HOME

FIAT FASTBACK

FIAT FASTBACK: Neu und nur in Brasilien und Argentinien erhältlich ist der Fiat Fastback. Dieses angesagte SUV-Coupé würde auch bei uns auf viel Beifall treffen.

JEEP AVENGER

JEEP AVENGER: Der neue Avenger wurde mit Blick auf die spezifischen Bedürfnisse der europäischen Kunden entwickelt. Das kompakte SUV mit einer Länge von nur vier Metern ist in der schnell wachsenden B-UV-Kategorie positioniert, dem zweitgrößten europäischen Segment in Bezug auf das Volumen. Der neue Avenger wird das Angebot von Jeep im B-UV-Segment unterhalb des Jeep Renegade 4xe ergänzen.

LYNK & CO

Lynk & Co 01: Die Auto-Abo-Mitglieder müssen nur zwei Entscheidung treffen: welche Farbe (Schwarz oder Blau) und welchen Hybridmotor (Vollhybrid oder Plug-in-Hybrid) ihr Auto haben soll.

DACIA JOGGER

DACIA JOGGER: Das Design des Jogger kennzeichnen der markentypische breite Kühlergrill mit 3D-Elementen in Wabenform, kraftvoll ausgeformte Kotflügel, eingezogene Flanken sowie weit in die Ecken gerückte und bündig mit den Radhäusern abschließende Räder. Je nach Ausstattung stehen Flexwheels im Look von Leichtmetallrädern bis hin zu diamantpolierten Aluminiumrädern zur Wahl.

JEEP STUDIEN

JEEP STUDIEN: Jeep® und Jeep Performance Parts zeigten ultraleistungsfähige Konzeptfahrzeuge für die Easter Jeep Safari 2021.

AUDIQ4 e-tron

AUDI Q4 e-tron: Mit dem Audi Q4 e-tron und dem Q4 Sportback e-tron präsentiert die Marke mit den Vier Ringen ihre ersten reinen Elektroautos im kompakten Segment. Unter der expressiv gestalteten Karosserie bieten beide SUVs einen großen Innenraum, eine hohe Alltagstauglichkeit und eine starke Lade- und Fahrperformance. Je nach Motorisierung erreichen sie Reichweiten bis zu 520 Kilometer (WLTP). Mit dem Augmented Reality Head-up-Display kommt auf Wunsch eine wegweisende Bedieninnovation an Bord.

FORD PUMA

FORD PUMA - ein Lifestyle-Fahrzeug, das innovatives Design mit durchdachter Funktionalität kombiniert. Es soll anspruchsvolle Käufergruppen ansprechen, denen Lifestyle und Technik ebenso wichtig sind wie Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit. Der neue Ford Puma basiert – ebenso wie der Ford Fiesta – auf der B-Segment-Architektur von Ford und übernimmt von diesem erfolgreichen Kompaktfahrzeug auch dessen agile Fahreigenschaften. Attraktiv, sportlich, begehrenswert: Der neue Puma schöpft das volle Potenzial der B-Segment-Fahrzeugarchitektur von Ford aus und sorgt dank der perfekten Relation zwischen Radstand und Spurweite für einen progressiven, aufsehenerregenden Auftritt. Mit charakteristischen Detail-Lösungen wie den hoch auf den Kotflügeln positionierten Scheinwerfern und ebenso athletischen wie aerodynamischen Linien schlägt die komplett neu entwickelte Crossover-Baureihe das nächste Kapitel in der Formensprache des Automobilherstellers auf.

Quelle: AT/Hersteller

weiter