr Platz für Insassen und Gepäck. Trotz seiner kompakten Karosseriegröße verfügt der Ignis über eine geräumige und komfortable Kabine. Reichlich Kopf- und Beinfreiheit und Platz zwischen den Insassen tragen zur entspannten Atmosphäre bei. Ein weiteres Merkmal ist der extragroße Kofferraum mit einer Kapazität von 267 Litern* (227 Litern* beim ALLGRIP-Modell). Dank der verschiebbaren Rücksitzbank und der umklappbaren Rücksitzlehnen kann noch mehr Gepäck untergebracht werden.
*Gemessen mit der Methode des Verbandes der Deutschen Automobilindustrie (VDA), mit Rücksitzlehne in aufgestellter Position.

SUZUKI IGNIS: Die Kabine verfügt über mehrere komfortable Möglichkeiten, Dinge zu verstauen. Neben dem zweigeteilten Handschuhfach gibt es Flaschenhalter in der Mittelkonsole und den hinteren Konsolen sowie in den vorderen und hinteren Türen. Ziel der Entwickler war es, die alltägliche Nutzung des Autos so bequem wie möglich zu machen.

DER SUZUKI IGNIS ist in sieben Farben erhältlich, darunter in den zwei neuen Tönen Flame Orange Pearl Metallic und Neon Blue Metallic. Der Aufpreis für die Metallic-Lackierung liegt bei 450 Euro. Vier Zweifarbenlackierungen mit schwarzem Dach stehen zudem für 300 Euro Aufpreis zur Wahl, damit bietet Suzuki für den neuen Ignis insgesamt elf verschiedene Lackvarianten an. Im Innenraum kontrastieren abhängig von der Außenfarbe orange oder titanfarbene Akzente mit der eleganten schwarzweißen Farbgebung.

SUZUKI IGNIS: Der Ignis verwendet Suzukis Total Effective Control Technology (TECT), das ein hohes Maß an Kollisionssicherheit bietet. Zum TECT gehören die Knautschzonen, die im Falle eines Zusammenstoßes die Aufprallenergie absorbieren, eine Rahmenstruktur, die diese Energie auf effektive Weise verteilt, und eine besonders stabile Kabine. Zu den weiteren Sicherheitsmerkmalen zählen das ESP® (Elektronisches Stabilitätsprogramm), das während der Fahrt für Stabilität sorgt, sowie Front-, Seiten- und Kopfairbags, die die Insassen im Falle einer Kollision von vorne oder von der Seite schützen.

SUZUKI IGNIS

QUELLE: SUZUKI
SUZUKI IGNIS

AUF DER TOKYO MOTOR SHOW stellte der japanische Kleinwagen- und Allradspezialist Suzuki insgesamt viele Weltneuheiten vor. Mit dem Suzuki Ignis präsentiert der japanische Hersteller die Weiterentwicklung des Concept Cars iM-4, das bereits auf dem Genfer Automobilsalon mit seinen klaren Linien und einem einzigartigen Design begeisterte. Das Exterieur greift die Designtradition von Suzuki auf, indem es Elemente des Suzuki Fronte Coupé, eines Kleinstwagens aus den Siebzigerjahren, zitiert und mit einem modernen Design kombiniert.

SUZUKI IGNIS: Eine hohe Sitzposition und große Bodenfreiheit sorgen dafür, dass man mit dem Ignis komfortabel und sicher unterwegs ist und auch abseits befestigter Straßen seinen Weg findet.

SUZUKI IGNIS: Im Inneren begrüßt den Fahrer ein stylisher, dem Äußeren angepasster Innenraum mit hoher Funktionalität und unverwechselbaren Designelementen.

SUZUKI IGNIS: Mit dem Fahrzeug gibt Suzuki einen Ausblick auf einen neuen Mini-Crossover, der eine Brücke schlägt zwischen Alltagsnutzen und Freizeitaktivität.
SUZUKI IGNIS TRAIL CONCEPT

SUZUKI IGNIS TRAIL CONCEPT: Basierend auf dem Ignis präsentiert Suzuki als weitere Weltpremiere den Ignis-Trail Concept, der den klaren und unverwechselbaren Offroadcharakter des Fahrzeugs mit zusätzlichen optischen Elementen unterstreicht. Das Paket enthält unter anderem breitere Reifen und Kunststoffelemente an den Radkästen und unterstreicht die Allradkompetenz des Concept Cars.

SUZUKI IGNIS TRAIL CONCEPT: Die Studie überzeugt mit einem aufgeräumten und in freundlichen Farben gestalteten Cockpit. Der Fahrerinformation dienen zwei Anzeigen, eine digitale im Zentrum und eine analoge Anzeige direkt vor dem Fahrer.
Quelle: Hersteller

SUZUKI IGNIS TRAIL CONCEP