TECNOLOGIA AUTOMOTIVA CATARINENSE
TAC STARK

BEREIT FÜR DIE ENTDECKUNG DER LETZTEN GEHEIMNISSE BRASILIENS: Der TAC Stark ist ein zuverlässiger und komfortabler Begleiter.

IN BRASILIEN muss ein Off-Roader alles können - kein Problem für den TAC Stark.

SEINEN ERSTEN AUFTRITT hatte der TAC STARK im Jahre 2006, noch als Prototyp. Der Prototyp hatte noch ein 1.8 VW-Benziner mit 106 PS und konnte wahlweise mit Benzin oder Ethanol betrieben werden.


EGAL OB FELS, Matsch oder Sand - die Dana 44 Hinterachse packt es!

TAC STARK ist das einzige von der Tecnologia Automotiva Catarinense produzierte Fahrzeug des brasilianischen Fahrzeugherstellers mit Firmensitz in Joinville, Santa Catarina.

DER TAC STARK 4WD Diesel wurde mit Unterstützung des portugiesischen Unternehmens Datasul entwickelt. Der Geländewagen wird von einen 127 PS starken FPT-Turbodiesel mit 2,3 Liter Hubraum angetrieben.

SEINE BEWÄHRUNGSPROBE hat der TAC Stark im Dienste der brasilianischen Umweltbehörde ICMBio geleistet. Dort wird er erfolgreich zur Überwachung des Naturschutzgebietes eingesetzt und zeichnet sich durch hervorragende Geländeeigenschaften aus.

ZUR INNENAUSSTATTUNG DES TAC STARK gehören: Klimaanlage, Lenkrad mit Servolenkung, elektrische Fensterheber, Nebelscheinwerfer, vier Schalensitze mit Lederpolsterung, Dreipunkt-Sicherheitsgurten und Kopfstützen auf allen Sitzen. Die Außenmaße sind: 4083 mm in der Länge, 1880 mm in der Breite und 1900 mm in der Höhe.

DER RADSTAND beläuft sich auf 2540 mm. Die Bodenfreiheit des TAC Stark liegt bei 240 mm. Leergewicht nach Werksangabe 1635 kg und kann bis zu einem maximalem Gesamtgewicht von 2010 kg belastet werden.




DER STABILE RAHMEN des TAC STARK ist nicht völlig von der Kunststoffkarosserie verdeckt.

DER VIERSITZIGE TAC STARK verbindet gute Geländeeigenschaften mit komfortabler Ausstattung und sicherem Fahrverhalten.

UNKAPUTTBAR: Der Stahlrohrrahmen im TAC Stark ist flexibel und robust zugleich! Für eine bessere Gewichtsverteilung liegt der Motor hinter der Vorderachse.


ZUR ZEIT WERDEN etwa 1.200 Fahrzeuge pro Jahr hergestellt.
Quelle: AT/Hersteller

TECHNISCHE DATEN:
Motor: FPT 2.3L Ladeluftkühler Turbo Diesel mit Common-Rail-Technic, Nennleistung (127 PS/3600rpm), Maximale Netto-Drehmoment (300Nm/1800rpm)
Getriebe: Mechanisches 5-Gang-Eaton FS2405-Getriebe, synchronisiert, Allradantrieb mit Differenzialsperre an der Hinterachse
Federung: Vorne und Hinten doppelte Dreieckslenker, Schraubenfedern und Dual Stoßdämpfer, Front Federweg von 160mm, 180mm Federung hinten
Bremsen: innenbelüftete Scheibenbremsen vorn und hinten Reifen: ATR 255/70 R16 "
Abmessungen: Länge 4083 mm, Breite 1880 mm (in Außenspiegeln), Maximale Höhe 1900 mm, Radstand 2540 mm, Bodenfreiheit Vorderachse: 240 mm, Hinterachse: 255 mm
49 Grad Anstellwinkel, Böschungswinkel 44 Grad, Rampenwinkel 29 Grad, Tank 70 Liter, Gewicht leer 1635kg, beladen 2010kg
Quelle: Hersteller