VOLKSWAGEN
VOLKSWAGEN SEDRIC

VW SEDRIC: Ausblick und Versprechen für die Mobilität von übermorgen.
Sedric ist das erste Concept Car des Volkswagen Konzerns. Und er ist das erste Fahrzeug im Konzern, das für autonomes Fahren des Levels 5 konzipiert wurde – also keinen Menschen als Fahrer benötigt. Erdacht, gestaltet, entwickelt und gebaut wurde Sedric in Zusammenarbeit zwischen dem Future Center Europe des Volkswagen Konzerns in Potsdam und der Volkswagen Konzernforschung in Wolfsburg.

VW SEDRIC: Das Mobilitätserlebnis! Die Idee einer einfachen, für jedermann verfügbaren Form der individuellen Mobilität ist nicht nur mit einem universell nutzbaren Fahrzeug, sondern auch mit einem intuitiv verständlichen Bedienkonzept verknüpft. Ein Freund und Begleiter der Familie. Das innovative Bedienelement dient zugleich als eine umfassende Mobilitäts-ID, die weltweit funktioniert. Auch auf Geschäftsreisen oder am Urlaubsort genügt – wie von zu Hause gewohnt – ein einziger Knopfdruck und Sedric fährt als autonomes Shared Mobility Fahrzeug vor.

VW SEDRIC: Der Button, mit dem der Nutzer mit Sedric in Kontakt tritt, ist der Link zu einem völlig neuen Mobilitätserlebnis. Denn ein simpler Druck auf diesen Knopf garantiert Mobilität für jeden, zu jeder Zeit und an jedem Ort. Das Bedienelement besteht aus einem Knopf zum Drücken und einem Ring, der mit farbigen Signalen die Ankunftszeit von Sedric signalisiert sowie über Vibrationssignale blinde Menschen zum Fahrzeug führt.

VW SEDRIC: Als Shared Mobility Fahrzeug ist Sedric Teil der Flotte des Volkswagen Konzern Mobilitätsdienstleisters. Ebenso gut kann Sedric auch ein individuell konfiguriertes Owned Mobility Fahrzeug einer der Volkswagen Konzernmarken sein. Volkswagen ist sicher: Auch in Zukunft werden viele Menschen ihr eigenes Automobil besitzen wollen. Denn dieses neue Automobil ist intelligent, es steht immer zur Verfügung und es erledigt Aufgaben sogar eigenständig. Sedric fährt die Kinder zur Schule und anschließend die Eltern ins Büro, sucht selbstständig einen Parkplatz, sammelt bestellte Einkäufe ein, holt Besucher vom Bahnhof und den Sohn vom Sportplatz ab – alles auf Knopfdruck, per Sprachbefehl oder mit einer Smartphone App – vollautomatisch, zuverlässig und sicher.

VW SEDRIC: Neue Intelligenz, neue Effizienz. Der für 2+2 Personen konzipierte Innenraum nutzt die Grundfläche des Fahrzeugs optimal aus. Die beiden hinteren Sitze wirken wie eine bequeme Couch. Beste Atemluft und gutes Raumklima werden auf ganz besondere Weise gesichert. Sedric hat echtes Grün an Bord: Luftreinigende Pflanzen vor der Heckscheibe unterstützen die Wirkung von üppig dimensionierten Bambuskohle-Luftfiltern. Große Fensterflächen schaffen den Kontakt nach draußen und sogar der große, hochauflösende OLED-Bildschirm ist transparent und erlaubt den Blick nach vorne.

VW SEDRIC: Der entscheidende Unterschied zu allen Automobilen der Gegenwart wird im Innenraum sofort spürbar: Sedric hat keinen Fahrer. Also braucht er auch kein Lenkrad, keine Pedale, kein Cockpit. Das ermöglicht ein völlig neues Lebensgefühl im Fahrzeug – ein Willkommen-Zuhause-Gefühl. Sedric ist eine komfortable Lounge auf Rädern, ausgestattet mit sorgsam ausgewählten Materialien. Ein Beispiel dafür ist das großflächig eingesetzte Birkenleder, ein hochwertiger und griffsympathischer Naturstoff. Die Ziele bei der Entwicklung von Sedric waren ebenso klar definiert wie das gesamte Mobilitätssystem: konsequente Reduktion, einfachste Bedienung, völlig intuitiver Umgang. Ein Druck auf den Button – und Sedric kommt vorgefahren, exakt zum vorher signalisierten Zeitpunkt. Sedric erkennt seinen Nutzer, die zweiteilige Tür öffnet sich. Die breite und hohe Öffnung macht den Einstieg leicht, selbst mit Gepäck. Taschen oder Koffer finden im großzügigen Innenraum ausreichend Platz.

VW SEDRIC: Vollverkleidung der Räder am VW Sedric. Die Designsprache von Sedric ist freundlich und sympathisch, sie schafft spontanes Vertrauen. Mit seinen kräftigen Flanken und den stabilen Dachsäulen vermittelt Sedric Solidität, Sicherheit und Verlässlichkeit. Die zweiteilige Schwenktür reicht bis ins Dach, ihre große Öffnung erlaubt einen sehr bequemen und mühelosen Ein- und Ausstieg

VW SEDRIC: Sprechen wie mit einem Assistenten. Mit dem Einstieg kann die Kommunikation mit Sedric über Sprache erfolgen. Das Ziel, der Weg dorthin, die Fahrzeit, die aktuelle Verkehrssituation, vielleicht ein kurzer Zwischenhalt unterwegs – mit Sedric sprechen die Nutzer wie mit einem persönlichen Assistenten. Unterwegs haben sie die Freiheit, ihre Zeit völlig individuell zu nutzen. Die Windschutzscheibe als großer OLED-Bildschirm mit Augmented Reality dient als Kommunikations- und Entertainmentzentrale – aber die Passagiere können ebenso gut auch die Augen schließen und sich entspannen.

VW SEDRIC: Sedric ist ein Fahrzeug, das sich sowohl im städtischen Ambiente als auch im suburbanen und ländlichen Raum bewegen wird. Sein Karosseriekonzept bietet die Möglichkeit, bei kompakten Dimensionen einen großzügigen Innenraum bereitzustellen. Auf die klassischen Proportionen eines Automobils und auf Elemente wie Haube oder Schulter wurde bei Sedric verzichtet.

VW SEDRIC: Ermöglicht wird dieser monolithische Grundkörper durch die neue technische Struktur. Sedric ist ein rein elektrisches Automobil. Sein Batteriepack ist flach zwischen den Achsen angeordnet, der kompakte Elektromotor findet seinen Platz auf Höhe der Räder. Systeme wie die Klimaanlage oder die elektronische Intelligenz des Self-Driving Systems sind in den kompakten Überhängen vorn und hinten untergebracht.

VW SEDRIC: Das automatisierte Fahren ist eine wichtige Kernkompetenz für die Zukunft, an der mit Hochdruck gearbeitet wird. „Audi und Volkswagen sind seit langem Pioniere des autonomen Fahrens. Für uns definiert das den Anspruch, auch die nächsten Evolutionsstufen auf dem Weg zum selbstfahrenden Automobil mitzuprägen und für unsere Kunden in Serie zu bringen. Wir glauben an die Zukunft dieser Technologie und an ihr langfristiges revolutionäres Potenzial", so Müller. Der Vorstandsvorsitzende kündigte an, dass der Konzern in den nächsten Jahren mehrere Milliarden Euro in diese Kerntechnologie investieren werde. Zudem hole man Top- Spezialisten an Bord und sei dabei, die Kräfte im Konzern zu bündeln. Mit Sedric – dem ersten, konzerneigenen Self-Driving-Car – gibt der Volkswagen Konzern in Genf nun erstmals einen konkreten Ausblick für automatisiertes Fahren der höchsten Stufe (Level 5). Ein Druck auf den One-Button genügt und das Fahrzeug fährt vor – voll elektrisch, voll vernetzt und voll autonom. Es erledigt sämtliche Fahrfunktionen smart und selbständig – ohne Lenkrad, Pedale oder Cockpit.

VW SEDRIC: Studie für ein neues Selbstverständnis des Volkswagen Konzerns. Sedric ist aber mehr als eine Studie, er ist das erste Concept Car des Volkswagen Konzerns. Erdacht, entwickelt und gebaut im Volkswagen Group Future Center in Potsdam gemeinsam mit der Volkwagen Konzernforschung in Wolfsburg. Secdric zeigt, wie ein neues integriertes Gesamtsystem Mobilität in der Zukunft funktionieren kann.
Quelle: Volkswagen