Die in Mailand gegründete und bis 1986 eigenständige Firma Alfa Romeo ist heute eine Marke des Mutterhauses Fiat mit Firmensitz in Turin.
AUDI
Die Audi AG mit Sitz in Ingolstadt gehört zum Volkswagen Konzern. Gegründet wurde Audi von August Horch 1910 in Zwickau.
BENTLEY
Der Hoflieferant des britischen Königshauses wurde am 18.Januar 1919 gegründet, 1931 von Rolls Royce übernommen und gehört seit 1998 zu VW.
BMW
Der bayrische PKW-und Zweiradproduzent wurde 1916 gegründet, Hauptsitz ist in München. Zu BMW gehören auch Rolls-Royce und Mini.
BORGWARD
Deutscher Fahrzeughersteller aus Bremen (1939 und 1963). Der Enkel Borgwards sorgte für die Rückkehr des Herstellers auf den Markt.
BRILLIANCE
Der chinesische Fahrzeughersteller mit Hauptsitz in Hongkong stellt in Rahmen eines Jointventure auch BMW Fahrzeuge für den chinesischen Markt her.
BUGATTI
Von Ettore Bugatti 1909 gegründet, 1987 Neugründung durch Romano Artioli. Seit 1998 zur Volkswagen AG gehörend.
BUICK
Die GM-Tochter wurde 1903 gegründet. Buick baut eigenständige Modelle u. Opel-Derivate. Mit großer Produktpalette sehr erfolgreich in China.
CADILLIAC
Die Premium-Marke von GM wurde 1902 von Henry Martyn Leland gegründet und ist seit 1909 Teil der General-Motors-Gruppe.
CHEVROLET
1911 von Louis Chevrolet gegründet und seit 1918 eine Marke von GM. Wird seit der Übernahme von Daewoo zum Global-Player von GM.
CHRYSLER
Die 1925 gegr. Chrysler Group LLC mit Sitz in Auburn ist nach unruhigen Zeiten seit 2009 mehrheitlich im Besitz von Fiat und somit vor dem Aus gerettet.
CITROËN
Citroën, 1919 gegründet, ist mit Peugeot zusammen Teil der PSA-Gruppe. Bekannt für ihre Hydropneumatische Federung und das extravagante Design.
DACIA
Die rumänische Firma wurde 1966 gegründet und durch die Lizenzproduktion des Renault R12 bekannt. Seit 1999 eine 100% Renault-Tochter, produziert preisgünstige PKW.
DAIHATSU
Gegründet 1907 ist Daihatsu seit 1998 eine Tochter von Toyota. Sie produzieren vor allem Kleinwagen. 2013 zieht sich Daihatsu vom deutschen Markt zurück.
DODGE
Die Chrysler Tochter mit dem Widderkopf im Wappen wurde 1914 gegründet und baut vor allem Pick-ups und sportliche Fahrzeuge die auf Chrysler Modellen basieren.
FERRARI
Die Sportwagenmarke aus Italien. 1947 vom Rennfahrer Enzo Ferrari gegründet gehört Ferrari heute zum Fiat-Konzern. Erfolgreich in der Rennserien Formel 1 aktiv.
FIAT
Fabbrica Italiana Automobili Torino wurde 1899 gegründet und ist heute ein Weltkonzern. Zu Fiat gehören viele Marken u. a. auch Chrysler.
FISKER
Der US-Spezialist für Elektrofahrzeuge wurde von Henrik Fisker gegründet. 2013 nach Konkurs vom chinesischen Unternehmen Wanxiang übernommen.
FORCE MOTORS
Der indische Hersteller von Traktoren, Nutzfahrzeugen und Geländewagen hat zurzeit zwei Geländewagen im Programm, den Gurkha und den Force One.
FORD
Der Erfinder der Fließbandproduktion von Fahrzeugen wurde 1903 von Henry Ford in Detroit gegründet und ist heute der viertgrößte Autohersteller der Welt.
GMC
1902 gegründet und schon 1909 von General Motors übernommen. Die erfolgreiche GM-Marke für leichte Nutzfahrzeuge, Pick-ups und Geländewagen.
HOLDEN
Schon 1856 wurde die heutige australische GM-Tochter gegründet. Holden produziert eigene Modelle, bietet aber auch andere GM-Produkte unter seinem Namen an.
HONDA
Der größte Motorenhersteller der Welt wurde 1948 gegründet. Die Honda Automobile zeichnen sich durch ihre Sportlichkeit, technische Innovationen und Eigenständigkeit aus.
HYUNDAI
Die Koreaner begannen 1967 die Fahrzeugproduktion mit einem Lizenzbau des Ford Cortina. Heute ist Hyundai zusammen mit Tochter Kia Motors ein ständig wachsender Global Player.
INFINITI
Infiniti ist eine japanische Premium-Automobilmarke. Die Produktreihe besteht aus leistungsstarken Limousinen, Coupés, Cabrios, SUVs und Crossovers.
ISUZU
Japanischer Hersteller überwiegend von Nutzfahrzeugen und Geländewagen. Als Teil des GM-Konzerns vorallem für die Entwicklung von 4x4 Fahrzeugen zuständig.
JAGUAR
Das britische Traditionsunternehmen ist nach wechselvoller Geschichte jetzt zusammen mit Land Rover eine Tochter des indischen TATA-Konzerns.
JEEP
Der US-amerikanische Geländewagenspezialist mit langer Tradition ist Teil der FCA (Fiat-Chrysler-Automobile). Erfinder des US-Militärgeländewagen Willys MB.
KIA
Kia Motors ist Teil der koreanischen Hyundai Kia Automotive Group. Hyundai Kia ist der viertgrößte Fahrzeug- hersteller der Welt.
KOENIGSEGG
Exklusive leistungsstarke Sportwagen liefert das kleine Unternehmen aus Schweden. Die Fahrzeuge werden im Valhall-Park, einem Gewerbegebiet bei Ängelholm, hergestellt.
LADA
Lada (АвтоВАЗ) ist noch Fahrzeughersteller Russlands. Die Eigen- tümer haben gewechselt, zur Zeit ist Renault Anteilseigner.
LAMBORGHINI
Die Audi Tochter ist ein italienischer Automobilhersteller, der seit 1964 im Ort Sant’Agata Bolognese Sportwagen in Kleinserie produziert.
LANCIA
Das Unternehmen wurde 1906 in Turin gegründet und ist seit 1969 Teil von Fiat. Bekannt wurde Lancia durch seine Rallye-Erfolge und das besondere Design.
LAND ROVER
Der erfolgreiche Geländewagenspezialist von der britischen Insel fährt nach unruhigen Zeiten nun unter TATA wieder in ruhigen Gewässern.
LEXUS
Toyotas Nobekmarke ist seit 1989 in Amerika und Europa auf Kundenfang. Lexus vereint die Toyota-Qualität mit viel Luxus und bester Technik.
LOTUS
Die britische Sportwagen- schmiede wurde 1996 vom malaysischen Konzern Proton übernommen. Sportwagen werden weiterhin produziert.
LUXGEN
LUXGEN ist eine junge, ambitionierte Marke aus Taiwan. Im Programm sind derzeit drei Modelle, und das mit stetig wachsenden Erfolg.
MAHINDRA
Der indische Konzern ist im Heimatland breit aufgestellt und auch Eigentümer der koreanischen Marke SsangYong.
MASERATI
Feinstes Leder gepaart mit leistungsstarker Technik und exklusiven Design, dafür steht mehr als jeder andere der Dreizack aus Bologna.
MAYBACH
Der Versuch der Daimler AG, die Luxus-Marke Maybach wieder aufleben zu lassen, währte leider nur von 2002 bis 2012.
MAZDA
Mazda überzeugt mit seinen Modellen Kunden auf aller Welt. Als letzter Hersteller produziert Mazda auch noch Sportwagen mit Wankelmotor (Kreiskolbenmotor).
MELKUS
Sportwagen aus der DDR, seit 1969 wurde in Kleinserie der Melkus RS 1000 produziert. Das Comeback starteten die Dresdener mit dem RS 2000 im Jahre 1990.
MERCEDES
1926 gründeten Gottlieb Daimler und Carl Benz den wohl bekanntesten deutschen Automobilhersteller, der seitdem die Welt mit seinen innovativen und luxuriösen Fahrzeugen begeistert.
MG
MG die britische Sportwagenmarke mit wechselvoller Geschichte. MG hat überlebt und produziert heute nicht nur Sportwagen. Gehört seit 2007 zu der Shanghai Automotive Industry.
MINI
Mini…was vom Engagement der Firma BMW in Großbritannien übrig blieb. Einst nur ein Modell der Firma Austin Motor Company ist Mini heute eine Marke von BMW.
MITSUBISHI
Die drei Diamanten stehen auch weiterhin für solide Fahrzeuge Made in Japan. Besonders bekannt bei uns durch Ihre Geländewagen (auch als Hybrid) und Elektrofahrzeuge.
NISSAN
Nissan der japanische Global Player, befindet sich nach einer schwierigen Phase seit 1999 mit Renault in einer erfolgreichen Allianz.
OPEL
Die Adam Opel AG wurde schon 1862 in Rüsselsheim gegründet. Seit 1929 gehört Opel zum General Motors Automobilkonzern.
PEUGEOT
Peugeot bildet zusammen mit Citroën die PSA-Gruppe. Neben PKWs ist die Firma auch für ihre Zweiradproduktion bekannt.
PORSCHE
Porsche steht für Sportwagen wie kaum ein anderer Hersteller. Seit 2009 ist die Porsche AG teil des Volkswagen-Konzerns.
PROTON
Proton ist ein malaysischer Hersteller. Bekannt wurde Proton auch in Deutschland durch seine Mitsubishi Lizenzproduktion.
RENAULT
Der französische Automobilhersteller ist in seiner Allianz mit Nissan zu einen der größten Fahrzeughersteller der Welt aufgestiegen.
RINSPEED
Der Schweizer Frank M. Rinderknecht sorgt mit den Fahrzeugen seiner Firma Rinspeed immer wieder für Aufsehen und Begeisterung.
ROEWE
Der Hersteller SAIC übernahm 2006 die MG Rover Group. Da die Namensrechte Rover bei BMW verblieben, erfand SIAC den Namen Roewe.
ROLLS-ROYCE
Die PKW-Sparte von Rolls-Royce gehört seit 2000 zur BMW Group.
ROVER
2005 kam für Rover das endgültige Aus. Die Reste übernahm SIAC. Den Namen verkaufte BMW an Ford und diese weiter an TATA.
SAAB
Die PKW-Sparte des Saab-Rüstungskonzerns soll noch nie Gewinn erzielt haben aber hat dafür markante Fahrzeuge auf die Räder gestellt. 2011 kam das Aus…endgültig?
SAMSUNG
Das junge Unternehmen wurde erst 1994 zusammen mit Nissan in Südkorea gegründet und ist seit 2000 Teil der Renault-Nissan Allianz.
SEAT
Seat wurde 1950 gegründet und hat vor allem Fiat Fahrzeuge in Lizenz hergestellt. Seit den Neunzigern Jahren Teil des VW-Konzerns.
SKODA
Ebenfalls Teil des VW-Konzerns wurde nach der Wende Škoda, einer der ältesten Fahrzeughersteller der Welt.
SMART
Der Kleinwagenhersteller smart ist eine Marke der Daimler AG und geht auf eine Idee der Swatch Uhren Gründers N. G. Hayek zurück.
SSANGYONG
Der Südkoreanische Fahrzeughersteller SsangYong wurde 1954 gegründet und gehört seit 2011 zu Mahindra & Mahindra Limited.
SUBARU
Der Allradspezialist aus Japan hat nicht nur in den Alpen eine große Anhängerschaft. Gegründet wurde Fuji Heavy Industries am 15. Juli 1953.
SUZUKI
Suzuki motorisiert Fahrzeuge zu Land und zu Wasser und mag keine dauerhafte Kooperationen/Bindungen mit anderen Herstellern…gut so!
TAC
Die brasilianische Firma Tecnologia Automotiva Catarinense baut den quirligen kompakten Geländewagen TAC Stark.
TATA
Jaguar und Land Rover Besitzer TATA ist in Deutschland noch unbekannt aber auf den besten Weg zu einem Global-Player.
TATRA
Tatra, eine der ältesten Automarken produziert heute nur noch LKW. Bis zur Wende wurden auch innovative Personenwagen produziert.
TESLA
Tesla Motors, von Selfmade Milliardär und Visionär Elon Musk mit gegründet, fährt an den etablierten Autohersteller elektrisch vorbei.
TOYOTA
Qualität und Innovation, damit wurde Toyota zum Spitzenreiter und gilt als wertvollste Automobilmarke der Welt.
VOLKSWAGEN
Volkswagen ist einer der größten Fahrzeughersteller der Welt. Gegründet wurde das Unternehmen am 28. Mai 1937.
VOLVO
Die PKWs von Volvo (lat. ich rolle) rollen heute nur noch dank chinesischer Eigentümer vom schwedischen Fließband.
ZIL
ZIL, der älteste russische Hersteller von LKW, Bussen und Staatskarossen produziert heute hauptsächlich Nutzfahrzeuge.